Das kommunale Rekorddefizit 2024 stellt nicht nur die Momentaufnahme eines Jahres das. Es ist Resultat einer seit Jahren bestehenden strukturellen Schieflage der Kommunalfinanzen. Was sind die Ursachen der aktuellen Krise? Welche Reformmöglichkeiten für die Kommunalfinanzen gibt es?
Beginn: 07.08.2025 | 10:00
Ende: 07.08.2025 | 13:00
Ort:
Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt
Am 9. und 10. Mai fand der 77. Monetäre Workshop zum Thema "Geld- und Finanzpolitik in herausfordernden Zeiten – Transformation, Wachstum, Sicherheit" in Darmstadt statt.
Mehr erfahrenIn Tischgesprächen lernt Saxophonist und Schader-Fellow Maximilian Shaikh-Yousef im Rahmen der Residence "UNO & Jazz: The Sound of Dialogue" Akteur*innen und Themen der Vereinten Nationen kennen. Am 12. Mai ging es um den Schwerpunkt Frieden und Sicherheit.
Mehr erfahrenWie bewerten wir komplexe gesellschaftliche Situationen, oder Sachverhalte? Ist es in Ordnung ganze Eigenschaftsbündel auf nur wenige, charakteristische Merkmale herunterzubrechen und darauf Entscheidungen aufzubauen?
Gemeinsam mit dem Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt haben wir in einem interdisziplinäten Workshop die Nutzbarkeit von Indikatoren diskutiert.
Auf einem Marktplatz der Ideen wurden verschiedene Konzepte und Ideen zum Thema Unsterblichkeit und ewiges Leben diskutiert. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt luden wir am 24. Juni 2021 zu einem künstlerischen und intellektuellen Abenteuer ein.
Mehr erfahren
Das kommunale Rekorddefizit 2024 stellt nicht nur die Momentaufnahme eines Jahres das. Es ist Resultat einer seit Jahren bestehenden strukturellen Schieflage der Kommunalfinanzen. Was sind die Ursachen der aktuellen Krise? Welche Reformmöglichkeiten für die Kommunalfinanzen gibt es?
Beginn: 07.08.2025 | 10:00
Ende: 07.08.2025 | 13:00
Ort:
Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt
Welchen Beitrag kann eine nachhaltige und faire Beschaffung von Textilien im Rahmen einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie leisten? Um die Relevanz und Umsetzbarkeit dieses Hebels für mehr globale Gerechtigkeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, diskutierte die gemeinsame Konferenz von FEMNET, dem Global Nature Fund und der Schader-Stiftung die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Textilbeschaffung, nahm Nachweissysteme unter die Lupe, stellte Best Practice-Beispiele vorangehender Unternehmen vor und bot praktische Anleitung zur eigenen Umsetzung.
Mehr erfahren