Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Aktuelle Veranstaltungen

Zukünftige Veranstaltungen

Welchen Beitrag Kommunen zum politischen und sozialen Zusammenhalt in Europa leisten können? Diese und weitere Fragen sollen auf der Tagung mit Wissenschaftler*innen und kommunalen Praktiker*innen diskutiert werden.

  • Beginn der Veranstaltung: 04.12.2023 - 13:50
  • Ende der Veranstaltung: 05.12.2023 - 14:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Stiftung | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Welche Potentiale und Herausforderungen bringt eine nachhaltige (Innen)-Stadtentwicklung mit sich? Das besprechen wir mit der Herausgeberin und Mitwirkenden des Buches "Zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung: eine transdisziplinäre Untersuchung am Beispiel eines innerstädtischen Quartiers" im Rahmen der Gesprächsreihe "ExLibris".

  • Beginn der Veranstaltung: 06.12.2023 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 06.12.2023 - 20:30
  • Bewerbungsfrist: 08.10.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Wie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument? Die Fachtagung richtet sich an Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis.

  • Beginn der Veranstaltung: 08.12.2023 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 08.12.2023 - 16:30
  • Bewerbungsfrist: 20.10.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Gemeinsam mit der IG Metall Darmstadt, der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar und dem Deutschen Gewerksschaftsbund lädt die Schader-Stiftung zum Workshop über Kreislaufwirtschaft in Industrie und Handwerk ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.12.2023 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.12.2023 - 17:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Das Umweltnetzwerk Darmstadt trifft sich zum achten Mal – am 12. Dezember erstmals in der Schader-Stiftung.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.12.2023 - 17:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.12.2023 - 19:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Stiftung Goethestraße 2 64285 Darmstadt

Welche Auswirkungen haben nachhaltigkeitsrelevante Entscheidungen und wie kann man diese transparenter machen? Im Mittelpunkt der Tagung steht ein interaktiver Workshop bei dem die Konsequenzen wichtiger Entscheidungen simuliert werden. 

  • Beginn der Veranstaltung: 29.01.2024 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 29.01.2024 - 16:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Wie steht es um die Solidarität unter den Staatsbürger*innen der Europäischen Union? Wie blicken die Bürger*innen auf die Vertiefung der europäischen Sozialpolitik? Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt wollen wir uns diesen und weiteren Fragen widmen.

  • Beginn der Veranstaltung: 01.02.2024 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 01.02.2024 - 21:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wir wollen wieder über den Norden sprechen! In der vierten Ausgabe unserer Reihe "Nordic Talking" geht es um die Sicherheitspolitik der Länder. Sowohl innenpolitisch wie auch außenpolitisch. Bewerben Sie sich mit einem Paper bis zum 15. November 2023!

  • Beginn der Veranstaltung: 16.02.2024 - 10:30
  • Ende der Veranstaltung: 16.02.2024 - 18:30
  • Bewerbungsfrist: 15.11.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Welchen Beitrag kann die Stadt- und Regionalplanung auf dem Weg zu nachhaltigen Rechenzentren leisten? Welche Probleme gibt es und wo liegen Chancen?  Diesen und weiteren Fragen wird im Dialogforum "Nachhaltige Rechenzentren - Wo und wie planen?" nachgegangen. 

  • Beginn der Veranstaltung: 01.03.2024 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 01.03.2024 - 14:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Der 20. Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt findet bei der Firma Merck in Darmstadt-Arheilgen statt.

  • Beginn der Veranstaltung: 04.03.2024 - 18:00
  • Ende der Veranstaltung: 04.03.2024 - 18:00

Ort der Veranstaltung: Merck Besucher*innenempfang: Gebäude F 131 Frankfurter Straße 250 64293 Darmstadt

ESSCA – School of Management, the Institute for Housing and Environment (IWU) Darmstadt and the Schader Foundation are calling for papers on constructing sustainable buildings and society on earth and in space.

  • Beginn der Veranstaltung: 18.03.2024 - 09:00
  • Ende der Veranstaltung: 19.03.2024 - 17:00
  • Bewerbungsfrist: 04.01.2024

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Darüber diskutieren wir an fünf Tagen mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivielgesellschaft.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.04.2024 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 19.04.2024 - 15:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik (DGGD) und dem interdisziplinären Forschungsverbund "Kulturen des Kompromisses" (Standort Universität Münster) lädt die Schader-Stiftung zu einer Tagung um die (Re-)Politisierung gruppendynamischer Arbeit in Teams, Unternehmen, Verbänden, Vereinen und anderen Organisationsformen ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 19.09.2024 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 21.09.2024 - 13:00

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen