Baugeschehen in der Krise? Zu Kontextfaktoren und Rahmenbedingungen im Gespräch
Artikel vom 30.10.2025
Im Kontext des Autor*innen-Workshops “Lokale Wohnungspolitik in der Krise” luden die TU Darmstadt und die Schader-Stiftung zu einem Fachgespräch ein.
Beginn: 30.10.2025 | 18:00 Uhr
Ende: 30.10.2025 | 19:30 Uhr
Ort:
Schader-Stiftung | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Wir diskutieren
Gemeinsam mit dem Institut Politikwissenschaft der TU Darmstadt lud die Schader-Stiftung im Rahmen eines Autor*innen-Workshops zum Thema „Lokale Wohnungspolitik in der Krise“ zu einer Podiumsdiskussion für Fachpublikum ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich aktuelle Krisen – von wirtschaftlichen Unsicherheiten über Klimaschutzanforderungen bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen – auf das Baugeschehen und die Rahmenbedingungen der Wohnungspolitik auswirken.
Es diskutierten:
- Dr. Christian Lieberknecht, Vorstand der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
- Prof. Dr. Ursula Stein, Vorsitzende der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- Katharina Wagner, Leitung des Amts für Wohnungswesen Frankfurt am Main
Moderation: Prof. Dr. Björn Egner (TU Darmstadt)
Die Veranstaltung richtete sich an ein ausgewähltes Fachpublikum. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze für Teilnehmende begrenzt sind.
Verantwortliche Referent*in: Luise Spieker

