Demokratie und Engagement
Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.
Am Morgen des 4. November, nach der US-Wahlnacht werden Sie aufwachen, tief durchatmen und sich fragen: What is going on in the United States? Mit welchen Quellen können Sie Sie sich noch tiefergehender, hintergründiger und detaillierter über die Wahlen informieren? Wir haben US-Experten gefragt, welche Links und Hintergrundartikel sie empfehlen. Die Lesetipps aus Wissenschaft und Politikbeobachtung zum Thema US-Wahlen stellen wir Ihnen in einem Digitalen Talk vor.
Mehr erfahrenGemeinsam mit der IG Metall Darmstadt und dem Deutschen Gewerksschaftsbund lädt die Schader-Stiftung zum Workshop über Kreislaufwirtschaft in Industrie und Handwerk ein.
Beginn: 12.12.2023 | 13:00
Ende: 12.12.2023 | 17:00
Ort:
Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
Einige Bemerkungen aus verfassungsrechtlicher Sicht. Von Christian Waldhoff
Mehr erfahrenIm Anschluss das Sommercamp 2017 wurde im Dezember 2017 im Schader-Forum das Zentrum für urbane Unsicherheit durch Teilnehmende des Sommercamps gegründet. Die Mitglieder des Zentrums für urbane Unsicherheit (ZuU) gaben sich das folgende Leitbild.
Mehr erfahrenErodiert der öffentliche Raum als demokratischer Diskursort? Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Hüther (IDW), Prof. Dr. Otfried Jarren und Prof. Dr. Christine Landfried.
Beginn: 18.10.2023 | 18:00
Ende: 18.10.2023 | 20:00
Ort:
Schader-Forum
Goethestr. 2
64285 Darmstadt
Bürger*innenbeteiligung als Pflicht? Ein Blogbeitrag von Michèle Bernhard
Mehr erfahrenWie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument? Wir laden Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis ein, bis zum 20. Oktober 2023 einen Vorschlag für ein Impuls-Referat einzureichen.
Beginn: 08.12.2023 | 10:30
Ende: 08.12.2023 | 17:00
Bewerbungsfrist: 20.10.2023
Ort:
Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
Der mit 1.000 Euro dotierte Lehrpreis Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung geht 2023 an Prof. Dr. Lena Partzsch von der Freien Universität Berlin für ihr Lehrprojekt „Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik“.
Mehr erfahren