Volker Jung
Artikel vom 17.05.2016

Dr. Dr. h.c. Volker Jung war von 2009 bis 2024 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Dr. Dr. h.c. Volker Jung
Volker Jung, geboren 1960, war von 2009 bis Ende 2024 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld-Bethel, Heidelberg und Göttingen arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Göttingen. 1991 bis 1993 leistete Jung den praktischen Vorbereitungsdienst für das Pfarramt (Vikariat) und war anschließend Pfarrer im Dekanat Alsfeld. 1998 promovierte er an der Universität Göttingen. Von 1997 bis 2008 war Jung Pfarrer und Dekan in den Dekanaten Lauterbach und Vogelsberg.
Von 2015 bis zu seinem Ruhestand gehörte Jung dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Als Vorsitzender der Kammer für Migration und Integration begleitete er die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union kritisch. 2014 gehörte Jung zu den Mitbegründern der „Stiftung gegen Rassismus“. Seit 2015 war Jung Aufsichtsratsvorsitzender des „Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik“, zu dem u.a. der Nachrichtendienst epd, bis zu ihrem Ende die Evangelische Journalistenschule und die Produktionsfirma Matthias-Film gehören. Von 2016 bis 2022 war Jung Sportbeauftragter der EKD. Jung war neben etlichen anderen Aufgaben wie u.a. dem Kuratorium der EKHN-Stiftung im Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen tätig.
2014 erhielt Jung die „Kompassnadel“ des Schwul-Lesbischen Netzwerks Nordrhein-Westfalen sowie 2015 den Ehrenpreis des Bundesverbands der Lesben und Schwulen in der Union (LSU). 2016 wurde ihm von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Ehrendoktorwürde verliehen. Unter seiner Präsidentschaft verabschiedete die EKHN 2023 ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen. 2025 wurde Jung mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Zuletzt nahm Jung am 25. November 2023 an der Podiumsdiskussion "Zeitenpraxis: Zeitdeutungen und ihre Dringlichkeiten" im Rahmen der Tagung "Zeitenwende - Zeitenende" auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik, der Schader-Stiftung und der Evangelischen Hochschule Darmstadt teil. Weitere Diskutant*innen waren Staatsministerin a.D. Karin Wolff, der Vizepräsident der TU Darmstadt, Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Warzecha, die IHK-Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner, es moderierte der Präsident der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Prof. Dr. Uwe Becker.
Am 10. September 2018 diskutierte er mit Professor Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University, Departments of Politics, USA über das Thema „Phänomene des Populismus: Religion“ anlässlich der Tagung „Die Kirchen und der Populismus“ im Schader-Forum.
Volker Jung war Teilnehmer eines Gesprächs mit der Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und Preisträgerin des Schader-Preises 2015, Professor Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger und dem Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik, Professor Dr. Josef Wieland, das anschließend an einen öffentlichen Vortrag von Professor Nußberger zum Thema „Globale Menschenrechte und Solidarität“ im Rahmen des Business Ethics Summit 2016 am 9. Juni 2016 im Schader-Forum in Darmstadt stattfand.