Luxa M. Schüttler
Artikel vom 01.01.1970
Luxa M. Schüttler, geboren 1974, arbeitet als Komponist*in, Performer*in und Medienkünstler*in mit einem ästhetischen Schwerpunkt auf der Rekontextualisierung sozialer, medialer, performativer, biografischer oder körperlicher Gegebenheiten von Musik.
Luxa M. Schüttler
Luxa M. Schüttler, geboren 1974, arbeitet als Komponist*in, Performer*in und Medienkünstler*in mit einem ästhetischen Schwerpunkt auf der Rekontextualisierung sozialer, medialer, performativer, biografischer oder körperlicher Gegebenheiten von Musik. Dafür setzt Luxa gezielt auf eine disparate Klanglichkeit, auf strukturelle Unwuchten und sonische Diversität, vielfach durchsetzt mit popkulturellen Bezügen. Häufig entstehen Luxas Arbeiten zusammen mit ausgewählten Verbündeten, zum Beispiel dem Nadar Ensemble, dem ensemble mosaik oder dem Trio Catch. Darüber hinaus ist Luxas Musik mit zahlreichen renommierten Klangkörpern und auf internationalen Festivals zu hören, etwa dem Warschauer Herbst, Musica Strasbourg, den Donaueschinger Musiktagen oder Wien Modern. Hinzu kommen Publikationen, Radiosendungen, Vorträge, Kurse, Performances, Ausstellungen und Konzerte weltweit. Luxa M. Schüttler studierte Komposition und Musiktheorie an der Folkwang Universität der Künste bei Nicolaus A. Huber und Ludger Brümmer. Stipendien unter anderem am ZKM Karlsruhe und der Villa Serpentara. Seit 2014 ist Luxa Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Im Jahr 2023/24 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
In der Schader-Stiftung realisiert er den Workshop “The Enby Future Manifesto” im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse 2025 des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD.