Teezeremonie im Rahmen des Festivals
Artikel vom 04.08.2025
Im Rahmen unseres Festivals laden wir zu Einblicken in die fernöstliche Zeremonie des Zubereitens und Trinkens von Tee ein. Der Trubel des Festivals kann mit einer Stunde der Ruhe beginnen.
Beginn: 12.09.2025 | 11:00 Uhr
Ende: 12.09.2025 | 12:30 Uhr
Ort:
Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Dialog und Balancen
Der ansonsten verborgene japanische Garten des Hauses Schader wird beim Festival für Sie geöffnet. Passend dazu laden wir zu Beginn des Tages zu Einblicken in die fernöstliche Teezeremonie ein.
Es geht dabei einerseits um die Balance zwischen Spiel und Form, andererseits um das Erspüren von Leichtigkeit, Freude und Erdung.
Nach einem gemeinsamen Gang durch den Garten erleben Sie Elemente der Teezeremonie. Der Trubel des Festivals beginnt für Sie mit einer Stunde der Ruhe.
Die Teezeremonie wird durchgeführt von:
- Alexander Diroll (Magister Neuere Geschichte); Teezeremonie; Durchführung und Beratung
- Daniel Schoeßler (Architekt); Gestaltung für Raum und Dialog
Eine Anmeldung ist nötig
Eine Teilnahme ist nur für eine begrenzte Zahl von Personen möglich. Bitte melden Sie sich vorab unter dem obigen Button an.
Die angebotene Teezeremonie wird ohne Handy, ohne Uhr am Handgelenk und ohne Schuhe (mit oder ohne Löcher in den Socken) durchgeführt.
Ziel ist eine meditative Atmosphäre und eine gemeinsame innere Sammlung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Ansprechpartnerin seitens der Schader-Stiftung: Dr. Kirsten Mensch