Mirela Hauck
Artikel vom 06.11.2023

Mirela Hauck ist Geschäftsführerin der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission sexualisierter Gewalt (URAK) der Ev. Kirche in Hessen und Nassau.
Mirela Hauck
Mirela Hauck, geboren 1992, ist seit Mai 2025 Geschäftsführerin der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission sexualisierter Gewalt (URAK) der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Von August 2024 bis Januar 2025 war sie Koordinatorin im WIR-Programm für integrationsfördernde Maßnahmen im Landkreis Darmstadt-Dieburg sowie Interkulturelle Diversity-Trainerin. Zuvor hatte sie als Referentin für Diversität und interkulturellen Austausch beim Studierendenwerk Darmstadt und an der Goethe-Universität Frankfurt gearbeitet. Hauck studierte im Bachelor Nah- und Mitteloststudien sowie Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg und Teheran. Ihren Master Friedens- und Konfliktforschung schloss sie mit der Thesis „Migrantische Selbstorganisationen und zivilgesellschaftliche Unterstützung“ ab. Sie war Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst. Ehrenamtlich ist sie beim Evangelischen Kirchentag tätig.
Mirela Hauck war Teilnehmende des Fachgesprächs Bildungsgerechtigkeit mit dem Ev. Studienwerk Villigst im Oktober 2023 und wirkte im Szenarioprozess "Darsstellende Künste auf der Bühne" mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit und Soziales, Jugend und Integration im August 2024 mit.
Sie war Impulsgeberin bei der Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung zum Thema „Willkommen in meiner Wirklichkeit“ am 3. November 2023.
Am 22.-23. August Mirela Hauck am Workshop "Szenarioprozess Darstellende Künste auf der Bühne - 2040" im Schader-Forum teil.