Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Gehe zu Inhalte

Günter Figal

Artikel vom 01.12.2014

Foto: Thomas Kunz

Prof. Dr. Günter Figal ist Professor für Philosophie an der Universität Freiburg.

Prof. Dr. Günter Figal

Günter Figal, geboren 1949, ist Philosoph. Er studierte an der Universität Heidelberg, wo er 1976 promoviert wurde und sich 1987 habilitierte. Von 1989 bis 2001 lehrte er als Professor für Philosophie an der Universität Tübingen, seit 2001 ist er Ordinarius für Philosophie an der Universität Freiburg, wo er den Lehrstuhl Edmund Husserl und Martin Heidegger innehat. Figal lehrte als Gastprofessor unter anderem in Aarhus, Leuven, Nishinomiya, Boston und Rom. Seit 2002 gibt er das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik heraus, seit 2013 ist er zweiter Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Muße. Konzepte, Räume, Figuren“ an der Universität Freiburg. Er ist Herausgeber des „Internationalen Jahrbuchs für Hermeneutik“.

Prof. Dr. Günter Figal hielt am 1. Dezember 2014 die Dinnerspeech „Bedeutung von Muße für ein gutes Leben“ im Rahmen des Symposiums „Neues Bewusstsein für neuen Wohlstand“, einer Kooperation des Denkwerks Zukunft mit der Schader-Stiftung.