Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Welche Visionen für künftige Aktivitäten auf dem Mond sind technisch umsetzbar sowie gesellschaftlich verantwortungs- und sinnvoll? Die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und militärischen Potentiale des Erdtrabanten sind groß, doch welche lunare Zukunft ist erstrebenswert? Im interdisziplinären Dialog mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft und Praxis sollen technologische Machbarkeit und gesellschaftliche Tragfähigkeit der künftigen Mondnutzungsformen diskutiert werden. 

Beginn: 10.12.2025 | 12:00

Ende: 10.12.2025 | 18:00

Ort:

Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Die Schader-Stiftung unterstützt die Gründung des Vereins “Gesellschaft und Polizei” in Darmstadt. Kennenlernen kann man ihn bei “Coffee with a Cop” beim Schader-Festival.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2025 wurde die Soziologin Prof. Dr. Martina Löw ausgezeichnet. Der Festakt fand am 12. Juni 2025 in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Wie können die Vorzüge gemeinschaftlichen Wohnens für möglichst viele ältere Menschen erschlossen werden? Ausgerechnet die als langweilig und spießig geltende Wohnungs-Nachkriegsmassenware bietet Qualitäten für ein gemeinschaftlicheres Wohnen älterer Menschen. Von Tobias Robischon

Mehr erfahren

Integration geschieht vor Ort. In Kommunalgesprächen und weiteren Formaten fragt das Projekt “Kultur leben” nach Integrationspotenzialen vor Ort, nach Faktoren des Gelingens und Perspektiven in hessischen Regionen.

Mehr erfahren

Der 23. Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt findet am 8. September 2025 auf dem Schader-Campus in Darmstadt-Bessungen statt.

Beginn: 08.09.2025 | 18:00

Ende: 08.09.2025 | 20:30

Ort:

Schader-Stiftung

Goethestraße 2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Together with the European University of Technology (EUT+) the Schader foundation invited the interested public to take part in a panel discussion where we discussed the ambivalent nature of AI’s impacts on education, science and arts. 

Mehr erfahren

Darmstadt is a city of science and research, where numerous public research institutions meet companies with significant research departments. The first Science & Technology Day aims to bring together leading players in science and technology based in Darmstadt.

Beginn: 09.09.2025 | 10:00

Ende: 09.09.2025 | 16:00

Ort:

Schader-Campus

Goethestraße 1-2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Frauen gründen – anders und noch immer wenig im Vergleich mit Männern. Während die Gründungsquote seit 2021 stark gestiegen ist, bleibt die Zahl der Start-Ups noch recht klein. Wir diskutierten unterschiedliche Aspekte des Themas mit Gründerinnen und Fachfrauen aus der Wissenschaft.

 

Mehr erfahren

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und die Schader-Stiftung luden Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis sowie Interessierte ein, über Kinderrechte als Menschenrechte zu diskutieren.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen