Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Aktuelle Veranstaltungen

Zukünftige Veranstaltungen

Warum beginnt eine junge Muslima plötzlich, sich kritisch mit ihrer Religion zu beschäftigen? Was geht in ihr vor, als sie ihren Fragen nachgeht und dabei viele Widersprüche und Missstände aufspürt? Mit der Autorin Ayla Işik wollen wir über diese und weitere Fragen sprechen.

  • Beginn der Veranstaltung: 06.06.2023 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 06.06.2023 - 20:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Die Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmen sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und Dekarbonisierung und viele weitere Themen stehen auf dem Programm.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.06.2023 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 16.06.2023 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Welchen Beitrag können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur sozial-ökologischen Transformation leisten? Die erste Veranstaltung im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2023 bietet eine Einführung und Umsetzungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.06.2023 - 10:09
  • Ende der Veranstaltung: 12.06.2023 - 13:00
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Als wichtiger Akteur in der Transformation, müssen sich KMU verschiedenen Herausforderungen stellen. Besonders bei der Energiewende gibt es Hürden, wie auch Chancen. In dem Workshop haben Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und besonders KMU, die Möglichkeit sich auszutauschen.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.06.2023 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.06.2023 - 17:00
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Gemeinsam mit der IG Metall Darmstadt und dem Deutschen Gewerksschaftsbund lädt die Schader-Stiftung zum Workshop über Kreislaufwirtschaft in der Metall- und Elektroindustrie ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 12.06.2023 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.06.2023 - 18:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Kenntnis und Entwicklung der eigenen Unternehmenskultur, KMU in politischen Entscheidungsprozessen und "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" stehen im Zentrum dieses methodisch-strukturierten Projektforums.

  • Beginn der Veranstaltung: 13.06.2023 - 09:30
  • Ende der Veranstaltung: 13.06.2023 - 13:00
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Wie kann der nachhaltige Betrieb von Rechenzentren aussehen? In der effizienten Abwärmenutzung von Rechenzentren liegt großes Potential. In dieser Veranstaltung der Darmstädter Tage der Transformation werden positive Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert. 

  • Beginn der Veranstaltung: 13.06.2023 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 13.06.2023 - 18:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Gemeinsam mit der quäntchen + glück Agentur laden wir zu einem utopischen Stadtspaziergang ein. Wir besprechen die Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformationen von Städten an konkreten Beispielen in Darmstadt, zeigen aber auf, wie sich das Vorgehen auf andere Orte übertragen lässt – try this at home.

  • Beginn der Veranstaltung: 13.06.2023 - 16:00
  • Ende der Veranstaltung: 13.06.2023 - 19:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie sieht ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell aus, das nicht auf Wachstum setzt? Gemeinsam mit NELA e.V. lädt die Schader-Stiftung im Rahmen der DTdT23 zum ko-kreativen Workshop über wachstumsunabhängiges & resilientes Wirtschaften ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 14.06.2023 - 09:00
  • Ende der Veranstaltung: 14.06.2023 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Vorteile für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), sich auf den Transformationspfad zu begeben? Ein Aspekt hierbei kann die Naturierung von Firmengrundstücken sein. Gemeinsam mit dem Vollauonom Kollektiv und der Immerbunt GmBh wollen wir diesem Ansatz in einem strategischen Planspiel nachgehen.

  • Beginn der Veranstaltung: 14.06.2023 - 09:00
  • Ende der Veranstaltung: 14.06.2023 - 14:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie lässt sich die Gesprächskultur neu gestalten, um den Weg der Nachhaltigkeitstransfomation zu ermöglichen? Gemeinsam mit Unternehmer*innen und Studierenden soll ein Begegnungsraum geschaffen werden, der sich gezielt mit Problemstellungen der Transformation in KMU beschäftigt.

  • Beginn der Veranstaltung: 14.06.2023 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 15.06.2023 - 10:00
  • Bewerbungsfrist: 02.06.2023

Ort der Veranstaltung: Haus Schader | Goethestr. 1 | 64285 Darmstadt

Was hemmt die Umsetzung von Klimaanapassung und biodiversitätsfördernde Maßnahmen bei öffentlichen und gewerblichen Flächen und welche Unterstützung ist nötig? Das wollen wir in diesem Workshop diskutieren.

  • Beginn der Veranstaltung: 14.06.2023 - 14:30
  • Ende der Veranstaltung: 14.06.2023 - 17:30
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Wie können gewerbliche und öffentliche Gebiete zukunftsfähig genutzt werden? Das diskutieren Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei dem öffentlichen Podiumsgespräch.

  • Beginn der Veranstaltung: 14.06.2023 - 18:00
  • Ende der Veranstaltung: 14.06.2023 - 19:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Welche Möglichkeiten bietet der europäische Green Deal für kleine und mittleren Unternehemen nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle zu etablieren? In einem Workshop der Schader-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt wollen wir diese Frage im Rahmen der DTdT23 klären.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.06.2023 - 09:00
  • Ende der Veranstaltung: 15.06.2023 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Finanzierungsprobleme der sozial-ökologischen Transformation in der Region stehen im Zentrum eines interaktiven Workshops mit Praxisakteur*innen.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.06.2023 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 15.06.2023 - 18:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Welche Rolle spielt Design auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Gesellschaft? Diese Frage wollen wir an einem Runden Tisch interaktiv bearbeiten.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.06.2023 - 15:00
  • Ende der Veranstaltung: 15.06.2023 - 17:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Das Kamingespräch ist eine Kooperation der Schader-Stiftung mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar und der Technischen Universität Darmstadt. Es bietet verschiedenen Akteur*innen im Prozess der Gewerbegebietserweiterung Raum für ein vertrauliches Gespräch.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.06.2023 - 17:00
  • Ende der Veranstaltung: 15.06.2023 - 20:00
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2023

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Innovationsökosysteme nutzen Netzwerke und steigern Innovationskraft - in einem ExLibris Special zu den Darmstädter Tagen der Transformation stellen wir die neue Publikation öffentlich vor.

  • Beginn der Veranstaltung: 15.06.2023 - 18:30
  • Ende der Veranstaltung: 15.06.2023 - 20:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Welche Auswirkungen haben nachhaltigkeitsrelevanten Entscheidungen und wie kann man diese transparenter machen? In einem interaktiven Planspiel simuliert der Workshop die Konsequenzen wichtiger Entscheidungen. 

  • Beginn der Veranstaltung: 16.06.2023 - 09:00
  • Ende der Veranstaltung: 16.06.2023 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Haus Schader | Goethestr. 1 | 64285 Darmstadt

In einem Workshop sollen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse Hemmnisse und Treiber der Dekarbonisierung von Industrieunternehmen diskutiert werden.

  • Beginn der Veranstaltung: 16.06.2023 - 11:00
  • Ende der Veranstaltung: 16.06.2023 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2| 64285 Darmstadt

VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER BIS AUF WEITERES AUS: Marlen Hobrack spricht mit Bijan Kaffenberger MdL über die Diskrepanz zwischen Ost- und Westdeutschland und der Intersektionalität einer ostdeutschen Frau aus einem bildungsfernen Haushalt.

  • Beginn der Veranstaltung: 19.06.2023 - 18:00
  • Ende der Veranstaltung: 19.06.2023 - 19:30

Ort der Veranstaltung: Haus Schader | Goethestraße 1 | 64285 Darmstadt | digital

  • Beginn der Veranstaltung: 21.06.2023 - 18:00
  • Ende der Veranstaltung: 21.06.2023 - 22:30

Ort der Veranstaltung: Haus Schader Goethestr. 1 64285 Darmstadt

Am 26. Juni 2023 laden die Schader-Stiftung und die Hochschule Darmstadt zum Symposium „Transdisziplinäre Forschung: Rückblick und Perspektiven“ in das Schader-Forum ein.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.06.2023 - 15:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.06.2023 - 18:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

In der Veranstaltungsreihe "Next Quality Circle" sprechen wir in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Hessen e.V. über unsere Vorstellungen von und Ansprüche an Qualität, anhand von verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen. Am fünften Abend stehen die Themen Individualisierung und Gemeinsinn Mittelpunkt.

  • Beginn der Veranstaltung: 29.06.2023 - 16:00
  • Ende der Veranstaltung: 29.06.2023 - 19:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Wie lässt sich die klassische Art des kommunalen Entscheidens und Wirtschaftens verbinden mit den zwar auf altem Erfahrungswissen basierenden, aber modernen Konzepten des Commoning? Nach einem Symposium aus der Perspektive des Commoning Anfang Mai 2023 dreht sich bei der zweiten Veranstaltung der Reihe alles um die wissenschaftliche Sicht.

  • Beginn der Veranstaltung: 03.07.2023 - 10:30
  • Ende der Veranstaltung: 03.07.2023 - 17:45

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Kulturbewusst Räume gestalten und nutzen: Wie geht das? Das Sommercamp 2023 "Kulturbewusst. Räume schaffen Zugang" widmet sich dieser Thematik. Wir laden herzlich ein, sich für eine Teilnahme zu bewerben. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.

  • Beginn der Veranstaltung: 03.08.2023 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 06.08.2023 - 16:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Am 7. September laden die Schader-Stiftung und die Karl Kübel Stiftung zum nächsten Stiftungsnetzwerk Südhessen ein - diesmal in der Stiftung Hofgut Oberfeld in Darmstadt.

  • Beginn der Veranstaltung: 07.09.2023 - 17:00
  • Ende der Veranstaltung: 07.09.2023 - 20:00

Ort der Veranstaltung: Hofgut Oberfeld Erbacher Straße 125 64287 Darmstadt

Das RASUM-Symposium, veranstaltet durch die Hochschule Darmstadt und Schader-Stiftung, beleuchtet den Stand von Praxis und Wissenschaft im Hinblick auf ein nachhaltigkeitsorientiertes Risiko- und Chancen-Management und bietet Einblicke in die aktuellen Praxisprojekte der RASUM-Studierende.

  • Beginn der Veranstaltung: 11.10.2023 - 15:00
  • Ende der Veranstaltung: 11.10.2023 - 19:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 laden die Fachgruppen Mediensprache - Mediendiskurse und Public Relations und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) gemeinsam mit der Schader-Stiftung zur Tagung Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR ein. 

  • Beginn der Veranstaltung: 25.10.2023 - 19:00
  • Ende der Veranstaltung: 27.10.2023 - 15:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestr. 1&2 | 64285 Darmstadt