Gemeinwohl und Verantwortung
Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.
Eine interdisziplinär-interstellare Workshopreihe zum neuen Weltraumzeitalter legt gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Nutzungsformen und gesellschaftliche Bedeutungsebenen der Raumfahrt frei – ab Januar 2023 im Schader-Forum.
Mehr erfahrenDie Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 4. November 2022 im Schader-Forum bot den Rahmen für aktive Kooperationspartner*innen der Stiftung, um aktuelle gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen und die Aufgaben der Schader-Stiftung zu debattieren. Der filmische Prolog zur Veranstaltung, eine schriftliche Kongresspublikation und die Videodokumentation des Großen Konvents sind online abrufbar.
Mehr erfahrenUm unsere Städte nachhaltiger zu gestalten, spielen neue Mobilitätslösungen eine große Rolle. Mehrere Gründe sprechen für einen intensiveren Fokus auf das Thema Fußverkehr: Abgesehen von Nachhaltigkeit sind auch soziale, gesundheitliche und kulturelle Aspekte von Belang. Gemeinsam mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wurden Perspektiven aus Stadt- und Verkehrsplanung, der Gesundheit wie auch der Zu-Fuß-Gehenden eröffnet, um in einem digitalen Dialogformat über Möglichkeiten und Bedarfe des Fußverkehrs zu diskutieren.
Mehr erfahrenAm 12. und 13. Mai fand der 73. Monetäre Workshop zum Thema "Global oder national – Geld- und Fiskalpolitik suchen eine neue Balance" in Darmstadt statt.
Mehr erfahrenWie sieht ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell aus, das nicht auf Wachstum setzt? Gemeinsam mit NELA e.V. lädt die Schader-Stiftung im Rahmen der DTdT23 zum ko-kreativen Workshop über wachstumsunabhängiges & resilientes Wirtschaften ein.
Beginn: 14.06.2023 | 09:00
Ende: 14.06.2023 | 13:00
Ort:
Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt und online
Extremwetter oder Cyberangriff – welchen Unterschied macht das für die Vorsorge und Gefahrenabwehr bei digitalen Infrastrukturen? Die Schader-Stiftung und das LOEWE-Zentrum emergenCITY an der TU Darmstadt luden zu einer gemeinsamen Tagung ein, bei der über Präventions- und Bewältigungsansätze für Ausfälle durch Cyberangriffe und Extremwetter-Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert wurde.
Mehr erfahren