Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

In unserem viertägigen Sommercamp sammelten Studierende, Promovierende, junge Berufstätige und Auszubildende gemeinsam Ideen zu nachhaltigen Unternehmensstandorten und idealen Arbeitsplätzen der Zukunft. Wir luden zur Abschlusspräsentation der entstandenen Konzepte ein. Das Video der Veranstaltung ist abrufbar. 

Mehr erfahren

In unserem viertägigen Sommercamp sammelten Studierende, Promovierende, junge Berufstätige und Auszubildende gemeinsam Ideen zu nachhaltigen Unternehmensstandorten und idealen Arbeitsplätzen der Zukunft. Wir luden zur Abschlusspräsentation der entstandenen Konzepte ein. Das Video der Veranstaltung ist abrufbar. 

Mehr erfahren

Die Schader-Stiftung unterstützt die Gründung des Vereins “Gesellschaft und Polizei” in Darmstadt. Kennenlernen kann man ihn bei “Coffee with a Cop” beim Schader-Festival.

Mehr erfahren

Die Schader-Stiftung unterstützt die Gründung des Vereins “Gesellschaft und Polizei” in Darmstadt. Kennenlernen kann man ihn bei “Coffee with a Cop” beim Schader-Festival.

Mehr erfahren

Darmstadt is a city of science and research, where numerous public research institutions meet companies with significant research departments. The first Science & Technology Day aims to bring together leading players in science and technology based in Darmstadt.

Beginn: 09.09.2025 | 10:00

Ende: 09.09.2025 | 16:00

Ort:

Schader-Campus

Goethestraße 1-2

64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Zivilgesellschaftliches Engagement basiert auf einer Entscheidung, wofür verfügbare Zeit genutzt werden soll. Zeit für das eine und keine Zeit für etwas anderes zu haben, ist Ergebnis sowohl von persönlichen Abwägungen als auch von Aushandlungsprozessen mit anderen Instanzen, zum Beispiel dem Arbeitgeber. Wir diskutieren zeitpolitische Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement.

Beginn: 21.11.2025 | 13:30

Ende: 22.11.2025 | 13:30

Ort:

Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Einige Bemerkungen aus verfassungsrechtlicher Sicht. Von Christian Waldhoff 

Mehr erfahren

Wann und von wem wird städtebauliche Kriminalprävention in kommunalen Planungen mitgedacht, geplant, umgesetzt und diskutiert? Ein Dialog zwischen Polizei und Stadtplanung.

Beginn: 28.10.2025 | 14:00

Ende: 28.10.2025 | 17:00

Ort:

Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

 

Mehr erfahren

Die Veranstaltung richtete sich an Studierende des Fachbereichs Polizei der HöMS, Lehrende, Praxis-Ausbilderinnen und -Ausbilder sowie Interessierte. Sie wurde von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Kooperation mit der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Schader-Stiftung und dem Polizeipräsidium Südhessen ausgerichtet. Die Heinrich-Mörtl-Stiftung förderte die Veranstaltung.

 

Mehr erfahren

Die öffentliche Podiumsdiskussion am ersten Abend der zweitägigen Panelveranstaltung widmete sich den aktuellen Herausforderungen der deutschen Koalitionsdemokratie. 

Mehr erfahren

Nach wie vor gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Rechten von Menschen mit Behinderung und deren Umsetzung in die Wirklichkeit. In der öffentlichen Abendveranstaltung werfen wir einen kritischer Blick auf nationale und globale Entwicklungen. Mit uns diskutieren wird unter anderem Heike Hofmann, die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Beginn: 05.12.2025 | 17:30

Ende: 05.12.2025 | 19:30

Ort:

Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Andreas Hetzel ist Philosoph und Professor für Sozialphilosophie an der Stiftung Universität Hildesheim.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen