Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Kommunikation und Kultur

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.

Im Frühjahr 2023 fand die fotografische Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 "Klimaterroristen" mitsamt Begleitprogramm statt. Ausstellung verlängert bis August 2023

Mehr erfahren

Mit einem Welcoming in kleinem Kreis feiern wir die Ankunft unserer dritten Schader-Fellow in der Residence.

Beginn: 13.10.2023 | 13:30

Ende: 13.10.2023 | 15:00

Ort:

Haus Schader

Goethestr. 1

6285 Darmstadt

Mehr erfahren

Christoph Butterwegge ist Politikwissenschaftler und Armutsforscher. Er war von 1998 bis 2016 Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt).

Podcast anhören

Potentiale einer ökologisch nachhaltigen Digitalisierung. Ein Blogbeitrag von Andrea Graf

Mehr erfahren

Studienwerke, Stiftungen und andere Einrichtungen wollen zu Bildungsgerechtigkeit beitragen – und müssen gerade deshalb permanent an immanenten Hürden und Barrieren arbeiten. Eine Kooperation mit dem Ev. Studienwerk Villigst.

Beginn: 14.10.2023 | 15:00

Ende: 14.10.2023 | 17:30

Ort:

Haus Schader

Goethestr. 1

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Beginning in 2018, the project more sustainable chemistry in the leather supply chains sought to bring together representatives along the leather supply chains, academia, NGOs and other actors, with the objective of fostering an intensive and constructive exchange towards a more sustainable leather chemistry.

Mehr erfahren

En 1988, à Darmstadt, Alois M. Schader, né en 1928, fonda la Schader-Stiftung, fondation d´intérêt général au service du citoyen.

Mehr erfahren

Die Zeiten ändern sich in immer neuen Tempi. Wahrnehmung und Wirklichkeit von Zeit verschiebt sich, Politiken und Politisierungen ringen und spielen mit der Zeit. Höchste Zeit für eine interdisziplinäre Tagung.

Beginn: 24.11.2023 | 13:00

Ende: 25.11.2023 | 15:30

Ort:

Schader-Campus

Goethestr. 1-2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Erodiert der öffentliche Raum als demokratischer Diskursort? Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Hüther (IDW), Prof. Dr. Otfried Jarren und Prof. Dr. Christine Landfried.

Beginn: 18.10.2023 | 18:00

Ende: 18.10.2023 | 20:00

Ort:

Schader-Forum

Goethestr. 2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

8/23 | Vanessa Vitale ist von Juli bis September 2023 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert Soziologie mit dem Nebenfach Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

Auf Social-Media-Plattformen und in Messenger-Apps zählen Rechtsextreme zu den Gewinner*innen der Kämpfe um Klicks, Reichweite und Aufmerksamkeit. Der Praxis-Workshop dreht sich um rechtsextremistische Internetkommunikation, basiert dabei auf Forschungsergebnissen des Projekts „Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation“. Eine Teilnahme ist nur für eingeladene Gäste möglich.

Beginn: 12.10.2023 | 11:00

Ende: 12.10.2023 | 16:30

Ort:

Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Mit dem Call for Conferences rufen wir auf, Ideen für Veranstaltungformate bei den Darmstädter Tage der Transformation 2024 einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023.

Beginn: 15.04.2024 | 10:00

Ende: 19.04.2024 | 15:00

Bewerbungsfrist: 15.10.2023

Ort:

Schader-Campus | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Deutschen Werkbund Hessen lud die Schader-Stiftung am 9. Dezember 2022 zu dem Vernetzungstreffen „Deutscher Werkbund im Dialog" ein. Dabei wurde Mitgliedern und Neumitgliedern des Deutschen Werkbunds die Gelegenheit geboten, sich einander vorzustellen und miteinander auszutauschen. 

Mehr erfahren

Alexandra Engel ist Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Bereich Vermögen / Finanzen / Liegenschaften.

Mehr erfahren

Der zweite Workshop der interdisziplinär-interstellaren Workshopreihe zum neuen Weltraumzeitalter trug den Titel "Zwischen Ausplünderung und neuer Mitwelt". Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Nutzungsformen und gesellschaftliche Bedeutungsebenen der Raumfahrt freigelegt.

Mehr erfahren

Kulturbewusst Räume gestalten und nutzen: Wie geht das? Das Sommercamp 2023 "Kulturbewusst. Räume schaffen Zugang" widmete sich dieser Thematik. Am Sonntag, den 6. August fand die Abschlusspräsentation statt.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Internationalen Waldkunstzentrum veranstaltete die Schader-Stiftung einen Diskussionsabend unter dem Titel „Citizen Art meets Citizen Science – Kunst, Kultur und Wissenschaft im öffentlichen Raum“.

Mehr erfahren