Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Das Schader-Festival 2025

Artikel vom 01.01.2025

Ihr habt eine coole Idee für das Schader-Festival? Schickt sie uns!

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 12.09.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 12.09.2025 | 00:00 Uhr

Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Ort: Schader-Campus| Goethestraße 1 und 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Markiert den 12. September schaderrot im Kalender!

Dann wird der Schader-Campus zur Bühne – und wir reißen die Fenster auf für außergewöhnliche Ideen, gute Gespräche und alles, was sonst keinen Platz im Konferenzraum findet!

Statt Standard-Stuhlreihen gibt es Musik, Streetfood, Live-Podcasts, kreative Ecken, interaktive Workshops und Platz zum Mitmachen. Wir mixen Gesellschaftswissenschaften mit Praxis, Kunst mit Diskurs, Nachdenken mit Musik!

Dieser Tag soll Gedanken anstoßen, Verbindungen stärken und frischen Wind in gemeinsame Themen bringen.

Gemeinsam mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kunst, Kultur. Kammern und Verbänden füllen wir den Tag – und auch den Abend – mit Gedanken, Klängen, Fragen und Perspektiven.

Das Festival gehört dem Dazwischen – zwischen Theorie und Praxis, zwischen Austausch und Ausprobieren.

Call for Ideas

Ihr habt eine Idee, die unbedingt auf dem Schader-Festival verwirklicht werden sollte? Ihr wisst, welche Formate spannend sind, um Gesellschaftswissenschaften und die Praxis miteinander ins Gespräch zu bringen? Workshops, Künstlerisches, Diskussionsrunden, Musik-Acts oder ein Science Slam? Oder etwas ganz anderes? Dann sendet Eure interaktiven Ideen und Konzepte bei uns ein!

Wir wollen das Schader-Festival gemeinsam mit Euch gestalten! Dafür reicht Ihre Eure Ideen bis zum 30. Mai 2025 bei uns ein. Ihr erhaltet im Juni eine Rückmeldung zu Euren Einreichungen.  

In Eurer kurzen Bewerbung sollten folgende Fragen berücksichtigt werden:

  • Was habt Ihr vor?
  • Wie fördert Eure Idee den Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis?
  • Wer ist involviert?
  • Wie sieht ein möglicher Programmablauf aus?
  • Wir freuen uns über Formate, die 20 bis 45 Minuten lang sind. (Ihr braucht mehr Zeit? Dann schreibt uns!)

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet Euch gern bei Luise Spieker.
 

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen