Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Nachhaltige Entwicklung

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.

Die Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmen sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und Dekarbonisierung und viele weitere Themen stehen auf dem Programm.

Beginn: 12.06.2023 | 10:00

Ende: 16.06.2023 | 13:00

Ort:

Schader-Campus | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

In Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt lud die Schader-Stiftung zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten“ ein.

Mehr erfahren

Jede Stadt hat ihre Mollerstadt. Die Perspektiven eines solchen innerstädtischen Quartiers skizziert die abschließende Dokumentation der Schader-Stiftung aus dem s:ne-Projekt in Kooperation mit dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt. 

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung haben wir zur Präsentation des Forschungsprojekts „PaEGIE – Partizipative Energietransformation“ eingeladen, um über digitale Partizipationsformen zu diskutieren.

 

Mehr erfahren

Zum Abschluss der Ringvorlesung „Global Challenges: Transformationsprozesse im Anthropozän – Ansätze, Dilemmata, Perspektiven“ des Interdisziplinären Studienschwerpunktes der Technischen Universität Darmstadt fand ein Workshop mit Expert*innen und Studierenden in der Schader-Stiftung statt.

Mehr erfahren

Von 2018 bis 2022 war die Schader-Stiftung Partnerin der Hochschule Darmstadt im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“, das im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wurde. Mit dem Ende des Jahres 2022 kam das Projekt zum Abschluss. Erkenntnisse, Erfahrungen und Folgeprojekte bleiben.

Mehr erfahren

Als wichtiger Akteur in der Transformation, müssen sich KMU verschiedenen Herausforderungen stellen. Besonders bei der Energiewende gibt es Hürden, wie auch Chancen. In dem Workshop haben Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und besonders KMU, die Möglichkeit sich auszutauschen.

Beginn: 12.06.2023 | 14:00

Ende: 12.06.2023 | 17:00

Ort:

Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Wie sieht ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell aus, das nicht auf Wachstum setzt? Gemeinsam mit NELA e.V. lädt die Schader-Stiftung im Rahmen der DTdT23 zum ko-kreativen Workshop über wachstumsunabhängiges & resilientes Wirtschaften ein.

Beginn: 14.06.2023 | 09:00

Ende: 14.06.2023 | 13:00

Ort:

Schader-Forum| Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt und online

Mehr erfahren

Was bedeutet das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts für den Journalismus? Ein digitaler und geschlossener Workshop der Universität Leipzig und der Schader-Stiftung brachte dies im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation ins Gespräch.

Mehr erfahren

Bei der gemeinsamen Podiumsdiskussion mit dem RiffReporter-Magazin "Klima wandeln" und klimafakten.de beantworteten und diskutierten Expert*innen die häufigsten Fragen zum Weltklimabericht, mit denen Klimakommunikator*innen konfrontiert werden. 

Mehr erfahren