Karriere
Mitarbeiter*in Vermögen / Finanzen / Liegenschaften (m/w/d)
In der Schader-Stiftung in Darmstadt freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt
auf einen neuen Kollegen oder eine neue Kollegin als
Mitarbeiter*in (m/w/d) der Abteilung Vermögen/Finanzen/Liegenschaften
unbefristet mit 75 bis 100 % Stellenumfang.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten engagiert, kompetent und innovativ als Teil des insgesamt fünfzehnköpfigen Teams der Schader-Stiftung in der Abteilung Vermögen / Finanzen / Liegenschaften an der Umsetzung des Stiftungszwecks, einen Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis zu ermöglichen. Ihre erfolgreiche Arbeit trägt langfristig dazu bei, die wirtschaftlichen Grundlagen der Stiftung zu erhalten und dadurch die vielfältige und anerkannte Arbeit der Stiftung dauerhaft zu sichern.
- Sie freuen sich auf ein vielfältiges Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre persönliche und fachliche Qualifikation einbringen und erweitern können. Wir unterstützen Sie dabei durch bedarfsgerechte Fortbildungsangebote, die Sie bei Bewährung befähigen sollen, Ihren Aufgaben- und Verantwortungsbereich kontinuierlich zu erweitern.
- Gemeinsam mit dem langjährigen Kollegen in der Abteilung Vermögen / Finanzen / Liegenschaften verantworten Sie die ordnungsgemäße Bearbeitung, Verbuchung und Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Sie entwickeln Rechnungswesen und Controllinginstrumente kontinuierlich weiter, um Entscheidungsgrundlagen für eine optimale betriebswirtschaftliche Steuerung der Stiftung bereit zu stellen.
- Mit dem Finanzvorstand und dem Geschäftsführenden Vorstand pflegen Sie eine vertrauensvolle und direkte Zusammenarbeit. Den Finanzvorstand unterstützen Sie durch die Vorbereitung von Sitzungen der Stiftungsgremien sowie die Analyse und Aufbereitung von Daten zur strategischen und operativen wirtschaftlichen Steuerung der Stiftung.
- Sie arbeiten kollegial mit dem Wissenschaftlichen Kollegium, dem Projektmanagement und den anderen internen Bereichen zusammen.
- Sie sind kompetente und serviceorientierte Ansprechperson für unsere externen Geschäftspartner (Hausverwaltungen, Banken, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung).
- Intern unterstützen Sie die Verwaltung des selbst genutzten Stiftungszentrums (Schader-Campus) und die Geschäftsvorfälle im Bereich der Stiftungsprojekte einschließlich Drittmittelprojekten.
- Sie nehmen in kollegialer Abstimmung die Personalsachbearbeitung des Stiftungsteams wahr.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine anerkannte Ausbildung im kaufmännischen Bereich (Bank-, Industrie- oder Bürokauffrau/-mann, oder vergleichbar) mit darauf aufbauenden Zusatzqualifikationen oder haben ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung absolviert.
- Kenntnisse und Berufserfahrung, vorzugsweise im Rechnungswesen einer gemeinnützigen Organisation, sind wünschenswert und erleichtern Ihnen die zügige Übernahme anspruchsvoller Aufgaben.
- Ein eigenverantwortlicher und strukturierter Arbeitsstil, ausgeprägtes Zahlenverständnis, analytisches Denken und eine schnelle Auffassungsgabe zeichnen Sie aus. Neue Aufgaben sehen Sie als Herausforderung, die Sie mit einer positiven Grundeinstellung lösungsorientiert anpacken.
- Sie haben idealerweise bereits Berufserfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern (Hausverwaltungen, Banken, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung). In der Zusammenarbeit vertreten Sie die Interessen der Stiftung professionell und verbindlich.
- Sie können selbständig oder nach Einarbeitung durch einen erfahrenen Kollegen alle in der Personalsachbearbeitung für das Stiftungsteam anfallenden Arbeiten einschließlich der Gehaltsbuchhaltung übernehmen.
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit dem MS Office-Paket sowie Datenbankanwendungen. Erfahrungen mit DATEV-Anwendungen sind wünschenswert.
- Sie haben eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit und schätzen die offene, kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem gesamten Stiftungsteam, das Sie durch Ihre persönliche und fachliche Kompetenz in der Stiftungsarbeit unterstützen. Das setzt Ihre Bereitschaft voraus, sich inhaltlich mit der auf den Stiftungszweck ausgerichteten Stiftungsarbeit zu identifizieren.
- Durch Ihre persönliche und fachliche Kompetenz, Serviceorientierung und Verlässlichkeit prägen Sie die positive Außenwahrnehmung der Stiftung.
Unser Angebot:
- Wir möchten Sie langfristig für die Tätigkeit in einer gemeinnützigen Stiftung begeistern, an einer innovationsfreudigen und sinnstiftenden Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.
- Sie erwartet ein junges, interdisziplinäres Team, das hoch motiviert, professionell und kollegial mit vielen externen Partner*innen interagiert.
- Sie nutzen die in fünfunddreißig Jahren Erfahrung kontinuierlich entwickelte Infrastruktur und kollegiale Beratung der Schader-Stiftung und die kompetent besetzten Stiftungsgremien. Wir leben proaktive gegenseitige Unterstützung und eine lernende Organisationskultur.
- Ihr Dienstort ist Darmstadt, ein eigenes Büro in angenehmer Atmosphäre wartet auf Ihren Einzug. Die Arbeit findet in flexibler Arbeitszeit überwiegend in Präsenz statt, mobiles Arbeiten ist möglich.
- Sie arbeiten in einem modernen Umfeld auf dem Schader-Campus, barrierearm und rollstuhlgerecht ausgestattet (www.schader-stiftung.de/service/barrierefreiheit).
- Die Schader-Stiftung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar (Straßenbahn vom Hauptbahnhof Darmstadt „direkt vor die Tür“). Ein „Deutschland Ticket“ als Job-Ticket wird gestellt.
- Ihre Initiative zur Fortbildung ist erwünscht und wird kontinuierlich gefördert.
- Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Tätigkeit und streben ausdrücklich eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen an! Diese schließt die Bereitschaft für die Übernahme kontinuierlich erweiterter Verantwortungsbereiche innerhalb des Arbeitsfeldes ausdrücklich mit ein.
- Verschiedene Lebenssituationen verlangen nach verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Die Stelle kann mit 30 oder 40 Wochenstunden ausgefüllt werden, in diesem Rahmen sind auch mittelfristig Änderungen möglich. Die zum jetzigen Zeitpunkt gewünschte Stundenzahl hat keinen Einfluss auf den Bewerbungsprozess.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inklusiver einschlägiger Zeugnisse sowie der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des gewünschten Stellenumfangs und des frühestmöglichen Eintrittsdatums bitte ausschließlich per Mail als pdf-Dokument bis spätestens 12. Juni 2023 an die Schader-Stiftung, z.Hd. des Vorstands: bewerbung(at)schader-stiftung.de
Die Schader-Stiftung (gegr. 1988) ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Darmstadt. Zweck der Stiftung ist die Förderung der Gesellschaftswissenschaften durch die Kommunikation und Kooperation mit der Praxis. Zu diesem Zweck werden auf dem Schader-Campus Tagungen, Kongresse, Workshops, Ausstellungen, und weitere Veranstaltungsformate durchgeführt.
Schader-Stiftung :: Goethestr. 2 :: 06151 / 1759-0 :: bewerbung(at)schader-stiftung.de :: www.schader-stiftung.de/stiftung/karriere
Darmstadt, 02. Mai 2023
Initiativbewerbung um ein Fellowship in der Schader-Residence
Drei Monate leben und forschen in Darmstadt – im Herzen der Schader-Stiftung in der Residence, einer Wohnung in Haus Schader. Dazu laden wir Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Journalist*innen ein. Ganz dicht dran an den Themen und Menschen der Stiftung, bestens vernetzt mitten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und mit einem neuen Blick auf den Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis.
Die Schader-Residence fördert den Austausch von Persönlichkeiten aus Gesellschaftswissenschaften, Kunst und Journalismus in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Region Rhein-Main. Die Fellows arbeiten an ihren eigenen Themen und Projekten und setzen diese in Bezug zum Programm der Schader-Stiftung. Die Stiftung bietet wiederum die Plattform für Vernetzung und Präsentation. Lesungen, Präsentationen, Fachgespräche, Tischgespräche und andere Formate werden vom Team der Stiftung vorbereitet und begleitet.
Die Dauer des Fellowships beträgt in der Regel drei Monate und ist an die prinzipielle Präsenz in Haus Schader in Darmstadt gebunden. Ein Fellowship schließt die An- und Abreise, die freie Unterbringung sowie die Beihilfe durch einen monatlichen Grundbetrag von EUR 500,- ein.
Insbesondere können wir Fellowships im Rahmen des Projekts „Kultur leben. Vielfalt und Integrationspotenziale in Rhein-Main und Hessen“ für eine*n Wissenschaftler*in aus den Gesellschaftswissenschaften, der Kunst oder des Journalismus anbieten.
Bewerbungen setzen einen akademischen Abschluss voraus. Neben aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnissen, sind wir auf ein Motivationsschreiben mit Projektvorstellung unter Bezugnahme auf die Themen der Schader-Stiftung sowie Empfehlungsschreiben gespannt. Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung an kontakt(at)schader-stiftung.de
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Praktikumsausschreibung 2023/24
Studierende können als Praktikantin oder Praktikant die Arbeit der Schader-Stiftung unterstützen. Bewerbungen sind an keine Fristen gebunden, sollten aber nach Möglichkeit mit etwas Vorlauf bei uns eintreffen. Wir freuen uns über Ihre Anfrage für ein Praktikum ab Sommer 2023, gerne auch bereits für 2024. Die Praktikumsdauer beträgt in der Regel drei Monate bei einer Vergütung von 500 EUR im Monat. Praktika werden vorrangig in Präsenz absolviert.
Ihre Aufgaben: Sie erhalten Einblick in das aktuelle Tagesgeschäft der Schader-Stiftung und arbeiten an laufenden Projekten mit. Sie sind in die Arbeitsabläufe der Stiftung wie die Vorbereitung von Veranstaltungen und die Anfertigung von Dokumentationen eingebunden. Sie bereichern unsere Arbeit durch kreative Recherche und einen frischen, fachlichen Blick aus Ihren Disziplinen. Darüber hinaus unterstützen Sie unser Team bei der praktischen Organisation von Veranstaltungen auf dem Schader-Campus.
Ihr Profil: Angesprochen sind Studierende, die sich für die Arbeit einer Stiftung sowie für gesellschaftswissenschaftliche Themen interessieren. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute MS-Office-Kenntnisse, gerne auch in CMS. Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Flexibilität sind von großer Bedeutung.
Bewerbungsunterlagen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Schul- sowie Studienzeugnissen per E-Mail an kontakt(at)schader-stiftung.de oder per Post an Schader-Stiftung, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt. Bitte erläutern Sie uns auch, weshalb Sie ein Praktikum in der Schader-Stiftung absolvieren möchten und welche Erwartungen Sie mit dieser Tätigkeit verbinden. Rückfragen beantworten wir auch gerne telefonisch unter 06151 / 17 59-0.
Leider haben wir im Jahr 2023 keine Kapazitäten, um ein gutes und intensives Praktikum für Schüler*innen anzubieten und bitten dafür um Euer Verständnis.