Transformation in den Lederlieferketten
Artikel vom 02.06.2020
Wenn es darum geht, eine „nachhaltigere Chemie“ in den Lederlieferketten zu erreichen, steht die Branche vor komplexen Herausforderungen. Was sind geeignete Strategien und Hebelpunkte, um eine nachhaltige Entwicklung der Lieferkettenprozesse zu gewährleisten?
Beginn: 26.06.2020 | 10:00 Uhr
Ende: 26.06.2020 | 12:00 Uhr
Zwischenergebnisse und Startschuss für neue Projekte
Das Projekt s:ne der Hochschule Darmstadt hat sich die Beantwortung dieser Frage zum Ziel gesetzt. Gemeinsam mit Akteuren aus der Branche arbeitet das Projekt seit 2018 an Ideen, wie die Lederlieferkette in der Zukunft aussehen sollte und welche Strategien dorthin führen könnten. Aus diesem gemeinsamen Diskussionsprozess haben sich konkrete Ansatzpunkte herauskristalliert. Mit dem Ziel einer „nachhaltigeren Chemie“ in den Lederlieferketten, starten wir nun vier Teilprojekte, in die sich interessierte Unternehmen und andere Akteure der Lieferkette aktiv und gestaltend einbringen können:
· Harmonisierung von Standards
· IT Tools und Governance für Traceability
· Chemikalien- und Prozessinnovationen
Im Rahmen von zwei Veranstaltungen wurden die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der letzten Jahre sowie die nächsten Schritte in den vier Teilprojekten vorgestellt.
Die Veranstaltungen fanden digital statt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin ist Karen Lehmann.
Aktuelle Veranstaltungen
