Personen
Prof. Dr. Gabriele Abels ist Professorin für Politische Systeme Deutschlands und der EU sowie Europäische Integration an der Universität Tübingen und war von 2013 bis 2019 Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenBarbara Akdeniz ist Stadträtin der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Dezernentin für Soziales, Jugend, Familie, Frauen, Wohnen und Beschäftigungspolitik.
Mehr erfahrenProf. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D. war 2013 Preisträgerin des Schader-Preises und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jürgen Aring ist Vorstand des vhw - Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung.
Mehr erfahren
Maike Axenkopf ist Historikerin und Projektreferentin für die „Tage ethischer Orientierung“ beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Heik Afheldt ist freier Publizist und Wirtschaftsberater und Honorarprofessor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Er war Mitglied und von 2003 bis 2008 Vorsitzender des Kuratoriums der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenFlorian Albrecht-Schoeck ist Künstler und stellte seine Werke in der Ausstellung „Transit: Orte“ vom 16. Oktober 2015 bis 28. Februar 2016 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenProf. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist Professor für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er war von 2013 bis 2019 Sprecher des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christoph Asmuth ist Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.
Mehr erfahrenProf. Dr. Klaus-Michael Ahrend ist Vorstandsmitglied der HEAG Holding AG und Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Tilman Allert ist Seniorprofessor für Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenProf. Dr. Sabine Ammon ist Professorin für Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften an der Technischen Universität Berlin.
Mehr erfahrenDr. Ingo Augustin ist Physiker gehört dem Stab der wissenschaftlichen Geschäftsführung der Anlage für Antiprotonen und Ionen Forschung (FAIR) in Darmstadt an.
Mehr erfahrenDr. Peter Bartelheimer forschte bis 2019 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) e.V. der Georg-August-Universität Göttingen.
Mehr erfahrenDr. Christoph J. Baumberger ist Philosoph und Oberassistent am Institut für Umweltentscheidungen der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Mehr erfahrenIris Behr ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Martin Berchtold ist Juniorprofessor für Digitalisierung, Visualisierung und Monitoring in der Raumplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern und Mitgründer des Raumplanungsbüros „berchtoldkrass space&options“ in Karlsruhe.
Mehr erfahrenDr. Michèle Bernhard ist als Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war 2008 Preisträger des Schader-Preises und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Frank Biermann ist Forschungsprofessor für Global Sustainability Governance am Copernicus-Institut für nachhaltige Entwicklung an der Universität Utrecht.
Mehr erfahrenProf. Dr. Andreas Boes ist Sozialwissenschaftler und Vorstandsmitglied am Institut für Sozialforschung e.V. München (ISF). Zudem lehrt er als außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Wolfgang Bonß ist Sprecher des Forschungszentrums RISK an der Universität der Bundeswehr in München.
Mehr erfahrenProf. Michael Braum ist Geschäftsführender Direktor der Internationalen Bauausstellung GmbH (IBA) Heidelberg und war Professor am Institut für Städtebau und Entwerfen der Leibniz-Universität Hannover.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ralph Bruder leitet das Institut für Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel und Gründungsdirektor des Documenta-Instituts.
Mehr erfahrenFrauke Burgdorff leitet das Dezernat für Planung, Bau und Mobilität der Stadt Aachen.
Mehr erfahrenDr. Stefan Bach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Staat des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) und Privatdozent an der Universität Potsdam.
Mehr erfahrenAndrea Bartl ist kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Lesen und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenPitt von Bebenburg ist seit 35 Jahren als Journalist für die Frankfurter Rundschau tätig, seit 2005 als hessischer Landeskorrespondent.
Mehr erfahrenDr. Sergio Bellucci war von 1996 bis 2018 Geschäftsführer von TA-SWISS, Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung der Akademien der Wissenschaften Schweiz in Bern.
Mehr erfahrenMonika Berghäuser ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schader-Stiftung mit dem Schwerpunkt Redaktion der Zeitschriften und sonstigen Publikationen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Thomas Beschorner ist Ordinarius und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Daniel Bieber war Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft in Saarbrücken.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dieter Bingen war von 1999 bis 2019 Direktor des Deutschen Polen Instituts mit Sitz in Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter Bofinger ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Mehr erfahrenAnna Braam ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg und Vorstandsvorsitzende der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Lothar Brock ist Senior-Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Assoziierter Forscher am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Tanja Brühl ist seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. Marc Buggeln untersucht die Geschichte der Steuerpolitik und der sozialen Ungleichheit in Deutschland seit 1871.
Mehr erfahrenTim Bartel ist Director of Community Development des Unternehmens Wikia, Anbieter der offenen Plattform FANDOM für gemeinschaftlich erstellte Beiträge, darunter auch das Online-Projekt GuttenPlag Wiki.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulrich Bartosch ist Professor für Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und war von 2009 bis 2015 Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Beck (1944-2015) erhielt 2005 den Schader-Preis.
Mehr erfahrenHans-Heinrich Benda ist Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Helmuth Berking ist Permanent Fellow der Fachgruppe Planungs- und Architektursoziologie an der Technischen Universität Berlin.
Mehr erfahren
Prof. Dr. Tanja Betz ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christoph Bieber ist Wissenschaftlicher Koordinator und Leiter Forschungsinkubator am Center for Advanced Internet Studies (CAIS). Von seiner Johann-Wilhelm-Welker Stiftungsprofessur an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen ist er derzeit beurlaubt.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Diana Böhm ist Professorin für Städtebau an der University of Applied Sciences in Frankfurt und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Architektur an der Technischen Universität München.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Mehr erfahrenDr. Bettina Brohmann ist als Projektleiterin und Senior Researcher beim Öko-Institut tätig.
Mehr erfahrenTanja Brumbauer ist Mitarbeiterin der zivilgesellschaftlichen Initiative ZOE - Institut für zukunftsfähige Ökonomien.
Mehr erfahrenFriederike von Bünau ist Geschäftsführerin der EKHN Stiftung und Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.
Mehr erfahrenSaba-Nur Cheema ist Pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenProf. Dr. Iris Clemens ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Naime Çakır-Mattner ist Professorin für Islamische Theologie mit dem Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Mehr erfahrenProf. Karin Christiansen Ph.D. ist Associate Professor am Department of Culture and Society, Centre for Health, Humanity and Culture an der Universität Aarhus, Dänemark.
Mehr erfahrenProf. Dr. Georg Cremer war von 2000 bis Juni 2017 Generalsekretär und Vorstand Sozialpolitik des Deutschen Caritasverbandes.
Mehr erfahrenWolf-Michael Catenhusen war stellvertretender Vorsitzender im Deutschen Ethikrat.
Mehr erfahrenProf. Dr. Gabriela B. Christmann ist Leiterin der Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“ am Leibnitz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS).
Mehr erfahrenProf. Dr. Thomas Damberger ist Vertretungsprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaften an der Leuphana-Universität Lüneburg.
Mehr erfahrenDr. Dagmar Danko ist Soziologin und als Executive Coordinator der European Sociological Association (ESA) in Paris tätig.
Mehr erfahren
Prof. Dr. Andreas Diekmann ist Professor em. für Soziologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und Seniorprofessor an der Universität Leipzig.
Mehr erfahrenThomas Ducrée war Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung. Er verstarb am 24. April 2016.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christof Dame ist stellvertretender Direktor der Klinik für Neonatologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Facharzt für Molekulare Neonatologie.
Mehr erfahrenTimo Daum ist Fellow der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jörg Dettmar ist Professor am Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung, Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Hans-Liudger Dienel hat die Professur für Arbeitslehre/Technik an der Technischen Universität Berlin inne.
Mehr erfahrenProf. Dr. Thomas Döring hat die Professur für Politik und Institutionen mit dem Schwerpunkt Institutionenökonomik an der Hochschule Darmstadt inne.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Dr. h.c. Werner Durth lehrte von 1998 bis 2017 Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Darmstadt. Von 2001 bis 2009 gehörte er dem Kuratorium der Schader-Stiftung an.
Prof. Dr. Rainer Danielzyk ist Professor für Landesplanung und Raumforschung an der Leibniz Universität Hannover und Generalsekretär der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, Hannover.
Mehr erfahrenProf. Dr. Nicole Deitelhoff ist Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und zugleich Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK). Sie ist Preisträgerin des Schader-Preises 2017.
Mehr erfahrenProf. Dr. Rainer Diaz-Bone ist Professor für Soziologie an der Universität Luzern sowie Präsident der Schwerizerischen Gesellschaft für Soziologie.
Mehr erfahrenDr. Marta Doehler-Behzadi ist seit 2014 Direktorin und Geschäftsführerin der Internationalen Bauausstellung Thüringen GmbH.
Mehr erfahrenDr. Wiebke Drews ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Sie war von 2015 bis 2017 Mitglied im Kleinen Konvent der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenGretchen Dutschke-Klotz war in der Studentenbewegung der sechziger Jahre mit ihrem Ehemann Rudi Dutschke aktiv. Die Theologin setzte sich besonders für die Gleichberechtigung der Frauen ein.
Mehr erfahrenBjörn Egner ist außerplanmäßiger Professor und Leiter des Arbeitsbereichs „Methoden der Politikwissenschaft und Wissenschaftstheorie“ an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenMarion Eichmann ist Künstlerin und stellte ihre Werke in der Ausstellung „Künstlertourist: Urban Views“ vom 17. April bis 6. September 2015 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenSelver Erol ist Leiterin des Integrationsbüros des Kreises Offenbach sowie Mitglied im Fachbeirat „Integrationspotenziale in Gesellschaftswissenschaften und Praxis“ der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christof Ehrhart ist Executive Vice President und Direktor der Konzernkommunikation & Unternehmensverantwortung bei der Deutschen Post DHL Group.
Mehr erfahrenLukas Einsele ist Fotograf und bildender Künstler. Er nahm an der Ausstellung „Die fremde Landschaft - Bilder gesellschaftlichen Wandels 1“ teil, die vom 24. Februar bis 20. Mai 2007 in der Galerie der Schader-Stiftung gezeigt wurde.
Mehr erfahrenDr. Nicholas Eschenbruch ist Wissenschaftsmanager, Kulturanthropologe und Geschäftsführer des Centre for Security and Society (CSS) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Mehr erfahrenDr. Christof Eichert ist seit Januar 2017 Mitglied des Vorstands der Schader-Stiftung. Zuvor war der ehemalige Ludwigsburger Oberbürgermeister als Geschäftsführender Vorstand der Herbert Quandt-Stiftung tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr. Hans-Peter Erb ist seit 2007 Professor für Sozialpsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Adalbert Evers ist Senior Fellow am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Mehr erfahrenDr. Karin Fehres war von 2006 bis Ende 2020 Vorstand für Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie Ressortleiterin für Chancengleichheit und Diversity.
Mehr erfahrenProf. Dr. Günter Figal ist Professor für Philosophie an der Universität Freiburg.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Manfred Fischedick ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Mehr erfahrenProf. Dr. Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Frankenberg ist Vorsitzender der Heinrich-Vetter-Stiftung und war bis 2016 Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Verena Frühauf (geb. Fries) ist Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Bereich Vermögen / Finanzen / Liegenschaften.
Mehr erfahrenLarissa Fassler ist Künstlerin und stellte ihre Werke in der Ausstellung DIALOGE 04 „Transit: Ströme“ vom 15. April bis 4. September 2016 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenMag. Christian Felber ist ein österreichischer Autor, Tanzperformer und politischer Aktivist. Er ist Initiator des Projekts „Bank für Gemeinwohl“ und der Gemeinwohl-Ökonomie.
Mehr erfahrenProf. Dr. Alexander Filipović ist Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München.
Mehr erfahrenSaskia Flegler M.A. ist Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“.
Mehr erfahrenDr. Annette Förster ist Sprecherin des Arbeitskreises Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
Mehr erfahrenTabea Freutel-Funke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kooperativen DFG-Graduiertenkolleg „Doing Transitions“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Martin Führ ist Professor für Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Margit Fauser ist Professorin für Migration, Transkulturalität und Internationalisierung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Kai Fischbach ist Professor für Wirtschaftsinformatik und ab Oktober 2020 Präsident der Universität Bamberg.
Mehr erfahrenMonika Fontaine-Kretschmer ist Leiterin des Unternehmensbereichs Stadt- und Projektentwicklung sowie technische Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenProf. i.V. Ulrike Franke ist Diplom-Ingenieurin und Inhaberin des Architekturbüros Ulrike Franke Architektur in Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Birte Frommer ist Professorin für den Bereich Raum- und Umweltmanagement an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenHans Fürst ist Mitglied der Darmstädter Stadtverordnetenfraktion des Bündnis 90/Die Grünen.
Mehr erfahrenEmilio Galli Zugaro, langjähriger Leiter der Allianz-Unternehmenskommunikation, ist seit 2016 Verwaltungsratspräsident bei Methodos, einer Mailänder Beratung für Change Management.
Mehr erfahrenKiflemariam Gebrewold leitet seit 2016 das Projekt „Rüstungskonversion und Rüstungsexport“ der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Mehr erfahrenProf. Dr. Katharina Gerarts ist Vorstand der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Bensheim (Bergstraße).
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulrike Gerhard ist Professorin für die Geographie Nordamerikas und Stadtgeographie am Geographischen Institut sowie am Heidelberg Center for American Studies der Universität Heidelberg.
Mehr erfahrenMarilena Geugjes ist Doktorandin und war Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und Vorstandsmitglied des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Wolfgang Glatzer ist emeritierter Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialstruktureller und kultureller Wandel am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt.
Mehr erfahrenAlois Glück war Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Präsident des Bayerischen Landtags.
Mehr erfahrenDipl.-Ing. Isabella Göring ist Architektin und Geschäftsführerin der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH).
Mehr erfahrenRonald Grätz ist Generalsekretär des ifa - Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm ist emeritierter Professor an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Bundesverfassungsrichter a. D. und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Mehr erfahrenJan Gehl ist als Architekt und Stadtplaner international tätig. Er ist emeritierter Professor an der Royal Danish Academy of Fine Arts, School of Architecture in Kopenhagen.
Mehr erfahrenSven Giegold ist Europaabgeordneter aus Nordrhein-Westfalen und Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament.
Mehr erfahrenGabriel Glöckler ist Chefberater in der Generaldirektion Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) mit Schwerpunkt auf der Außendarstellung der Bank und ihrer Geldpolitik gegenüber der Öffentlichkeit sowie der strategischen Ausrichtung der EZB-Kommunikation.
Mehr erfahrenProf. Dr. Johannes Glückler ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Kooperationspartner der Schader-Stiftung im Bereich Netzwerkforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Michael Göring ist Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und Autor. Von 2014 bis 2018 war er Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Marion Großklaus-Seidel ist Präsidentin der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenDipl.-Ing. Alexander Grünenwald ist Geschäftsführer der BauWohnberatung Karlsruhe.
Mehr erfahrenLeslie Carmel Gauditz promoviert derzeit am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen zum Thema „Solidaritätsbeziehungen zwischen EU-Bürger_innen und Geflüchteten in aktivistischen Kontexten“.
Mehr erfahrenAlexander Gemeinhardt ist seit 2013 Vorsitzender des Vorstands und Direktor des Stiftungszentrums der Schader-Stiftung in Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. Anja Gerdemann ist seit 2019 Leiterin der Galerie Stihl Waiblingen. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hessischen Landesmuseum in Darmstadt. Sie gehörte dem Beirat der Galerie der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle finden Sie hier.
Für Informationen zur Projektorganisation und Anfragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stehen direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung.
Mehr erfahrenDana Giesecke ist Wissenschaftliche Leiterin der FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Markus Gloe ist Professor am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mehr erfahrenProf. Dr. Nils Goldschmidt ist Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung sowie seit 2015 Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Siegen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Edgar Grande ist Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Mehr erfahrenProf. Dr. Michael Th. Greven (1947-2012) lehrte als Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg. Er war Mitglied und von 1999 bis 2003 Vorsitzender des Kuratoriums der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Franz Grubauer ist Leiter der Evangelischen Stadtakademie Darmstadt. Bis 2018 war er als Oberkirchenrat verantwortlich für das Referat Sozialforschung und Statistik der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Mehr erfahrenDr. Philipp Gutbrod ist Kunsthistoriker und Direktor des Institut Mathildenhöhe in Darmstadt.
Mehr erfahrenJessica Haase ist Geschäftsführerin des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz.
Mehr erfahrenKibreab Habtemichael leitet das Viernheimer Integrationsbüro „Helping Hands“ und ist Mitglied des Ausländerbeirates der Stadt Viernheim.
Mehr erfahrenProf. Anselm Hager Ph.D. ist Juniorprofessor für Internationale Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied im Kleinen Konvent der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Rainer Hank ist Leiter der Wirtschafts- und Finanzredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter Haslinger ist Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft in Marburg und zugleich Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und am interdisziplinären Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo).
Mehr erfahrenProf. Dr. Michael Haus ist Politikwissenschaftler und Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Roger Häußling ist Soziologe mit dem Schwerpunkt Technik- und Organisationsforschung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenMichael Heider ist Mitgründer und Geschäftsführer des gemeinnützigen Unternehmens ProjectTogether, das junge Menschen unterstützt, innovative soziale Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Mehr erfahrenNele Heise ist freie Forscherin, Referentin für Digitale Medien und Kommunikation und wissenschaftliche Beraterin.
Mehr erfahrenMichael Herfert ist Diplom-Informatiker am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT).
Mehr erfahrenProf. Dr. Friederike Herrmann ist Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Mehr erfahrenDr. Christine Heybl ist Autorin, Referentin sowie Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität Lüneburg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jeanette Hofmann ist Forschungsdirektorin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin.
Mehr erfahrenChristine und Irene Hohenbüchler sind Künstlerinnnen und stellen ihre Werke in der Ausstellung DIALOGE 06 „Human Network“ vom 21. April bis zum 3. September 2017 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenDr. Maike Hora ist Gründerin und Geschäftsführerin des Darmstädter Unternehmen e-hoch-3 und Lehrbeauftragte für Stoffstromanalysen und Ökobilanzen an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenLena Hummel M.A. ist Stadtgeographin und als freiberufliche Prozessbegleiterin tätig.
Mehr erfahrenAlbrecht Haag ist Fotograf, Kulturmanager und seit 2019 Mitarbeiter im Kunstforum der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. phil. Friederike Habermann ist Volkswirtin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin.
Mehr erfahrenDr. Lukas Haffert ist Oberassistent am Lehrstuhl für Schweizer Politik und Vergleichende politische Ökonomie an der Universität Zürich.
Mehr erfahrenDr. Thomas Hain ist leitender Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Daniel Hanss ist Professor für Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Susanne Hauser ist Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin.
Mehr erfahrenErwin Heberling ist Geschäftsführer des Film- und Kinobüros Hessen e.V. und Herausgeber des Projekts kinoSommer hessen GbR.
Mehr erfahrenJustus Heinecker ist Mitarbeiter der Schader-Stiftung im Bereich Haus- und Veranstaltungstechnik / EDV-Support.
Mehr erfahrenProf. Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt.
Mehr erfahrenDr. Rainer Hermann ist Journalist und Mitglied der Politik-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Mehr erfahrenSusanna Hertrich ist Künstlerin und stellt ihre Werke in der Ausstellung DIALOGE 05 „Human Upgrade“ vom 14. Oktober 2016 bis zum 5. März 2017 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenAlexander Hinz ist Mitarbeiter der Schader-Stiftung im Bereich Haus- und Veranstaltungstechnik.
Mehr erfahrenDr. Anna Hofmann leitet den Förderbereich Wissenschaft und Forschung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.
Mehr erfahrenDr. Patrick Honecker ist Leiter des Dezernats für Kommunikation und Marketing der Universität zu Köln.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil war bis 2011 Professor für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2001 bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Uwe Hunger ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Migration“ an der Hochschule Fulda und Sprecher des Arbeitskreises „Migrationspolitik“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.
Mehr erfahrenSilvia Haas leitet die Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung und Engagementförderung „Leipzig weiter denken“ der Stadt Leipzig.
Mehr erfahrenGabriela von Habsburg war von 2010 bis 2013 Botschafterin Georgiens in der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr erfahrenDr. Jonas Hagedorn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oswald von Nell-Breuning-Institut der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenChristopher Hamich ist Politikwissenschaftler und Studentischer Mitarbeiter im Projekt „Systeminnovationen für nachhaltige Entwicklung (s:ne)“.
Mehr erfahrenDr. Claudius Härpfer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie der RWTH Aachen University.
Mehr erfahrenDr. Ulrich Hatzfeld war Leiter der Unterabteilung Grundsatzangelegenheiten und planungsrelevante Rechtsetzung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Mehr erfahrenProf. Dr. Hartmut Häußermann war Soziologe und Stadtforscher an der Humboldt-Universität zu Berlin. Gemeinsam mit Prof. Dr. Walter Siebel erhielt er den Schader-Preis 2003.
Mehr erfahrenDr. Lisa Heemann ist Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).
Mehr erfahrenProf. Dr. Hubert Heinelt war Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Er war von 1999 bis 2001 Vorstandsvorsitzender der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Julia Helmke ist seit 2017 Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Mehr erfahrenProf. Dr. Heike Herrmann ist Professorin der Hochschule Fulda und Vorstandsmitglied der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).
Mehr erfahrenDr. Christian Hey ist Leiter der Abteilung IV für Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Mehr erfahrenAntonia Hmaidi ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt China an der Universität Duisburg-Essen.
Mehr erfahrenMadeleine Hofmann arbeitet als freiberufliche Journalistin in Berlin und vertritt die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen als Botschafterin.
Mehr erfahrenDr. Ulrike Höppner ist Politikwissenschaftlerin aus Berlin und forschte zuletzt am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin.
Mehr erfahrenDr. Sebastian Huhnholz ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
Mehr erfahren
Mustafa Isik ist Leiter der Abteilung Softwareentwicklung und Plattformen im Bayerischen Rundfunk. Er ist Experte für Cybersecurity, Herausforderungen durch Big Data und den Aufbau von unabhängigen Podcasts.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee wurde 2002 als Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn emeritiert. Zuletzt war er im Sommersemester 2010 Gastprofessor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Gisela Jakob ist Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Sven Jochem ist Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz.
Mehr erfahrenDr. Dr. h.c. Volker Jung ist seit 2009 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Mehr erfahrenDr. Karin Jurczyk ist Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik.
Mehr erfahrenDr. Daniel Jacobi ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt deutsche und europäische Außenpolitik der Goethe-Universität Frankfurt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Nina Janich ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenSven Johne ist Künstler und stellte seine Werke in der Ausstellung „Künstlertourist: Grenzgänge“ vom 17. Oktober 2014 bis 1. März 2015 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenImke Jung-Kroh M.A. ist Leiterin des Jugendamtes der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. Thomas Jahn ist Sprecher der Institutsleitung des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) und Wissenschaftlicher Geschäftsführer.
Mehr erfahrenProf. Dr. Otfried Jarren ist Professor mit besonderen Aufgaben der Universität Zürich. Zuvor war er Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Er ist Preisträger des Schader-Preises 2018 und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dirk Jörke lehrt Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Martin Junkernheinrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Stadt-, Regional- und Umweltökonomie an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Mehr erfahrenProf. Dr. Friedemann Kainer ist Professor für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Mannheim. Er ist Mitglied des Vorstands des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
Mehr erfahrenDr. Christian Katzenbach leitet den Forschungsbereich Internet Policy und Governance und den Programmbereich Digitale Gesellschaft am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG).
Mehr erfahrenProf. Dr. Karl-Dieter Keim leitete von 1992 bis 2004 das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung IRS, Erkner bei Berlin. Von 1998 bis 2006 gehörte er dem Kuratorium der Schader-Stiftung an und war von 2003 bis 2006 dessen stellvertretender Vorsitzender.
Mehr erfahrenDr. Silke Kleihauer leitet das Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ und ist verantwortlich für die Nachhaltigkeitsaktivitäten an der Hochschule Darmstadt (h_da).
Mehr erfahrenProf. Dr. Remo Klinger ist Honorarprofessor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulrich Klüh ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jürgen Kohl ist emeritierter Professor des Instituts für Soziologie der Universität Heidelberg.
Mehr erfahrenDr. Michael Kopatz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter der Forschungsgruppe Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Mehr erfahrenProf. Dr. Michaela Köttig ist Professorin für Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktbewältigung an der Frankfurt University of Applied und Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.
Mehr erfahrenWulf Kramer ist Mitinhaber des 2014 gegründeten Architekturbüros Yalla Yalla! – studio for change in Mannheim.
Mehr erfahrenDr. Jonathan Kropf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Projekt „Analyse und Gestaltung von Social Machines“ an der Universität Kassel.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dorothea Kübler ist Direktorin der Abteilung Verhalten auf Märkten am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin
Mehr erfahrenDr. Klaus Kufeld war Direktor des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen und Geschäftsführer der Ernst-Bloch-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Verena Kuni ist Professorin für Visuelle Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenProf. Dr. Johannes Kabisch ist Professor für Computer-gestützte Synthetische Biologie an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter Graf Kielmansegg ist emeritierter Professor der Politikwissenschaft an der Universität Mannheim und erhielt 2001 den Schader-Preis.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof ist Professor für öffentliches Recht und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. 2012 erhielt er den Schader-Preis und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenTimo Klein ist Fotograf und stellte seine Werke in der Ausstellung „Künstlertourist: Urban Views“ vom 17. April bis 6. September 2015 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenDr. Reiner Klingholz war bis 2019 Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Michèle Knodt ist Professorin für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt und Kooperationspartnerin der Schader-Stiftung im Bereich Europäische Integration.
Mehr erfahrenProf. Dr. Regine Kollek ist Professorin für Technologiefolgenabschätzung der modernen Biotechnologie an der Universität Hamburg.
Mehr erfahrenO. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Ulrich Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Wien.
Mehr erfahrenDr. habil. Kerstin Krellenberg ist Geographin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden sowie als Gastwissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig tätig.
Mehr erfahrenDr. Frédéric Krumbein ist Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie Geschäftsführer des Arbeitskreises Europäische Integration e.V.
Mehr erfahrenProf. Dr. Gisela Kubon-Gilke ist Professorin für Ökonomie und Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Sie ist Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenAstrid Kuhn ist hauptamtliche Geschäftsführerin sowie Vorstandsvorsitzende der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.
Mehr erfahrenProf. Dr. Thomas Kunz ist Professor für Politikwissenschaft im Fachgebiet „Soziale Arbeit und Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit“ der Frankfurt University of Applied Sciences.
Mehr erfahrenDr. Ulrich Kuther ist Geschäftsführer der hessenstiftung - familie hat zukunft.
Mehr erfahrenProf. Dr. Roland Kaehlbrand ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenBirgit Kasper leitet die Koordinations- und Beratungsstelle des Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftlichen Wohnen e.V.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Franz-Xaver Kaufmann war 2007 Preisträger des Schader-Preises und gehörte bis 2016 dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Doron Kiesel war bis 2016 Professor für interkulturelle und internationale Pädagogik an der Fachhochschule Erfurt und ist seit 2012 Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland.
Mehr erfahrenDr. Stina Kjellgren ist Studienleiterin für Europa und Jugend an der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Mehr erfahrenDr.-Ing. Heinz-Josef Klimeczek ist Leiter des Arbeitsgebiets „Sozialräumliche Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit“ in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin.
Mehr erfahrenDaniela Kobelt Neuhaus war Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie.
Mehr erfahrenMichael Kolmer ist Leiter des Amts für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Bernhard Köster ist Professor für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden an der Jade-Hochschule Wilhelmshaven.
Mehr erfahrenAlexander Krahmer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „MigraChance“ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig.
Mehr erfahrenDr. Daniel Kubiak ist Postdoktorand am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU).
Mehr erfahrenDr. Svenja Kück lebt und arbeitet in Berlin. Sie promovierte 2020 im Rahmen des transdisziplinären Reallabor-Forschungsprojekts »Asylsuchende in der Rhein-Neckar-Region« am Geographischen Institut der Universität Heidelberg..
Mehr erfahrenStaatssekretär a.D. Christoph Kulenkampff war von 2000 bis 2007 Geschäftsführender Vorstand der Schader-Stiftung. Er verstarb am 25. Dezember 2018.
Mehr erfahrenDr. Sebastian Kurtenbach ist Vertretungsprofessor der Politikwissenschaften und der Sozialpolitik mit Schwerpunkt auf Kommunalpolitik und kommunaler Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christine Landfried ist Preisträgerin des Schader-Preises 2016 und Sprecherin des Senats der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Jutta Lauth Bacas ist Sozialanthropologin mit dem Schwerpunkt Migration in Deutschland und Griechenland.
Mehr erfahrenKaren Lehmann ist als Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ tätig.
Mehr erfahrenDr. Bettina Lelong ist Architektin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Büros Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen in Köln.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Wolf Lepenies war 2010 Preisträger des Schader-Preises und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenDr. Jens Libbe ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik und Experte für städtische Infrastrukturen.
Mehr erfahrenAndreas Lipsch ist Theologe und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl sowie des Stiftungsrates der Stiftung Pro Asyl.
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter Oliver Loew ist Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt.
Mehr erfahrenPeter Lonitz ist Wissenschaftlicher Referent der Schader-Stiftung und zuständig für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr erfahrenRosemarie Lück ist Sozial- und Jugenddezernentin des Landkreises Darmstadt-Dieburg.
Mehr erfahrenDr. Alexandra Lux ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts Transdisziplinäre Methoden und Konzepte am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenRobert Langer ist seit 16. März 2020 Mitglied des Vorstands der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Markus Lederer leitet den Arbeitsbereich Internationale Politik an der Technischen Universität Darmstadt.
Prof. Dr. Simone Leiber ist Professorin für Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpolitik am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Sebastian Lentz ist Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde und Professor für Regionale Geographie an der Universität Leipzig.
Mehr erfahrenProf. Dr. Stephan Lessenich ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulf Liebe ist Professor für Soziologie und Quantitative Methoden an der University of Warwick und Leiter des Warwick Q-Step Centre.
Mehr erfahrenHeinrich Maria Löbbers ist Chefkurator und Mitglied der Chefredaktion der „Sächsischen Zeitung“ in Dresden.
Mehr erfahrenDr. Roland Löffler ist Direktor der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Reinhard Loske ist Präsident der Cusanus Hochschule und Professor für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung am dortigen Institut für Ökonomie.
Mehr erfahrenKatharina Lumpp war bis 2017 Vertreterin des Hohen Flüchtlingskommissars in Deutschland.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jörn Lamla ist Professor für Soziologische Theorie an der Universität Kassel und Mitglied des Netzwerks Verbraucherforschung beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
Mehr erfahrenDr. Thorsten Latzel ist Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt und designierter Präses (Leitender Geistlicher) der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Claus Leggewie leitete von 2007 bis 2017 das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen und das Centre for Global Cooperation Research in Duisburg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Stephan Leibfried (1944-2018) war Preisträger des Schader-Preises 2014 und gehörte bis zu seinem plötzlichen Tod am 28. März 2018 dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Joachim-Felix Leonhard ist Staatssekretär a.D. des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Mehr erfahrenProf. Jan Liesegang ist Architekt und Mitbegründer des Kollektivs Raumlabor Berlin.
Mehr erfahrenMichael Lobeck ist als Moderator, Berater und Autor tätig sowie Inhaber der Firma promediare.
Mehr erfahrenHilmar von Lojewski ist Beigeordneter des Deutschen Städtetages und des Städtetages Nordrhein-Westfalen für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr.
Mehr erfahrenProf. Dr. Martina Löw ist Professorin für Planungs- und Architektursoziologie an der Technischen Universität Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Margreth Lünenborg ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Journalistik an der Freien Universität Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulf Matthiesen ist Professor am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mehr erfahrenMatthias Mayer ist Leiter des Bereichs Wissenschaft der Körber-Stiftung Hamburg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Alexander Mehler ist Professor für Texttechnologie/Computational Humanities am Institut für Informatik der Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenCord Meijering ist Komponist und Direktor der Akademie für Tonkunst Darmstadt und Kooperationspartner der Schader-Stiftung im Bereich Kommunikation und Kultur.
Mehr erfahrenProf. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Leiter des WZB Rule of Law Centers und Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Demokratieforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Julia Metag ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Peter Meusburger (1942-2017) war Distinguished Senior Professor der Universität Heidelberg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Meinhard Miegel ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Denkwerk Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung“ in Bonn. Er erhielt im Jahr 2000 den Schader-Preis.
Mehr erfahrenNadja Möglich ist Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Bereich Vermögen / Finanzen / Liegenschaften.
Mehr erfahrenProf. Dr. Harald Müller war bis 2016 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenDr. Helmut Müller war Geschäftsführer des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und ist ehemaliger Oberbürgermeister von Wiesbaden.
Mehr erfahrenProf. Dr. Mohan Munasinghe ist Physiker, Ingenieur und Ökonom. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPPC), dessen Vizevorsitzender Munasinghe war, wurde 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Mehr erfahrenSimone Mundinger ist Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Bereich Projektassistenz / Veranstaltungsmanagement.
Mehr erfahren
Dr. Elham Manea ist Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich (UZH)
Mehr erfahrenJörg Mattutat ist seit März 2017 Aktivist der Bürgerbewegung Pulse of Europe in Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. Jörg Mayer-Ries ist Leiter des Referats Nachhaltige Entwicklung und Bürgerbeteiligung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Mehr erfahren
Prof. Dr. Klaus Meier ist Professor für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).
Mehr erfahrenDr. Meron Mendel ist Erziehungswissenschaftler und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenHeike Catherina Mertens ist Geschäftsführerin des Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. Sie war von 2014 bis 2017 Mitglied im Beirat der Galerie der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDirk Metz war Staatssekretär in der Hessischen Staatskanzlei und Sprecher der Hessischen Landesregierung. Heute ist er Inhaber der Agentur „DIRK METZ Kommunikation“ mit Sitz in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenDr.-Ing. Monika Meyer ist Geschäftsführerin des Instituts Wohnen und Umwelt in Darmstadt.
Mehr erfahrenTill Miethe ist Mitarbeiter der Schader-Stiftung im Bereich Vermögen / Finanzen / Liegenschaften.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christoph Möllers, LL.M., ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Er ist Preisträger des Schader-Preises 2019 und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jan-Werner Müller lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Princeton.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ursula Münch ist seit 2011 Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Von ihrer Professur am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München ist sie derzeit beurlaubt. Von 2014 bis 2018 war sie Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenMirko Martin ist Künstler und stellt seine Werke in der Ausstellung DIALOGE 04 „Transit: Ströme“ vom 15. April bis 4. September 2016 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenProf. Dr. Andrea Maurer ist Professorin für Soziologie an der Universität Trier.
Mehr erfahrenProf. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun war Leiter der Redaktion „SWR International“ sowie Integrationsbeauftragter des Südwestrundfunks und ist seit 1991 Honorarprofessor an der Universität Tübingen. 1995 erhielt er den Schader-Preis.
Mehr erfahrenDr. Kirsten Mensch ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenBernd Mesovic ist stellvertretender Geschäftsführer und verantwortlich für die Pressearbeit von PRO ASYL.
Mehr erfahrenProf. Dr. Verena Metze-Mangold ist Journalistin und Politikwissenschaftlerin. Bis 2018 war sie Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission.
Mehr erfahrenProf. Dr. Stefanie Middendorf ist Assoziierte Wissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam.
Mehr erfahrenDr. Anja Mihr ist Leiterin des Humboldt-Viadrina Center on Governance through Human Rights.
Mehr erfahrenChristian Möstl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norbert Elias Center für Transformationsdesign und -forschung der Europa-Universität Flensburg (EUF).
Mehr erfahrenPriv.-Doz. Dr. Anna-Lisa Müller vertritt im Wintersemester 2020/2021 die Professur für Humangeographie am Geographischen Institut Heidelberg.
Mehr erfahrenDr. Christian Müller-Espey ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim und Leiter des bundesweiten Forschungsprojektes „Nachhaltigkeitskultur entwickeln“.
Mehr erfahrenProf. Dr. Richard Münch ist emeritierter Professor für Soziologie der Universität Bamberg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Friedhelm Neidhardt war von 1994 bis 2000 Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Er war von 1998 bis 2001 Kuratoriumsvorsitzender der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Irene Neverla ist Honorarprofessorin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Mehr erfahrenPD Dr. Peter Noller ist ehemaliger Koordinator des Forschungsschwerpunktes Stadtforschung an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Frank Nullmeier ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen.
Mehr erfahrenReiner Nagel ist Architekt und Stadtplaner sowie seit 2013 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur.
Mehr erfahrenDr. Christine Neubert ist Kultursoziologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie der Universität Hamburg.
Mehr erfahrenSilke Niehoff ist seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ilona Nord ist Professorin für evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Angelika Nußberger ist Direktorin des Instituts für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung der Universität zu Köln. Sie ist ehemalige Richterin und Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. 2015 erhielt sie den Schader-Preis.
Mehr erfahrenProf. Dr. Armin Nassehi lehrt und forscht im Bereich Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mehr erfahrenHanna-Lena Neuser ist stellvertretende Akademiedirektorin sowie Studienleiterin für die Themenfelder Europa und Jugend an der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Mehr erfahrenAndrea Nispel ist Erziehungswissenschaftlerin und als freiberufliche Beraterin, Coach, Moderatorin sowie als Sozialwissenschaftlerin tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr. Alfred Nordmann ist Professor für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. Franziska Oehmer ist Wissenschaftliche Oberassistentin und Dozentin am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Université de Fribourg, Schweiz.
Mehr erfahrenProf. Dr. Claus Offe ist Professor Emeritus of Political Sociology an der Hertie School of Governance.
Mehr erfahrenDr. Steffi Ober ist Initiatorin und Leiterin der Zivilgesellschaftlichen Plattform Forschungswende bei der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW) .
Mehr erfahrenJochen Partsch ist Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenLaura Pauli ist Persönliche Referentin des Vorstands der Schader-Stiftung und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt s:ne tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Michael Peterek ist Professor für Städtebau und Entwerfen an der Frankfurt University of Applied Sciences und geschäftsführender Vorstand des Deutschen Werkbunds Hessen e.V.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Constanze A. Petrow ist Professorin für Freiraumplanung und Gesellschaft an der Universität Geisenheim.
Mehr erfahrenRupert von Plottnitz ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und ehemaliger Hessischer Justiz- und Europaminister.
Mehr erfahrenProf. Dr. Senja Post ist Professorin für Wissenschaftskommunikation in den Lebenswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Hans Jürgen Prömel war von 2007 bis 2019 Präsident der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Werner J. Patzelt war bis 2019 Professor für Politische Systeme und Systemvergleich an der Technischen Universität Dresden.
Mehr erfahrenAudrius Paura ist seit 2011 Mitarbeiter an der Botschaft der Republik Litauen in Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Anne Peters, LLM., ist Professorin für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Rechtsvergleichung. Sie ist Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Titularprofessorin an der Universität Basel und Honorarprofessorin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Freien Universität Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Thomas Pleil ist Professor für Public Relations an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenDr. Klaus-Dieter Pohl war Oberkustos am Hessischen Landesmuseum in Darmstadt und Mitglied im Beirat der Galerie der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Andreas Pott ist Professor für Sozialgeographie und Direktor des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück.
Mehr erfahrenJean Pütz war als Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator im WDR-Fernsehen tätig, unter anderem als Gründer und Leiter der Redaktionsgruppe Naturwissenschaft und Technik.
Mehr erfahrenEnno Park ist Vorsitzender des Cyborgs e.V. und Publizist im Bereich Technikphilosphie.
Mehr erfahrenRicarda Pätzold ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.
Mehr erfahrenAlice Pawlik M.A. ist Kustodin für Visuelle Anthropologie und Leiterin der Bild-, Film- und Medienabteilung des Weltkulturen Museums in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenDr.-Ing. Julian Petrin arbeitet als Stadtplaner und Stadtforscher. Er ist Gründer des partizipativen Stadtlabors Nexthamburg.
Mehr erfahrenHelene Pleil war von 2019 bis Februar 2020 Studentische Mitarbeiterin der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenRada Popova ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht an der Universität zu Köln.
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter Preisendörfer war bis März 2019 Professor für Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mehr erfahrenProf. Dr. Oliver Quiring ist Universitätssprofessor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mehr erfahrenDr. Matthias Quent ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) der Amadeu Antonio Stiftung in Jena und Mitglied des Rats des bundesweiten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).
Mehr erfahrenPetra Rahn ist geschäftsführende Gesellschafterin der Bildungsprofis gGmbH. Sie war Koordinatorin für den Aufbau neuer Standorte der JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain.
Mehr erfahrenDr. Anna Laura Raschke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Stadt- und Raumsoziologie an der Technischen Universität Darmstadt und im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgesellschaft geförderten Projektes „Kiez in der Tourismusfalle“ tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr. André Reichel lehrt International Management & Sustainability an der International School of Management (ISM) in Stuttgart.
Mehr erfahrenNatascha Riegger M.A. war von 2015 bis 2018 Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung. Sie koordinierte das ausstellungsbegleitende Programm der Galerie und leitete Projekte im Themenbereich Vielfalt und Integration.
Mehr erfahrenDr. Franziska Rischkowsky war bis März 2019 als Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „s:ne Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung“ tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr. Volker Ritter ist Professor am Labor für Facility Management der Frankfurt University of Applied Sciences.
Mehr erfahrenDr. Tobias Robischon ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Referent der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenBritta Rösener lehrt und forscht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Zudem ist sie als Moderatorin und Prozessgestalterin in der Stadt- und Quartiersentwicklung tätig.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung an der Universität Münster. Sie ist Mitglied im Kleinen Konvent der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Josef Rützel (1943-2020) war Professor für Berufspädagogik an der Technischen Universität Darmstadt und Mitglied im Großen Konvent der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Lars Rademacher ist Professor für Public Relations und leitet den Studiengang Onlinekommunikation der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenAstrid Raith ist Leiterin des Referats für Kommunikation und des Projekts e-Government der Stadt Witten.
Mehr erfahrenBettina Rauschmayr ist Programmkoordinatorin für das Landesprogramm „WIR - Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“ in Rüsselsheim.
Mehr erfahrenDr. Romy Reimer ist Wissenschaftliche Referentin im Modellprogramm „Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Mehr erfahrenProf. Dr. Birgit Riegraf ist Präsidentin der Universität Paderborn und Professorin für Allgemeine Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften.
Mehr erfahrenProf. Dr. Claudia Ritzi ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier und Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).
Mehr erfahrenVera Rogova ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt.
Mehr erfahrenDr. Joachim Rücker ist als Berater tätig. Er war bis 2017 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stabilitätspartnerschaft Mittlerer Osten.
Mehr erfahrenProf. Dr. Andrea Rapp ist Professorin für Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenThomas Reinhold ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Lars Rinsdorf ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und Studiendekan für die Studiengänge Crossmedia-Redaktion und Public Relations an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM).
Mehr erfahrenUte Ritschel ist Kuratorin und Leiterin des Internationalen Waldkunst Zentrums (IWZ) in Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha ist Gründungsdirektorin des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Sprecherin des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Pia Rother ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mehr erfahrenDr. Evelyn Runge ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Principal Investigator am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln.
Mehr erfahrenAlexander Sander ist Netzaktivist und EU Public Policy Programme Manager bei der Free Software Foundation Europe.
Mehr erfahrenProf. Dr. Franz Segbers war Professor für Sozialethik an der Universität Marburg.
Mehr erfahrenMichael Siebel ist Stadtverordneter in Darmstadt und Vorsitzender der SPD Stadtverordnetenfraktion.
Mehr erfahrenDr. Frank Simon ist Gründer und Inhaber des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jens Steffek ist Professor der Politikwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenUdo Steinbach ist Islamwissenschaftler und war von 1976 bis 2007 Direktor des Deutschen Orient-Instituts.
Mehr erfahrenJana Steingässer untersucht als Ethnologin und Journalistin die Auswirkungen des Klimawandels weltweit. Die auf ihren Reisen mit der Familie gesammelten Erkenntnisse bereitet sie für die Öffentlichkeit in Büchern und Vorträgen auf.
Mehr erfahrenProf. Dr. Stephan Stetter ist Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr in München.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dres. h.c. Günter Stock ist Mediziner und Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin.
Mehr erfahrenVolker Stollorz ist Redaktionsleiter und Geschäftsführer des Science Media Center Germany in Köln.
Mehr erfahrenKatrin Ströbel ist Künstlerin und stellte ihre Werke in der Ausstellung DIALOGE01: „Künstlertourist: Grenzgänge“ vom 17. Oktober 2014 bis 1. März 2015 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenDr. Melike Şahinol ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Orient-Institut in Istanbul und forscht zu gesellschaftlichen Gesundheitsfragen.
Mehr erfahrenHanna Santelmann ist Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Bereich Projektmanagement.
Mehr erfahrenProf. Dr. Hanns H. Seidler war Kanzler der Technischen Universität Darmstadt und bis 2017 stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenMatthias W. Send ist Vorsitzender der Geschäftsführung des ENTEGA NATURpur Instituts, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ENTEGA Stiftung sowie Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs der ENTEGA AG.
Mehr erfahrenProf. Dr. Walter Siebel erhielt gemeinsam mit Prof. Dr. Hartmut Häußermann den Schader-Preis 2003.
Mehr erfahrenDr. Dagmar Simon ist Geschäftsführerin der EVACONSULT GbR. Sie war bis 2016 Leiterin der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie Geschäftsführerin der TU-Campus EUREF gGmbH.
Mehr erfahrenProf. Dr. Wolfgang Sonne ist Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christian Stegbauer ist Professor für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt und Kooperationspartner der Schader-Stiftung im Bereich Netzwerkforschung.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Arnd Steinmetz ist Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur an der Hochschule Darmstadt sowie Professor für Multimediatechnik- und Applikationen am Fachbereich Media.
Mehr erfahrenDr. Christian Steuerwald ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist Mitglied im Beirat der Galerie der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Charis Stoica ist Psychologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“.
Mehr erfahrenProf. Dr. Werner Stork ist Professor für Organisation und Management an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenChristoph Stroschein ist Geschäftsführer der GESI Deutsche Gesellschaft für Systeminnovation mbH.
Mehr erfahrenTorsten A. Sälinger ist Kommunikationsberater und Geschäftsführer von Sälinger Kommunikation.
Mehr erfahrenProf. Dr. Laura Seelkopf ist Politikwissenschaftlerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Mehr erfahrenProf. Dr. Stefan Selke ist Professor für das Lehrgebiet Soziologie und gesellschaftlicher Wandel sowie Forschungsprofessor für Transformative und Öffentliche Wissenschaft an der Hochschule Furtwangen. Er war bis 2020 Mitglied im Kleinen Konvent.
Mehr erfahrenProf. Dr. Konstanze Senge ist Professorin für Wirtschafts- und Organisationssoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Mehr erfahrenChristoph Siegl ist Geograph und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Geschäftsstelle der Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH.
Mehr erfahrenProf. Dr. Kristina Sinemus ist Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Annette Spellerberg ist Professorin für Stadtsoziologie an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Ursula Stein ist Inhaberin des Büros Stein Stadt- und Regionalplanung und Honorarprofessorin für Kommunikation in der Planung an der Universität Kassel. Sie gehört dem Kleinen Konvent der Schader-Stiftung an.
Mehr erfahrenProf. Dr. Rudolf Steinberg ist emeritierter Professor für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaft. Er war von 2000 bis 2008 Präsident der Goethe-Universität Frankfurt.
Mehr erfahrenSilvia Stöber ist als freie Journalistin auf Osteuropa und vor allem den Südkaukasus spezialisiert. Seit 2007 berichtet sie unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung und die Tagesschau.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Streeck ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG).
Mehr erfahrenProf. Dr. Richard Sturn ist Professor an der Universität Graz und Leiter des Instituts für Finanzwirtschaft und Öffentliche Wirtschaft.
Mehr erfahrenProf. Dr. Armin Schäfer ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Münster.
Mehr erfahrenDr. Andrea Schapper ist Senior Lecturer im Fach International Politics an der University of Stirling.
Mehr erfahrenProf. Dr. Heidi Schelhowe ist Professorin für Digitale Medien in der Bildung am Fachbereich Informatik und Mathematik der Universität Bremen.
Mehr erfahrenDr. Julian Schenten ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia) der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Liane Schirra-Weirich ist Prorektorin für Forschung und Weiterbildung und Professorin für das Lehrgebiet Soziologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.
Mehr erfahrenProf. Dr. Enrico Schleiff ist Präsident der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenProf.‘in Astrid Schmeing ist Professorin im Studiengang Architektur für Stadtbaugeschichte, Städtebau und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg. Er war von 1998 bis 2006 Kuratoriumsmitglied der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Wolfgang Schneider war Direktor des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim.
Mehr erfahrenDr. Ulrich Schreiterer ist Senior Researcher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Mehr erfahrenPhilipp Schrögel leitet als Akademischer Mitarbeiter am Department für Wissenschaftskommunikation das Projekt „Wissenschaft für alle“ am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Mehr erfahrenJan Schulz ist Geschäftsführender Partner der bb22 architekten + stadtplaner in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenDr. Christina Schumann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Ilmenau.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Gesine Schwan ist Präsidentin und Mitgründerin der Humboldt-Viadrina Governance-Platform gGmbH in Berlin. Sie war 2006 Preisträgerin des Schader-Preises.
Mehr erfahrenProf. Dr. Jörg Schäfer ist Professor für Maschinelles Lernen, Objektorientierte Programmierung, Verteilte Systeme und Datenbanken an der University of Applied Sciences in Frankfurt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz W. Scharpf war 2002 Preisträger des Schader-Preises.
Mehr erfahrenDr. Henrik Scheller ist Teamleiter Wirtschaft und Finanzen am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin.
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter Scherle war bis 2020 Leiter des Theologischen Seminars Herborn der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Mehr erfahrenThomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie an der Universität Zürich.
Mehr erfahrenProf. Dr. Antje Schlottmann ist Professorin für Geographie und ihre Didaktik am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenDr. Wolfgang Schmidbauer arbeitet als Autor und psychologischer Psychotherapeut in privater Praxis.
Mehr erfahrenDr. habil. phil. Dr. theol. Eberhard Schnebel leitet das Projekt „Unternehmensethik und Finanzmarktethik“ der Commerzbank AG.
Mehr erfahrenProf. Dr. Uwe Schneidewind ist Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Er war von 2010 bis 2020 Präsident und Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.
Mehr erfahrenDr. Kristina Schröder ist Sozialwissenschaftlerin und war von 2009 bis 2013 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Mehr erfahrenProf. Dr. Susanne Schröter ist Professorin am Institut für Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktorin der „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ (FFGI).
Mehr erfahrenPhilipp Schulz ist Doktorand am Geographischen Institut der Universität Heidelberg und Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr.-Ing. Kai Schuster lehrt Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Architekturpsychologie und -soziologie an der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Wolfgang Schweiger ist Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere interaktive Medien- und Onlinekommunikation an der Universität Hohenheim.
Mehr erfahrenAlois M. Schader ist Stifter und Vorstandsmitglied der Schader-Stiftung in Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Torsten Schäfer ist Professor für Journalismus mit Schwerpunkt Textproduktion an der Hochschule Darmstadt und Kooperationspartner der Schader-Stiftung im Bereich Nachhaltige Kommunikation.
Mehr erfahrenProf. Dr. Liselotte Schebek ist Professorin im Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenKarl-Christian Schelzke ist Rechtsanwalt und Geschäftsführender Direktor des Hessischen Städte- und Gemeindebunds.
Mehr erfahrenWiebke Schindel leitet das Referat für Integrationsförderung und Modellprojekte der Integrationsabteilung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und ist dort aktuell für das Landesprogramm WIR – Wegweisende Integrationsansätze Realisieren zuständig.
Mehr erfahrenKai Schlegelmilch ist Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft Deutschland.
Mehr erfahrenDipl.-Ing. Peter Cachola Schmal ist Kurator und Leitender Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenProf. Dr. Norbert F. Schneider ist Direktor des Bundesinstitutes für Bevölkerungsforschung.
Mehr erfahrenDr. Janosch Schobin hat seit 2017 an der Universität Kassel die Projektleitung der BMBF-Nachwuchsgruppe „DeCarbFriends“ inne.
Mehr erfahrenDr. Anne Schreiter ist Geschäftsführerin der German Scholars Organization e.V. (GSO).
Mehr erfahrenProf. i.V. Michael Schröder ist Diplom-Ingenieur und Mitinhaber einer Architektur- und Stadtplanungspartnerschaft.
Mehr erfahrenDr. Nicola Schuldt-Baumgart leitet den Bereich Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt am Main.
Mehr erfahrenDr. Matthias Schulze-Böing ist Leiter des Amtes für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach und Geschäftsführer von MainArbeit – Kommunales Jobcenter Offenbach.
Mehr erfahrenProf. Dr. Georgios Terizakis ist Professor für Politikwissenschaft an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Martina Thiele ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung an der Universität Tübingen.
Mehr erfahrenCanan Topçu ist Dozentin, Journalistin und Moderatorin. Sie lehrt an der Hochschule Darmstadt sowie an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Gerhard Trabert ist Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie an der Hochschule Rhein-Main und Gründungsvorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland.
Mehr erfahrenProf. Dr. Hildegard Theobald ist Professorin für Organisationelle Gerontologie an der Universität Vechta.
Mehr erfahrenPhilipp Thoma ist Bürgermeister der Gemeinde Fischbachtal und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer war von 2009 bis 2015 Gründungs- und Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam.
Mehr erfahrenDipl.-Wirtsch.-Ing. Günther Teufel ist als Berater tätig. Er ist ehemaliger Kurator und war Vorsitzender des Vorstands der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenChristian Thiel ist Projektmanager bei LSE Enterprise, ein Tochterunternehmen der London School of Economics and Political Science (LSE).
Mehr erfahrenProf. Dr. Peter F. Titzmann ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Leibniz Universität Hannover.
Mehr erfahrenDipl.-Ing. Rolf Toyka ist Berater mit dem Schwerpunkt Architekturkommunikation unter anderem für den Deutschen Werkbund Hessen. Er ist ehemaliger Geschäftsführer der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) und Leiter der Akademie der AKH.
Mehr erfahrenSalman Tyyab ist Fernsehjournalist, Unternehmer und Kommunikationsberater sowie Chefredakteur für das deutschsprachige Programm der islamischen Sendergruppe Muslim Television Ahmadiyya.
Mehr erfahrenProf. Dr. Joachim Valentin ist Direktor des Hauses am Dom, Katholische Akademie in Frankfurt und außerplanmäßiger Professor der Goethe-Universität Frankfurt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Gerhard Vowe ist Seniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Düsseldorf.
Mehr erfahrenDr. Michael Vesper ist Präsident des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen. Von 2006 bis 2017 war er Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Mehr erfahrenDr. Colette Vogeler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse der Technischen Universität in Braunschweig.
Mehr erfahrenDr. Greta Wagner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenProf. Dr. Christian Waldhoff ist Professor für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mehr erfahrenProf. em. Dr. Dr. h.c. Johannes Weiß war Professor für Soziologische Theorie, Sozialphilosophie und Kultursoziologie an der Universität Kassel.
Mehr erfahrenProf. Dipl.-Ing. Julian Wékel ist Wissenschaftlicher Sekretär der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und leitet deren Institut für Städtebau und Wohnungswesen. Er war bis 2020 Mitglied des Kleinen Konvents.
Mehr erfahrenProf. Dr. Petra Werner ist Professorin für Journalistik am Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule Köln.
Mehr erfahrenDr.-Ing. Elena Wiezorek ist Hauptgeschäftsführerin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz wie auch Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL).
Mehr erfahrenDr. Mathias Winde ist Programmleiter Hochschulpolitik und -organisation beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Mehr erfahrenDr. Armin Wolf ist stellvertretender Chefredakteur des ORF-Fernsehens und moderiert seit 2002 das tägliche Nachrichtenmagazin „ZiB 2“. 2018 wurde er zu Österreichs „Journalist des Jahres“ gekürt.
Mehr erfahrenDr. Marie-Luise Wolff ist Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG in Darmstadt und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Jürgen Wüst ist Leiter der Abteilung Inland und Kommunikation der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie.
Mehr erfahrenDr. Monika Wächter ist Wissenschaftliche Referentin beim DLR Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Mehr erfahrenRuth Wagner ist Vorsitzende des Kunstvereins Darmstadt. Sie war von 1999 bis 2003 Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst.
Mehr erfahrenProf. Dr. Ismeni Walter ist Professorin im Studiengang Ressortjournalismus an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach.
Mehr erfahrenKatrin Wenz, geboren 1976, arbeitet seit 2014 als Agrarreferentin beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)
Mehr erfahrenDr. Christina West ist Senior Wissenschaftlerin im Vorhaben Zukunftsorientierte Stadtentwicklung des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ der Hochschule Darmstadt.
Mehr erfahrenHannes Wiedemann ist Künstler und stellt seine Werke in der Ausstellung DIALOGE 05 „Human Upgrade“ vom 14. Oktober 2016 bis zum 5. März 2017 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenProf. Dr. Josef Wieland ist Präsident der Zeppelin University Friedrichshafen sowie Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ).
Mehr erfahrenMichael Wihlenda ist Initiator der World Citizen School und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Weltethos-Institut der Universität Tübingen.
Mehr erfahrenDr. Harald Wilkoszewski ist Pressesprecher und Leiter des Informations- und Kommunikationsreferats am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Mehr erfahrenDr. Thomas Windmann ist Leiter der Stabsstelle Konfliktmanagement und Psychosoziale Beratung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Mehr erfahrenKarin Wolff ist Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrats der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenDr. Natasha Wunsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und Dozentin für Politikwissenschaften und Europäische Integration am Institut für politische Studien Paris (Sciences Po).
Mehr erfahrenProf. Dr. Michael Waidner ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) und Inhaber des Lehrstuhls für Sicherheit in der Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt.
Mehr erfahrenDennis Weis ist Wissenschaftlicher Referent der Schader-Stiftung und betreut schwerpunktmäßig das Projekt „Integrationspotenziale finden Stadt“.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Thomas Weith ist Leiter der Arbeitsgruppe „Co-Design von Wandel und Innovation“ im Programmbereich „Landnutzung und Governance“ am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Mehr erfahren
Prof. Dr. Axel Wieandt ist Honorarprofessor an der WHU - Otto Beisheim School of Management und berät Private Equity und Venture Capital Fonds bei Investitionen in der Finanzbranche.
Mehr erfahrenProf. Dr. Claudia Wiesner hat an der Fachhochschule Fulda einen Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration inne.
Mehr erfahrenRebecca Wilton ist Künstlerin und stellte ihre Werke in der Ausstellung „Transit: Orte“ vom 16. Oktober 2015 bis 28. Februar 2016 in der Galerie der Schader-Stiftung vor.
Mehr erfahrenAndre Wolf ist Mitarbeiter bei mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch und bei ZDDK - „Zuerst denken - dann Klicken“.
Mehr erfahrenProf. Dr. Birgitta Wolff war bis Ende 2020 Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt. Sie ist Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahrenFelix W. Wurm M.A. ist Geschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Osnabrück. Er war bis 2019 Geschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).
Mehr erfahrenDr. Safiye Yıldız ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Sie studierte Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin, wo sie auch promovierte.
Mehr erfahrenProf. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf und Sprecherin der Sektion „Soziologie der Künste“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Mehr erfahrenAstrid Ziebarth ist Direktorin des Programms „Migration and Society“ des German Marshall Fund of the United States (GMF), sie arbeitet im Berliner Büro des GMF.
Mehr erfahrenProf. Dr. Nils Zurawski ist Leiter der Forschungsstelle der Polizei in Hamburg (FosPol) und assoziierter Wissenschaftler am Institut für kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.
Angelika Zahrnt ist Ehrenvorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz - BUND.
Mehr erfahrenRicarda Ziegler ist Referentin der Geschäftsführung bei der Wissenschaft im Dialog gGmbH.
Mehr erfahrenProf. Dr. Katharina Anna Zweig ist Professorin für Graphentheorie und Analyse komplexer Netzwerke, seit 2017 „Algorithm Accountability Lab“, am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern.
Mehr erfahrenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Hans F. Zacher (1928-2015) war Professor für Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht.
Mehr erfahrenAss. Prof. Mag. Dr. Lukas Zenk ist Assistenzprofessor für Innovations- und Netzwerkforschung an der Donau-Universität Krems.
Mehr erfahrenPeter Zoche ist Vorstand des Freiburger Instituts für angewandte Sozialwissenschaft FIFAS. Zuvor koordinierte er die Sicherheitsforschung und Technikfolgenabschätzung am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe.
Mehr erfahrenBrigitte Zypries war bis März 2018 Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Sie ist Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.
Mehr erfahren