Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Gehe zu Inhalte

Birte Frommer

Artikel vom 25.09.2019

Foto: Christoph Rau

Prof. Dr. Birte Frommer ist Professorin für den Bereich Raum- und Umweltmanagement an der Hochschule Darmstadt.

Prof. Dr. Birte Frommer

Birte Frommer, geboren 1974, studierte Geographie, Geologie und Landschaftsplanung an der Technischen Universität Darmstadt und der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie promovierte am Fachbereich Bauingenieurwesen der Technischen Universität Darmstadt zum Thema regionale Anpassungsstrategien an den Klimawandel und wurde für eine Auskopplung aus ihrer Dissertation zur Handlungs- und Steuerungsfähigkeit von Städten und Regionen im Klimawandel und dem Beitrag strategischer Planung zur Erarbeitung und Umsetzung regionaler Anpassungsstrategien 2008 mit dem Werner-Ernst-Preis ausgezeichnet.

Frommer ist seit 2014 Professorin an der Hochschule Darmstadt und lehrt in den Studiengängen des Bau- und Umweltingenieurwesens Fächer in den Bereichen Infrastruktur- und Umweltplanung sowie Stadt- und Regionalentwicklung. Zuvor war sie als Projektmitarbeiterin und -leiterin bei der Planungs- und Ingenieurgesellschaft INFRASTRUKTUR & UMWELT, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut IWAR der Technischen Universität Darmstadt und als freie Sachverständige im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ, heute giz) tätig. Schwerpunkte ihrer Forschung sind nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, regionale und interkommunale Kooperation, strategische Planung und Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz.

Sie koordiniert das Verbundprojekt "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten" der Institut für Wohnen und Umwelt Gmbh, der Hochschule Darmstadt und der Schader-Stiftung von Seiten der Hochschule.

Birte Frommer war Leiterin des Teilvorhabens Zukunftsorientierte Stadtentwicklung (TV 6) im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ an der Hochschule Darmstadt.

Sie war Teilnehmerin an der Jahrestagung des Großen Konvents zum Thema „DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog“ am 8. November 2019 im Schader-Forum.

Bei der Konferenz „Transformative Stadtentwicklung - Startpunkte, Bausteine und Perspektiven“ am 3. Dezember 2019 im Schader-Forum nahm sie an einer Podiumsdiskussion teil. Zuletzt nahm sie an der Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung zum Thema „Das Erleben der Anderen“ am 6. November 2020 teil.

Birte Frommer war Programmverantwortliche in der öffentlichen Diskussionsreihe „Zukunft Mollerstadt. Die Mollerstadt als innerstädtisches Vorzeigequartier für Klimaschutzziele und Ressourceneffizienz. Eine Utopie?“ am 18. November sowie am 2. und 9. Dezember 2020. Diese Veranstaltungsreihe fand im Rahmen des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Schader-Stiftung statt.