Demographie und Strukturwandel
Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.
Ein bekanntes Sprichwort besagt, jeder sei seines eigenen Glückes Schmied. In der Nachbarschaftsdebatte geht es hingegen um gegenseitige Rücksichtnahme und den Austausch zwischen sich wenig vertrauten Personen. Hier liegt das Glück also nicht nur bei jedem Einzelnen, sondern auch in der kollektiven Gemeinschaft. Die nachfolgenden Überlegungen sollen sich vor diesem Hintergrund damit befassen, auf welche Weise das Internet Nachbarschaften stützen oder ersetzen kann und inwiefern diese Veränderungen erstrebenswert sind. Von Philipp Schulz
Mehr erfahrenWie können die Vorzüge gemeinschaftlichen Wohnens für möglichst viele ältere Menschen erschlossen werden? Ausgerechnet die als langweilig und spießig geltende Wohnungs-Nachkriegsmassenware bietet Qualitäten für ein gemeinschaftlicheres Wohnen älterer Menschen. Von Tobias Robischon
Mehr erfahrenDie Autorin Hatice Akyün leistete im Rahmen der Abschlusskonferenz des Forschungs-Praxis-Projekts „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel“ einen literarischen Beitrag zum Thema Zuwanderung und Heimat.
Mehr erfahrenEin Science Slam für gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Disziplinen der Schader-Stiftung in Kooperation mit der European Space Agency (ESA), der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, der Evangelischen Akademie Frankfurt und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain am 14. Dezember 2016 im Schader-Forum.
Mehr erfahrenUnter dem Titel „Stadt und Land von morgen: Wie wir wohnen, leben, arbeiten werden“ findet das Sommercamp 2021 vom 26. bis 29. August 2021 im Schader-Forum in Darmstadt statt. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!
Beginn: 26.08.2021 | 13:00
Ende: 29.08.2021 | 17:00
Ort:
Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64287 Darmstadt
Auf einem Marktplatz der Ideen werden verschiedene Konzepte und Ideen zum Thema Unsterblichkeit und ewiges Leben diskutiert. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt laden wir am 24. Juni 2021 zu einem künstlerischen und intellektuellen Abenteuer ein.
Beginn: 24.06.2021 | 10:00
Ende: 24.06.2021 | 16:00
Ort:
Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt | hybrid
Die digitale Veranstaltung „Transformation fair gestalten“ wurde von der Schader-Stiftung gemeinsam mit der IG Metall Darmstadt und dem DGB Region Südhessen durchgeführt. Dr. Gösta Ganter von der Universität Heidelberg hat in seinem Schlusswort bei der Tagung die Relevanz des Themas hervorgehoben und zeigt mögliche weitere Schritte auf.
Mehr erfahrenZwischen Kita-Schließungen, Homeoffice und den Bedürfnissen von Kindern und Erwachsenen. Ein Blogbeitrag von Saskia Flegler.
Mehr erfahren