Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Gehe zu Inhalte

Volker Jung

Artikel vom 17.05.2016

Foto: Evangelischer Pressedienst (epd)

Dr. Dr. h.c. Volker Jung ist seit 2009 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Dr. Dr. h.c. Volker Jung

Volker Jung, geboren 1960, ist seit 2009 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld-Bethel, Heidelberg und Göttingen arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Göttingen. 1991 bis 1993 leistete Jung den praktischen Vorbereitungsdienst für das Pfarramt (Vikariat) und war anschließend Pfarrer im Dekanat Alsfeld. 1998 promovierte er an der Universität Göttingen. Von 1997 bis 2008 war Jung Pfarrer und Dekan in den Dekanaten Lauterbach und Vogelsberg.

Volker Jung war Teilnehmer eines Gesprächs mit der Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und Preisträgerin des Schader-Preises 2015, Professor Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger und dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik, Professor Dr. Josef Wieland, das anschließend an einen öffentlichen Vortrag von Professor Nußberger zum Thema „Globale Menschenrechte und Solidarität“ im Rahmen des Business Ethics Summit 2016 am 9. Juni 2016 im Schader-Forum in Darmstadt stattfand.

Zuletzt diskutierte er mit Professor Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University, Departments of Politics, USA über das Thema „Phänomene des Populismus: Religion“ anlässlich der Tagung „Die Kirchen und der Populismus“ am 10. September 2018 im Schader-Forum.