Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Demokratie und Engagement

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.
Menschenrechte

Wie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument? Die Fachtagung richtete sich an Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Das Forum Menschenrechte, der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und die Schader-Stiftung luden im Dezember 2022 zu einer gemeinsamen Tagung nach Darmstadt ein.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Am 7. März wurde die Ausstellung zum Unwort des Jahres 2018 im Schader-Forum eröffnet. Der Unwort-Bilder e.V. stellt jährlich an wechselnden Orten Fotoarbeiten aus, im März 2019 in Kooperation mit der Schader-Stiftung, unterstützt von der Bürgerstiftung Darmstadt und der Sparkasse Darmstadt.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Am 7. März 2019 hielt Andreas Lipsch die Eröffnungsrede zur Ausstellung Unwort des Jahres 2018: „Anti-Abschiebe-Industrie“. Es geht beim Unwort des Jahres 2018 um deutlich mehr als „nur“ das Flüchtlingsthema, letztlich geht es um die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft. Die Ausstellung in Darmstadt beleuchtet die unterschiedlichen Dimensionen dieses Unworts. Von Andreas Lipsch 

Mehr erfahren
Menschenrechte

Auch 2020 gab es im Schader-Forum eine Veranstaltung rund um Menschenrechte. Wie in den letzten Jahren war der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft aktiv mit dabei. Zudem ist eine neue Kooperationspartnerin hinzugekommen: die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und die Schader-Stiftung luden Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis sowie Interessierte ein, über Kinderrechte als Menschenrechte zu diskutieren.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Demokratie beginnt nicht erst im Bundestag, sondern wird bereits sehr früh und in oftmals alltäglichen Situationen erlernt. Wie bei vielen Lernerfahrungen ist die Familie der erste Ort, an dem Demokratie erfahrbar wird – oder eben nicht. Wir luden gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zur Diskussion ein.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Wie kann Ausgrenzung in der Gesellschaft gegenübergetreten und wie demokratischer Zusammenhalt gefördert werden? Fragen wie diese diskutierten am 13. März 2019 die geladenen Gäste mit Dr. h.c. Nikolaus Schneider, dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Salongespräch zu Menschenwürde und Demokratie in kritischer Zeit wurde von der Schader-Stiftung in Kooperation mit der Martin-Niemöller-Stiftung ausgerichtet. Von Susanne Schröder-Bergen

Mehr erfahren
Menschenrechte

Ein gutes Datenschutzsystem ist wichtig, um den Verbrauchern im Cyberraum eine freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. Massenüberwachungen der Online-Kommunikation können demgegenüber dazu führen, dass sich Verbraucher gehemmt und angepasst verhalten. Dieser Beitrag vergleicht daher das Europäische und US-amerikanische Datenschutzsystem und erläutert, wie der EuGH Europäische Bürger durch seine aktuelle Entscheidung zum Safe Harbor Aus besser vor Massenüberwachungen schützen möchte. Von Annika Selzer

Mehr erfahren
Menschenrechte

Dem internationalen Übereinkommen über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) sind mehr Staaten beigetreten als jeder anderen UN-Konvention, die Verwirklichung der dort formulierten Menschenrechte ist ein weltweit anerkanntes Ziel. Die Vertragsstaaten der UN-Kinderrechtskonvention sichern Kindern und Jugendlichen das Recht auf Beteiligung in allen sie betreffenden Belangen zu, ebenso wie sie ihnen das Recht auf Schutz und Förderung garantieren. Doch die Reichweite dieses Menschenrechts des Kindes auf Beteiligung ist in vielen Bereichen noch nicht erkannt worden, auch in Deutschland. In der Regel entscheiden Erwachsene für Kinder, über deren Köpfe hinweg.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Der eintägige Workshop Menschenrechte im Cyberraum brachte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter eine Reihe von Studierenden, Vertreter des Auswärtigen Amtes, von NGOs und Civil Society sowie von Forschungsinstituten zusammen. Von Anja Mihr und Ben Wagner

Mehr erfahren
Menschenrechte

Die beiden Arbeitskreise Menschenrechte sowie Politik und Geschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) haben am 16. Dezember 2016 in Darmstadt zusammen mit der Schader-Stiftung eine gemeinsame Tagung mit dem Titel „Menschenrechte als geschichtspolitischer Topos?“ abgehalten. Ziel der Veranstaltung war es, das skizzierte Problemfeld ausgehend von zentralen Fakten und griffigen Hypothesen zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Politik und Praxis der historisch-politischen Bildung zu diskutieren, um so zu neuen Anregungen für alle Beteiligten zu kommen.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Eine Gesellschaft braucht Menschen, die sich ihrer Rechte bewusst sind, zugleich aber auch füreinander solidarisch eintreten. Den Denkern der Aufklärung, die auf die Trias Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit aufbauen, ist zuzustimmen. Wir sollten Brüderlichkeit und Solidarität nicht aus den Augen verlieren. Von Angelika Nußberger

Mehr erfahren
Menschenrechte

Eine Tagung des Arbeitskreises Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), des Humboldt-Viadrina Centers on Governance through Human Rights, in Kooperation mit der Schader-Stiftung

Mehr erfahren
Menschenrechte

Während das Grundgesetz 70 Jahre in Kraft ist, findet eine dramatische politische Verschiebung statt. Wir wollten im Dialog darüber sein, wie wir in Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft, Kommune, Kirche und Gesellschaft jeder Ausgrenzung entgegen treten und den demokratischen Zusammenhalt in Frieden und Freiheit fördern können.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Die Verwirklichung der in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 niedergelegten Menschenrechte des Kindes und ihre nachhaltige Etablierung im deutschen Alltag standen im Zentrum dieses Workshops. Dabei sollten die aktuelle Situation der Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland und neue Initiativen zu ihrer besseren Verwirklichung diskutiert werden. Zugleich bot der Workshop Kinderrechtsexperten aus Wissenschaft und Praxis Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vereinbarung gemeinsamen Engagements.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Das zweite Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Menschenrechte im Dialog“ erschienen.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Kinder sollen ihre Meinung sagen dürfen, wenn es um Angelegenheiten geht, die sie betreffen. Das halten inzwischen viele Menschen für richtig. Das war nicht immer so, und Vorbehalte und Einwände gibt es immer noch. Vortrag von Prof. Dr. Lothar Krappmann für den Kongress „Kinder mischen mit! Das Recht des Kindes auf Beteiligung verwirklichen“ am 21. und 22. Juli 2015 im Schader-Forum.

Mehr erfahren
Menschenrechte

„Der Senat der Schader-Stiftung hat mein Nachdenken zur Kenntnis genommen, mein Nachdenken über Ost und West, über ein Europa, das geteilt war, als ich jung war und das sich auch nach Überwindung der ideologischen Teilung immer noch schwer tut, zusammenzuwachsen, ein Europa, in dem ich es mir zur Lebensaufgabe gemacht habe, Brücken des Verstehens zu bauen, Brücken von West nach Ost ebenso wie von Ost nach West.“ Vortrag von Angelika Nußberger anlässlich der Verleihung des Schader-Preises am 28. Mai 2015

Mehr erfahren
Menschenrechte

Mit dem Schader-Preis 2015 wird Professor Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger ausgezeichnet. Die Juristin und Slawistin ist Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und Direktorin des Instituts für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung. Der Schader-Preis wurde am 28. Mai 2015 in Darmstadt überreicht.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert eine fundamentale Umstrukturierung der Volkswirtschaften aller Länder hin zu emissionsarmen Produktions- und Verbrauchsmustern. Diese Umstellung bedingt große Investitionen, die – wie alle Großprojekte – ein hohes Potential haben, die Wahrung der Menschenrechte zu gefährden. Von Wolfgang Sterk, Jeanette Schade, Nicolas Kreibich und Timo Beiermann.

Mehr erfahren
Menschenrechte

In jüngster Zeit wird der globale Klimawandel nicht mehr nur als ein Problem (häufig gescheiterter) zwischenstaatlicher Verhandlungen verstanden, sondern ihm wird zunehmend „ein menschliches Gesicht“ verliehen: Er wird als menschenrechtliche Angelegenheit betrachtet. Von Andrea Schapper

Mehr erfahren
Menschenrechte

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt und die Schader-Stiftung zeigen mit „Gegen den Krieg“ die achte Ausstellung in der Reihe „Bilder gesellschaftlichen Wandels“.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Das Verhältnis von Menschenrechten und Sanktionen ist komplexer, als dies zunächst den Anschein hat, denn Sanktionen können Menschenrechte auf vielfältige Weise verletzten. Eine Gruppe von Menschenrechtsexperten erarbeitete 2011 die Maastrichter Prinzipien, die fordern von internationalen Sanktionen abzusehen, falls hierdurch Menschenrechte verletzt werden. Dieser Beitrag möchte daher das komplexe Verhältnis zwischen Menschenrechten und internationalen Sanktionen analysieren. Von Sina Schüssler

Mehr erfahren
Menschenrechte

Im Zuge von Denationalisierungs- und Globalisierungsprozessen wird der Schutz von Menschenrechten jenseits staatlicher Grenzen immer bedeutender. Mit dem Menschenrechtsschutz jenseits staatlicher Grenzen beschäftigte sich eine Tagung des Arbeitskreises Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft im Schader-Forum.

Mehr erfahren
Menschenrechte

Der „Cyberraum“ birgt neue Chancen, aber auch das Risiko, Rechte zu verletzen. Um dieses Spannungsverhältnis mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren, lud der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) gemeinsam mit der Schader-Stiftung am 4. Dezember 2015 zur Tagung „Menschenrechte im 'Cyberraum'“ im Schader-Forum in Darmstadt ein.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen