Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

11. RASUM Symposium: Ressourcen, Risiken & Nachhaltigkeit

Artikel vom 16.09.2025

10 Jahre RASUM

Das Masterprogramm Risikoabschätzung & Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule Darmstadt feiert sein 10-jähriges Jubiläum. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Risikobewusstsein entscheidender sind als je zuvor, laden wir Sie herzlich zum 11. Symposium ein. Der Ursprung, die Gegenwart und die Zukunft des Studiengangs wird beleuchtet.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 02.10.2025 | 16:00 Uhr

Ende: 02.10.2025 | 20:00 Uhr

Ort: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Nachhaltigkeitsorientiertes Risiko- und Chancen-Management im Gespräch

Es wird zurückgeblickt auf ein Jahrzehnt verantwortungsvollen Handelns in komplexen Kontexten und zugleich der Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen gerichtet. Im Mittelpunkt stehen Ressourcen – wie sie bereitgestellt, kreiert und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung neu bewertet werden. Zentral dabei ist, dass sich die Rahmenbedingungen ständig ändern; dynamische Entwicklungen wie der Green Deal, das Omnibus-Paket und der Clean Industrial Deal machen das proaktive Nachhaltigkeits- und Risikomanagement immer wichtiger.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und Diskussionen:

  • Ressourcen im Fokus: Welche Ressourcen sind für
    eine nachhaltige Zukunft unerlässlich?
  • Praxisnahe Berichte: Studierende und Alumni teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven.
  • Expertenvortrag: Prof. Dr. Henning Wilts, Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft beim Wuppertal-Institut spricht über die Herausforderungen in der Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.


Feiern Sie mit uns 10 Jahre RASUM – eine Dekade des Lernens, Wachsens und Gestaltens

Ansprechpartnerin der Schader-Stiftung: Dr. Gösta Gantner

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Sie haben Ihre Einwilligung am 22. April 2025 - 10:49 Uhr mit den folgenden Einstellungen erteilt.
(Consent-ID: 737f1df0-a6d1-47ca-9fef-101ccbc08eca)

Erweiterte Einstellungen