Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Wenn wir Ihnen bei der Planung Ihrer Teilnahme behilflich sein können, melden Sie sich gerne vorab unter kontakt(at)schader-stiftung.de bzw. 06151 / 1759-0 bei Frau Lanio oder Frau Santelmann. Der Schader-Campus ist für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen / Rollstuhlfahrer*innen barrierearm erschlossen. Die Räume im Schader-Forum (Ausnahme: Dachterrasse) und in Haus Schader (Ausnahme: unterer Teil der Schader-Galerie) sind schwellenfrei zugänglich und mit dem Aufzug erreichbar. Ein behindertengerechtes WC befindet sich nur im Schader-Forum.

 

Anreise barrierearm

Es stehen im unmittelbaren Umfeld des Schader-Campus leider keine Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Informationen zur barrierefreien Anreise mit dem ÖPNV finden Sie bei HEAG Mobilo. Die Haltestelle Goethestraße ist von HEAG Mobilo formal nicht als barrierefrei gekennzeichnet.