Vielfalt und Integration
Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.
Wie wird „Heimat“ bewahrt, angepasst und neu ausgehandelt? In der zweiten Veranstaltung der Gesprächsreihe „ExLibris“ stellte Svenja Kück ihre Forschungsarbeit „Heimat und Migration“ vor. Gemeinsam mit dem Darmstädter Echo präsentierte die Schader-Stiftung Publikationen zu gesellschaftswissenschaftlichen Themen, deren Autorinnen und Autoren der Stiftung inhaltlich oder persönlich verbunden sind.
Mehr erfahren
Im Zentrum der Veranstaltungsreihe stehen Berichte von Stadtplanerinnen und Stadtplanern aus internationalen Projekten über ihre Arbeit in diversen kulturellen Umgebungen, die für die Stadtentwicklung der eigenen Kommune von großem Wert sein können. Wie gelingt der Umbau sozialer Brennpunkte? Eignen sich Aufwertungsprogramme als Integrationsmaßnahmen und werden sie von Bürgerinnen und Bürgern angenommen? Welche sozialen Implikationen sind von einzelnen Umgestaltungsprozessen zu erwarten?
Beginn: 25.05.2021 | 18:30
Ende: 25.05.2021 | 20:00
Ort:
Digitale Veranstaltung
Im Jahr 2020 jährt sich der Todestag Max Webers zum hundertsten Mal – ein Anlass zu fragen, wie der Klassiker zu wissenschaftlichen Kontroversen und zur Bearbeitung drängender Gegenwartsprobleme beitragen kann.
Mehr erfahrenEin offener Austausch zu mehr interkultureller Vielfalt in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe; gemeinsame Veranstaltung von der Schader-Stiftung mit dem Freiwilligenzentrum Darmstadt und dem Selbsthilfebüro Darmstadt.
Mehr erfahrenVielfalt in der Selbsthilfe. Ein Blogbeitrag von Ayse Yilmaz.
Mehr erfahren