Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Individuelle Auswahl

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Mehr innerdeutscher Austausch zwischen Ost und West tut Not. Eine besondere Einladung an ostdeutsche Kolleg*innen nach Darmstadt.

Mehr erfahren

Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Die DTdT gehen im März 2025 in die siebte Runde - die Bewerbung mit einem eigenen Projekt war bis September möglich.

Mehr erfahren

Das Projekt „Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen“ findet seinen feierlichen Abschluss. Wir bilanzieren und blicken nach vorn.

Mehr erfahren

Simon Plum ist Head of Mission Operations bei der European Space Agency am Standort des European Space Operations Centre in Darmstadt.

Mehr erfahren


Stell‘ dir vor, du kannst die Zukunft der Arbeit mitgestalten – wie sieht der perfekte Arbeitsplatz aus? In unserem viertägigen Sommercamp sammeln Studierende, Promovierende und Auszubildende gemeinsam Ideen zu nachhaltigen Unternehmensstandorten und idealen Arbeitsplätzen der Zukunft.

Mehr erfahren

Am 17. Januar 2025 kommen die ehemaligen Praktikant*innen der Schader-Stiftung erneut zu einem Alumni-Treffen zusammen.

Mehr erfahren

Ein überparteilicher Wahlabend mit Wein, Brezeln und Gesellschaftswissenschaften. Im Schader-Forum verfolgen wir die Bundestagswahl und sprechen mit Fachleuten über Ergebnisse und Perspektiven. 

Mehr erfahren

„Geldpolitik und Resilienz“. Der 76. Monetäre Workshop lädt zum digitalen Gespräch mit Prof. Markus Brunnermeier, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University (USA), ein.

Mehr erfahren

Prof. Thomas Hörber ist Direktor des EU*Asia Institute und Associate Faculty Dean an der School of Management der École Supérieure des Sciences Commerciales d'Angers (ESSCA) in Frankreich.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Jared Sonnicksen ist Professor für Politische Wissenschaft an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Politische Systeme.

Mehr erfahren

Dr. Christine Hobelsberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Mehr erfahren

Die Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft / Praxispartner*innen der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) lädt zusammen mit der Schader-Stiftung Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen zu einem Workshop ein, um Herausforderungen bei der Beteiligung in Forschungsprozessen zu identifizieren.

Mehr erfahren

Transformationssoziologie: Mit dem Selbst- und Fremdverständnis der Soziologie in der Transformation und dem Verständnis von Soziologie in der Gesellschaft beschäftigt sich diese Tagung in Kooperation zwischen der Schader-Stiftung und der RWTH Aachen.

Mehr erfahren

Martin Burwitz leitet die Geschäftsstelle der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF).

Mehr erfahren

Wie können Musik als universelle Sprache und Jazz als besonders offenes Musikgenre im Horizont der Vereinten Nationen zur globalen Verständigung beitragen? Wir laden eine professionelle Jazzmusiker*in mit Arbeitsschwerpunkt in Deutschland zur musikalischen Auseinandersetzung mit dieser Frage für das Schader-Residence-Programm „The Sound of Dialogue“ ein. Der offene Call lief bis 20. November 2024, die Bekanntgabe der oder des Residents erfolgt im Dezember 2024.

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Versäumte Bilder“ erschienen. 

Mehr erfahren

Beim Sounding Board werden gesellschaftlichen Erwartungen und Perspektiven eines Weltraumwissenschaftszentrums am Standort des ESOC in Darmstadt diskutiert. 

Mehr erfahren

Das RASUM-Symposium bot Einblicke in die aktuellen Praxisprojekte der Studierenden des Studiengangs „Risk Assessment and Sustainability Management“ (RASUM) an der Hochschule Darmstadt und beleuchtete den Stand von Praxis und Wissenschaft im Hinblick auf ein nachhaltigkeitsorientiertes Risiko- und Chancen-Management.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Peter Oliver Loew ist Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. Zudem lehrt er als Honorarprofessor an den Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden.

Mehr erfahren

Farewell: Den Abschluss des Fellowships von Rocío Guenther begingen wir mit einem texanisch-hessischen Empfang im Garten von Haus Schader.

Mehr erfahren

Der mit 1.000 Euro dotierte Lehrpreis Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung geht 2024 an Prof. Dr. Sandra Destradi von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für ihr Master-Seminar „How to Study the International Effects of Populism“.

Mehr erfahren

Prof. Dr. jur. Stefan Stolte ist Salary Partner der Kanzlei Aulinger Rechtsanwälte und Notare

Mehr erfahren

Im Rahmen von „LETsDOK 5. Hessischer Dokumentarfilmtag“ zeigte die Schader-Stiftung den Film „Exile Never Ends“ mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Bahar Bektas.

Mehr erfahren

Welche Wege finden Menschen, die jüngst in die Bundesrepublik gekommen sind, in die Gesellschaft? Welchen Herausforderungen begegnen sie auf der Suche nach Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Darüber haben wir auf einer gemeinsamen Fachtagung mit dem Freiwilligenzentrum Darmstadt gesprochen.

Mehr erfahren

Wie können wir trotz verlustreicher Zukunftsszenarien mental gesund bleiben? Schon jetzt sind Arten ausgestorben, die somit nie wiederkehren werden, ganze Landstriche verändern sich fundamental oder werden vom steigenden Meerwasser überspült.  Der letzte Workshop zur klimabedingten Kollapsgefahr dreht sich um den Umgang mit Verlusten.

Mehr erfahren

„A Paradise built in Hell“: Gibt es das - ein Paradies errichtet in der Hölle? Entstehen Altruismus, Großzügigkeit und Gemeinschaftlichkeit in desaströsen Lagen? Der dritte Workshop zur klimabedingten Kollapsgefahr fragt danach, wie sich Menschlichkeit erhalten lässt, wenn vieles zusammenbricht.

Mehr erfahren

Wird eines Tages das zur Grunderfahrung, was weit entfernte oder ausgegrenzte Gruppen bereits heute erleben?  Was können wir von Menschen lernen, die schon unter Bedingungen leben, die vielleicht uns bevorstehen? Der zweite Workshop der Reihe diskutierte die Rolle von Kolonialismus und Ausbeutung.

Mehr erfahren

Dem (mittlerweile messbaren) Rechtsruck liegen ausgeklügelte Strategien, geschickt gesetzte Narrative und Vergemeinschaftungsprozesse zugrunde. Doch darum zu wissen, reicht nicht: Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und andere Multiplikator*innen müssen nun aus Wissen Praxis werden lassen.Das Verbundprojekt „Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation“ (MISRIK) präsentierte die Ergebnisse des Projekts.

Mehr erfahren

Der Wettbewerb der Systeme, der sich zu einem Wettbewerb der Gesellschaftsformen ausweitet, stellt die Europäische Union auf die Probe. In einer gemeinsamen Tagung des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. und der Schader-Stiftung wollen wir uns den daraus resultierenden Herausforderungen aus interdisziplinärer Perspektive nähern.

Mehr erfahren

Am 26. November lude die Schader-Stiftung in Kooperation mit der Landesstiftung "Miteinander in Hessen" zur Stiftungskonferenz Demokratie ein.

Mehr erfahren

Herzlich Willkommen in Darmstadt! Die Schader-Stiftung wünscht allen Studierenden ein erfolgreiches Semester und viel Spaß für ihren neuen Lebensabschnitt.

Wir laden euch ganz herzlich ein, die Schader-Stiftung besser kennenzulernen und freuen uns als ein Teil Darmstadts diesen neuen Weg begleiten zu können.

Mehr erfahren

Die "Versäumten Bilder" ziehen weiter. Ein Blogbeitrag von Dr. Stella Lorenz.

Mehr erfahren

Dr. Marcus Düwell lehrt Philosophie an der TU Darmstadt

Mehr erfahren

Weil die Erde immer heißer wird, steuern wir deutlicher als jemals zuvor auf ein „Worst-Case-Szenario“ zu.  Das zeigen die Wissenschaften, die sich mit den Veränderungen des Klimas befassen. Die Workshopreihe widmet sich einem klimabedingten drohenden Kollaps in Form von schleichendem Verfall, zusammenbrechenden politischen und wirtschaftlichen Strukturen sowie deren gesellschaftlichen Folgen.

Mehr erfahren

Dr. Antonia Witt ist Leiterin der Forschungsgruppe "African Intervention Politics" des Peace Research Institute Frankfurt (PRIF).

Mehr erfahren

Dr. Michael Bartscher ist Brigadegeneral a. D. und Senior Fellow am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK).

Mehr erfahren

Philip Krämer ist Bundestagsabgeordneter und Mitglied der Enquete-Komission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“.

Mehr erfahren

Am 23. August 2024 fand die 10. Waldkunstkonferenz zum Thema "Kunst Natur Wasser" in Kooperation mit dem Internationalen Waldkunstzentrum statt.

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Willkommen in meiner Wirklichkeit“ erschienen. 

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Klimaterroristen" erschienen. 

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Balancen" erschienen. 

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Liberté - Égalité - Solidarité" erschienen. 

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Normalität als Experiment“ erschienen. 

Mehr erfahren

Bist du mir grün, Darmstadt? Wo und wie es für Grün in der Stadt noch Potenzial gibt, darüber diskutieren wir gemeinsam mit der Werkbundakademie Darmstadt und Expert*innen aus der Stadtsoziologie, der Regionalplanung und der Landschaftsarchitektur.

Mehr erfahren

Zum Auftakt der DGPuK-Fachgruppentagung "Mediensprache, Mediendiskurse", die vom 12. bis 14. Februar an der TU Darmstadt stattfindet, sprechen wir am ersten Abend in der Schader-Stiftung darüber, warum wir einen breiten Diskurs über Chemikalienpolitik brauchen.

Mehr erfahren

Der Große Konvent der Schader-Stiftung zum Thema "Bleibt alles anders" fand am 8. November 2024 auf dem Schader-Campus statt.

Mehr erfahren

Nicole Schneider ist Diplom-Kommunikationsdesignerin und hat die östliche Außenwand des Schader-Forums gestaltet.

Mehr erfahren

Am 8. Juni verstarb mit Bundesminister a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, Gründungs- und Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, ein langjähriger Freund der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Dr. Orna Freifrau von Fürstenberg ist promovierte Juristin.

Mehr erfahren

6/24 | Benjamin Stehl ist Studentischer Mitarbeiter der Schader-Stiftung und schrieb ein Editorial zur Europawahl. 

Mehr erfahren

Nicole Frölich ist Bereichsleiterin der Wohnungsnotfallhilfe der Regionalen Diakonie Darmstadt-Dieburg.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Christian Stecker hat die Professur "Politisches System Deutschlands und Vergleich politischer Systeme" an der TU Darmstadt inne.

 

Mehr erfahren

Andrzej Kaluza ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut.

Mehr erfahren

Eya Ayari besucht die Europaschule Lichtenberg-Gymnasium in Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Jana Freihöfer ist Dezernentin des Bereiches "International Affairs" an der TU Darmstadt.

Mehr erfahren

Das Projekt "Governance der Gebäudemodernisierung" geht in die Endphase. Bei diesem Workshop der Süd-Kommunen ging es um Erfahrungen mit der Erprobung von Lösungsansätzen.

Mehr erfahren

Das Projekt "Governance der Gebäudemodernisierung" geht in die Endphase. Bei diesem Workshop der Nord-Kommunen ging es um Erfahrungen mit der Erprobung von Lösungsansätzen.

Mehr erfahren

Hannah Ferber ist Klimaaktivistin bei Fridays for Future in Bensheim. 

Mehr erfahren

Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht: Jeder Mensch hat das Recht auf eine ausreichende und angemessene Ernährung, die auch als Voraussetzung für die Wahrnehmung anderer Menschenrechte fundamental ist. Wir laden Interessierte aus Wissenschaft und Praxis zur Fachtagung zu Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven rund um das Recht auf Nahrung ein.

Mehr erfahren

Wie kann die Bühne der Zukunft aussehen? Wie wird und muss sich Kultur verändern? Wer kommt vor, wer geht hin? In einem Expert*innenworkshop sind wir diesen Fragen mithilfe der Szenariotechnik nähergekommen.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit Wissenschaftskommunikatorin Gesine Born lud die Schader-Stiftung zur öffentlichen Podiumsdiskussion zu "KI und Fotografie" ein.

Mehr erfahren

Wir bringen Wissenschaft und Gesellschaft in den Dialog – diesen Brückenschlag, der Zweck der Schader-Stiftung ist, macht seit Juni 2024 ein Mural auf unserer östlichen Außenwand sichtbar!

Mehr erfahren

Prof. Dr. Silja Häusermann ist Politikwissenschaftlerin und Schader-Preisträgerin des Jahres 2024.

Mehr erfahren

The EUt+ Ideas Institute and the Schader foundation were organizing an expert panel discussion on green transition and the integration of sustainability into education.

Mehr erfahren

Eine Diskussion zu Grenzen und Fehlern von KI. Sie macht Fehler. Chat GPT “halluziniert“, KI-Anwendungen diskriminieren bestimmte Bevölkerungsgruppen und autonome Automobile bauen noch immer Unfälle. Ist der Hype um KI überzogen, weil die KI zu viele Fehler macht? Wo liegen die Grenzen der Technologie?
AI makes mistakes. Chat GPT „hallucinates.“ AI applications discriminate against different groups of people, and autonomous cars still cause accidents. Is the hype around AI overblown because AI makes too many mistakes? What are the limits of this technology?

Mehr erfahren

Mit dem Stichwort ‚(Bio)Diversität‘ wird nicht nur versucht, Artenvielfalt effektiv zu schützen, sondern auch ein inklusives Gesellschaftsmodell zu fördern. Die Schader-Stiftung und das Projekt BioDivKultur wollen eine produktive Auseinandersetzung ermöglichen, um Wege zu einer umfassenden Biodiversitätskultur zu eröffnen.

Mehr erfahren

Am 24. Mai traf sich der Gestaltungsbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt in der Schader-Stiftung in einer öffentlichen Sitzung mit Bürger*innen, um sich gemeinsam über Verbesserungspotentiale auszutauschen.

Mehr erfahren

Wird internationales Krisenmanagement nach den Erfahrungen in Afghanistan weiterhin ein Werkzeug deutscher und globaler Außenpolitik sein? Wir haben mit Philip Krämer, MdB, Mitglied der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“, und Brigadegeneral a.D. Dr. Michael Bartscher (ISPK Kiel) diskutiert. Das Video zur Veranstaltung ist online.

Mehr erfahren

5/24 | Jannik Ohlicher ist von April bis Juni 2024 Praktikant bei der Schader-Stiftung. Er studiert Politikwissenschaft Politikwissenschaft im Bachelor mit dem Nebenfach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M..

Mehr erfahren

Joe Kaiser ist stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Werkbund Hessen e.V.

Mehr erfahren

Dr. Werner Neumann ist Schatzmeister im Landesvorstand des BUND Hessen e.V.

Mehr erfahren

Dr. Marina Hofmann ist Leiterin des Amtes für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Daniela Lohaus ist Professorin für Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Malena Pfeiffer ist Doktorandin an der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Berufliche Bildung, Duales System und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren

Der Schriftsteller und Dramaturg Necati Öziri nahm Leser*innen mit in eine Welt von zerrütteten Familienverhältnisse, die Chancen zu minimieren scheinen und in der abwesende Väter als Projektionsfläche allen Übels dienen. Wir wollten mit ihm darüber sprechen.

Mehr erfahren

Gesine Born ist Fotografin und Wissenschaftskommunikatorin. Sie ist zudem Leiterin und Gründerin des Bilderinstituts.

Mehr erfahren

Wie funktioniert eine zukunftsorientierte und resiliente Wirtschaftsweise in Kommunen und Regionen? Die abschließende Veranstaltung der Reihe Lokale Ökonomie & Commons widmete sich dieser Frage. Wir haben herzlich Vertreterinnen und Vertreter aus kommunaler Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft eingeladen, um nach neuen Möglichkeiten zu suchen.

Mehr erfahren

Jakob Beckhausen leitet das Bauamt der Gemeinde Fischbachtal im hessischen Odenwald.

Mehr erfahren

Malena Pfeiffer ist Dozentin und Beraterin für Nachhaltige Entwicklung und promoviert gegenwärtig an der Universität Kassel.

Mehr erfahren

Nina Eisenhardt ist Abgeordnete des Hessischen Landtags und Mitglied der Ausschüsse für Digitales und Datenschutz sowie für Wissenschaft und Kunst.

Mehr erfahren

Das Kuratorium der Schader-Residence verantwortet das Fellowship-Programm.

Mehr erfahren

Das 4. Public Management-Forum der Hochschule Darmstadt nahm die Demokratiekompetenz als Schlüssel für große gesellschaftliche Herausforderungen wie die digitale und die sozial-ökologische Transformation in den Blick.

Mehr erfahren

Die Ausstellung "Versäumte Bilder – Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen" ist noch bis Ende Juni 2024 im Schader-Forum zu sehen. Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Termine für öffentliche Führungen.

Mehr erfahren

Achtmal Leadership Academy in der Schader-Stiftung – nun trafen sich Alumni der GSOLA mit Senatsmitgliedern und Stiftungsvertreter*innen.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Constanze Spieß ist Sprachwissenschaftlerin an der Philipps-Universität Marburg.

Mehr erfahren

Rocío Guenther ist 2023/24 dritte Fellow in der Schader-Residence.

Mehr erfahren

ESSCA’s EU*Asia Institute, the Institute for Housing and Environment (IWU) Darmstadt and the Schader Foundation were organizing a conference on constructing sustainable buildings and society on earth and in space.

Mehr erfahren

Zur Willkommenskultur des Neuen. Ein Blogbeitrag von Dr. Gösta Gantner.

Mehr erfahren

Ist es Zeit für eine Neubestimmung der Rolle der Sozialwissenschaften in der Gesellschaft? Sollte sozialwissenschaftliche Forschung engagierter und involvierter arbeiten und stärker auf ihren ‚societal impact‘ bedacht sein? Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) lud die Schader-Stiftung zu einem Austausch zur Rolle der Sozialwissenschaften in der Gesellschaft ein.

Mehr erfahren

Die Darmstädter Tage der Transformation 2024 stehen vor der Tür! Grund genug, mit einigen der Kooperationspartner*innen über ihre Vorhaben und Motivationen im Zuge der Veranstaltungswoche zu sprechen. Heute zu Gast: Vivien Albers und Prof. Dr. André Bruns von der Hochschule RheinMain.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dr. h.c. Anne Peters, LL.M., ist Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.

Mehr erfahren

Im Oktober 2024 findet der 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung in Kooperation mit der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Monika Berghäuser war 2017 bis 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schader-Stiftung mit dem Schwerpunkt Redaktion der Zeitschriften und sonstigen Publikationen. 

Mehr erfahren

Wie können die Inner Development Goals zur Gewinnung und Aktivierung von Mitarbeitenden in KMU zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen beitragen? In einem Workshop in Kooperation mit dem AVE Institut, der Okeanos-Stiftung für das Meer und der Hochschule Darmstadt widmeten wir uns dieser Frage.

Mehr erfahren

Am 3. und 4. Mai fand der 75. Monetäre Workshop zum Thema "Level Playing Field – Regulierung als Marktdesign oder Markthindernis" in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen: Das ist das Ziel des Ausstellungsprojekts "Versäumte Bilder", die KI-generierte Bilder der Künstlerin und Wissenschaftskommunikatorin Gesine Born im Schader-Forum zeigt. Die Ausstellung ist noch bis Ende Juni zu sehen.

Mehr erfahren

Zum Aufbau einer Repurpose-Branche am Beispiel der Besserverwendung von EoL-Rotorblättern. Der Workshop richtete sich an Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der IG Metall Darmstadt, der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar und dem Deutschen Gewerksschaftsbund lud die Schader-Stiftung zum Workshop über Kreislaufwirtschaft in Industrie und Handwerk ein.

Mehr erfahren

Inwiefern erfordert die Komplexität der Gegenwart eine Neubestimmung der Qualität von Arbeit? Welche Anforderungen muss Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert erfüllen? In der Gesprächsreihe Next Quality Circle wurde im Rahmen der DTdT24 diesen und weiteren Fragen nachgegangen.

Mehr erfahren

Welche Hindernisse bestehen für die sozial-ökologische Transformation der Arbeit und welche gesellschaftlichen Konflikte erhalten diese Spannungen aufrecht? Dazu haben wir in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterschiedliche Perspektiven diskutiert.

Mehr erfahren

Welche sozialen und ökologischen Merkmale werden gegenwärtig auf dem Arbeitsmarkt gesucht? Was lockt (junge) Arbeitskräfte in Beruf und Unternehmen? Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt sind wir diesen und anderen Fragen nachgehen.

Mehr erfahren

Welche Rolle und Bedeutung fallen der Erwerbsarbeit in der sozial-ökologischen Transformation zu? Wie wollen wir arbeiten? Dazu haben wir in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterschiedliche Perspektiven diskutiert.

Mehr erfahren

Das Verbundprojekt "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten" ist beginnt nun seine Erprobungsphase. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert.

Mehr erfahren

Das Verbundprojekt "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten" ist in der Erprobungsphase. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert.

Mehr erfahren

Das Verbundprojekt "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten" ist in der Erprobungsphase. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert.

Mehr erfahren

Das Verbundprojekt "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten" ist beginnt nun seine Erprobungsphase. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert.

Mehr erfahren

Um die Energiewende zu beschleunigen werden Photovoltaik-Anlagen im Freiland errichtet. Das bringt Konflikte mit dem Flächenschutz, der Landwirtschaft und dem Naturschutz mit sich. Doch welche Konzepte der Freiflächennutzung durch Photovoltaik lassen sich mit den Anforderungen und Bedürfnissen von Landwirtschaft und Naturschutz vereinen?

Mehr erfahren

Lässt sich ein Ansatz, der nicht auf Wachstum zielt, in einem kleinen oder mittleren Unternehmen verwirklichen? Niko Paech im Gespräch zur Postwachstumsökonomie in Deutschland mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von kleinen und mittelständischen Unternehmen - das Video ist online.

Mehr erfahren

Ein überparteilicher Wahlabend mit Wein, Brezeln & Gesellschaftswissenschaften im Schader-Forum mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Wie umgehen mit Künstlicher Intelligenz als neuer Player in Unternehmen? Der Workshop richtete sich an Führungskräfte von kleinen und mittleren Unternehmen.

Mehr erfahren

In Tischgesprächen lernt Schader-Fellow Rocío Guenther (San Antonio / TX) Akteure und Themen ihrer Residence in Darmstadt kennen. Am 25. März ging es um Journalismus in Deutschland und den Vereinigten Staaten.

Mehr erfahren

In Tischgesprächen lernt Schader-Fellow Rocío Guenther (San Antonio / TX) Akteure und Themen ihrer Residence in Darmstadt kennen. Am 15. März ging es um amerikanische Realitäten und Identitäten in Deutschland, insbesondere Rhein-Main. 

Mehr erfahren

In Tischgesprächen lernt Schader-Fellow Rocío Guenther (San Antonio / TX) Akteure und Themen ihrer Residence in Darmstadt kennen. Am 30. Januar haben wir ihr Darmstadt als Ort näher gebracht. 

Mehr erfahren

Wie kann betriebliches Mobilitätsmanagement gelingen? Der Workshop in Kooperation mit der Hochschule RheinMain und Expert:innen aus dem Bereich zeigte, wie wir von einzelnen Best Practices zur flächendeckenden Umsetzung kommen.

Mehr erfahren

„Der Auftrag ist klar: Wir müssen jetzt die Weichen für ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit stellen!“ So postuliert es die Bundesregierung in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021. Gehen Ausbildungsbetriebe in ländlichen Räumen bei diesem Auftrag mit?

Mehr erfahren

„Wenn Nachhaltigkeit ein natürliches Verhalten wird, dann haben wir es geschafft!“ Davon ist die Huhle Stahl- und Metallbau GmbH, ein mittelständisches Unternehmen aus Wiesbaden, überzeugt und setzt dabei bei den Jüngsten im Betrieb an: den Auszubildenden.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Otfried Jarren ist Professor mit besonderen Aufgaben der Universität Zürich. Zuvor war er Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Er ist Preisträger des Schader-Preises 2018 und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.

Mehr erfahren

Prof. Dr. phil. Lisa Niederreiter ist Professorin im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Yasmin Alinaghi ist Landesgeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtverbands Hessen.

Mehr erfahren

Dr. Martin Faass ist Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2024 wurde die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silja Häusermann ausgezeichnet. Der Festakt fand am 26. Juni 2024 in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen: Das ist das Ziel des Ausstellungsprojekts "Versäumte Bilder", die KI-generierte Bilder der Künstlerin und Wissenschaftskommunikatorin Gesine Born im Schader-Forum zeigt. Die Ausstellung wurde am 22. März eröffnet.

Mehr erfahren

Elin Zuth ist pädagogische Mitarbeiterin im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. und ehemalige Praktikantin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Wie funktionieren und wirken Förderungen in der sozial-ökologischen Transformation? Ein Kamingespräch zwischen Fördergebern und Fördernehmern im Rahmen der DTdT24.

Mehr erfahren

My First Großer Konvent: About the Challenges of Migration at the Local Level. A blog by Rocío Guenther.

Mehr erfahren

Unsere Kunst - unsere Wirklichkeit. Die BehindART-Ausstellung in der Schader-Stiftung geht zu Ende und wir reflektieren die praktische Arbeit und politische Fragen mit fachkundigen Gästen und dem interessierten Publikum - mitten in der Schader-Galerie.

Mehr erfahren

In Tischgesprächen lernt Schader-Fellow Rocío Guenther (San Antonio / TX) Akteure und Themen ihrer Residence in Darmstadt kennen. Am 24. Januar ging es um Migration und Integration.

Mehr erfahren

Am 7. Januar 2024 verstarb der erste Sprecher des Senats der Schader-Stiftung und Schader-Preisträger Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Franz-Xaver Kaufmann.

Mehr erfahren

Die Hessische Nachhaltigkeitsstrategie feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass luden das Hessische Landwirtschaftsministerium und die Schader-Stiftung junge Menschen aus Hessen zum Zukunftsforum ein, um mit Expert*innen über eine nachhaltige Zukunft in Hessen zu diskutieren und eigene Visionen und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Kristin Sieverdingbeck studiert Politikwissenschaft und ist ehemalige Praktikantin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Robert Lippmann ist Hauptgeschäftsführer der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.

Mehr erfahren

André Bruns ist Professor für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden (HSRM).

Mehr erfahren

Gesine Born ist Wissenschaftskommunikatorin und Kuratorin der Ausstellung "Versäumte Bilder", die 2024 im Schader-Forum gezeigt wird.

Mehr erfahren

Dipl.-Des. Kay Saamer ist Industrie-Designer. 

Mehr erfahren

Martina Löw gestaltet mit und forscht über Farbe.

Mehr erfahren

Susanne Ebert ist Leiterin der Schmid Stiftung.

Mehr erfahren

In einem Podiumsgespräch mit Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis nahmen wir uns folgenden Fragen an: Wie steht es um die Solidarität unter den Staatsbürger*innen der Europäischen Union? Wie blicken die Bürger*innen auf die Vertiefung der europäischen Sozialpolitik?

Mehr erfahren

Wie kann Theater 2040 aussehen? Wer kommt vor, wer geht hin? In einem Expert*innenworkshop wollen wir diesen Fragen mithilfe der Szenariotechnik näherkommen.

Mehr erfahren

Christian Dreiss ist Geschäftsführer der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH.

Mehr erfahren

Heidi Schrickel-Benz ist freischaffende Künstlerin und Projektleiterin der inklusiven Kunstinitiative BehindART des Paritätischen Hessen e.V.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Darmstadt lud die Schader-Stiftung zu einer BehindART-Matinee ein.

Mehr erfahren

Der 11. Große Konvent der Schader-Stiftung in vier Minuten im Tagungs-Film.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2024 wurde die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silja Häusermann ausgezeichnet. Der Festakt fand im Juni 2024 in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Sabena Donath ist Direktorin der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Mehr erfahren

Stephan J. Kramer ist Präsident des Amtes für Verfassungsschutz Thüringen.

Mehr erfahren

Wie können mehr Menschen dazu ermutigt werden, sich eingeladen zu fühlen, selbst gestalterisch mitzuwirken sowie Angebote zu schaffen und dafür Raum einzunehmen? Über "Kulturelle Repräsentation" sprachen wir in der 18. Ausgabe der Denkwerkstattreihe "Herkunft-Ankunft-Zukunft".

Mehr erfahren

Prof. Dr. Patrizia Nanz ist des Präsidentin Europäischen Hochschulinstituts.

Mehr erfahren

In der Veranstaltungsreihe "Next Quality Circle" wurde in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Hessen e.V. über unsere Vorstellungen von und Ansprüche an Qualität gesprochen, anhand von verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen.

Mehr erfahren

Zur Auszeichnung besonderer Leistungen in der politikwissenschaftlichen Lehre schreibt die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft in Kooperation mit der Schader-Stiftung jährlich einen mit 1.000 EUR dotierten Preis aus. Der „Lehrpreis Politikwissenschaft“ soll auch 2024 die besondere Bedeutung der politikwissenschaftlichen Hochschullehre sichtbar machen und die Qualität der Lehre in der deutschen Politikwissenschaft stärken. Bewerbungen bis 15. April 2024.

Mehr erfahren

11/23 | Kristin Sieverdingbeck ist von Mitte September bis Mitte Dezember 2023 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Das Umweltnetzwerk Darmstadt traf sich zum achten Mal – am 12. Dezember erstmals in der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO) und dem interdisziplinären Forschungsverbund "Kulturen des Kompromisses" (Standort Universität Münster) lud die Schader-Stiftung zu einer Tagung um die (Re-)Politisierung gruppendynamischer Arbeit in Teams, Unternehmen, Verbänden, Vereinen und anderen Organisationsformen ein.

Mehr erfahren

Claudia Lange ist Bürgermeisterin der Gemeinde Erzhausen.

Mehr erfahren

Bis einschließlich Februar 2024 finden vier weitere öffentliche Führungen in der Schader-Galerie und am 14. Februar die öffentliche Abschlussveranstaltung statt. Die Verlängerung der Ausstellung wird ermöglicht durch die Bürgerstiftung Darmstadt.

Mehr erfahren

Welche Potentiale und Herausforderungen bringt eine nachhaltige (Innen)-Stadtentwicklung mit sich? Dies wurde mit der Herausgeberin sowie Mitwirkenden des Buches "Zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung: eine transdisziplinäre Untersuchung am Beispiel eines innerstädtischen Quartiers" im Rahmen der Gesprächsreihe "ExLibris" diskutiert.

Mehr erfahren

Pelin Meyer ist Geschäftsführerin der Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Lena Partzsch ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Mehr erfahren

Dr. Volker Best ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.

Mehr erfahren

Tatjana Steinbrenner ist Geschäftsführende Gesellschafterin der Kaufhaus Ernst Ganz GmbH und Vizepräsidentin der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.

Mehr erfahren

Heike Hofmann ist Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Mehr erfahren

Welche Auswirkungen haben nachhaltigkeitsrelevante Entscheidungen und wie kann man diese transparenter machen? Im Mittelpunkt der Tagung stand ein interaktiver Workshop bei dem die Konsequenzen wichtiger Entscheidungen simuliert wurden. 

Mehr erfahren

Wissenschaftler*innen haben nach dem Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober 2023 einen offenen Brief gegen Antisemitismus verfasst und unterschrieben, an deren Entstehung und Verbreitung sich die Schader-Stiftung beteiligt hat.

Mehr erfahren

Kamila Labuda ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück.

Mehr erfahren

Uschi Wilbert ist Leiterin des Bereichs Migration und Sprache beim Internationalen Bund in Darmstadt.

Mehr erfahren

Mirela Hauck ist WIR-Koordinatorin im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Mehr erfahren

Verena Wolf ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Mehr erfahren

Johanna Kucknat ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE).

Mehr erfahren

Wie steht es um die Solidarität unter den Staatsbürger*innen der Europäischen Union? Wie blicken die Bürger*innen auf die Vertiefung der europäischen Sozialpolitik? Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt widmeten wir uns diesen und weiteren Fragen.

Mehr erfahren

"Deutsche Fiskalpolitik zwischen Konsolidierung, Modernisierung und EU-Verantwortung". Der 74. Monetäre Workshop lädt zum Gespräch ein mit Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag. 

Mehr erfahren

In der gemeinsamen Online-Veranstaltung mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme wurden auf Basis aktueller Forschungsergebnisse Hemmnisse und Treiber der Dekarbonisierung von Industrieunternehmen aufgezeigt und diskutiert.

Mehr erfahren

Vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 luden die Fachgruppen Mediensprache - Mediendiskurse und Public Relations und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) gemeinsam mit der Schader-Stiftung zur Tagung Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR ein. 

 

Mehr erfahren

Die Veranstaltung richtete sich an Studierende des Fachbereichs Polizei der HöMS, Lehrende, Praxis-Ausbilderinnen und -Ausbilder sowie Interessierte. Sie wurde von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Kooperation mit der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Schader-Stiftung und dem Polizeipräsidium Südhessen ausgerichtet. Die Heinrich-Mörtl-Stiftung förderte die Veranstaltung.

 

Mehr erfahren

Über Heimat, Identität und die Macht der Literatur. Ein Blogbeitrag von Vanessa Vitale.

Mehr erfahren

Peter Unfried ist Chefreporter und Kolumnist der taz und Chefredakteur von taz.FUTURZWEI, Magazin für Zukunft und Politik.

Mehr erfahren

Kirsten Uttendorf ist Intendantin am Landestheater Detmold.

Mehr erfahren

Jonas Korn ist Mitglied des Commons-Instituts.

Mehr erfahren

Gernot Wojnarowicz ist Orchesterdirektor des Staatstheaters Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Ulrike Busch ist Hauptgruppenleiterin im Zentralbereich Volkswirtschaft bei der Deutschen Bundesbank.

Mehr erfahren

Das RASUM-Symposium beleuchtet den Stand von Praxis und Wissenschaft im Hinblick auf ein nachhaltigkeitsorientiertes Risiko- und Chancen-Management und bietet Einblicke in die aktuellen Praxisprojekte der Studierenden des Studiengangs „Risk Assessment and Sustainability Management“ (RASUM) an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Uwe Becker ist seit 2022 Präsident der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Holger Habich ist Bürgermeister der Stadt Zwingenberg.

Mehr erfahren

Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen: Das ist das Ziel des Ausstellungsprojekts "Versäumte Bilder", für das wissenschaftliche Institutionen aus Darmstadt und der Region Personenvorschläge einreichen konnten, die für die im Frühjahr 2024 geplante Ausstellung KI-gestützt generiert werden.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Sonja Preissing ist Professorin für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule.

Mehr erfahren

Charly Richter studiert Komparatistik und Zivilrecht an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Mehr erfahren

Dr. Patrick Staub ist Vorstandsvorsitzender der Bergsträsser Winzer EG.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Marcus Maurer ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Mehr erfahren

Yuge Lei ist Referentin für Nachhaltigkeit und Innovation der Stadt Bad Nauheim

Mehr erfahren

Dorinne Schnabel ist Chefredakteurin des studentisch geführten Blogs "Media Bubble"

Mehr erfahren

Stephan Dilschneider ist Inhaber und Geschäftsführer der Ecoloc GmbH.

Mehr erfahren

Andreas Horsche ist Erster Bürgermeister der Gemeinde Furth bei Landshut.

Mehr erfahren

Katharina Dreuw ist Projektmanagerin und -leiterin mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren

Elise Kissling ist Gründerin und Geschäftsführerin von Skynative und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft urbanes netz.

Mehr erfahren

Teresa Mohr ist Consultant im Bereich Sustainable Society Transformation bei der Ramboll Management GmbH.

Mehr erfahren

Zum Abschluss der Tagung Zeiten(w)ende luden wir zu einem öffentlichen Podium ein - mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Cornelia Dollacker ist Geschäftsführerin, Kuratorin und Fachliche Leiterin bei Hessen Design e.V.
 

Mehr erfahren

Dr. Jan Fries ist Teamleiter für Internationale Sozialpolitik bei WifOR Institute.

Mehr erfahren

Franziska Schwehm ist Akademische Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Mehr erfahren

Barbara Levi-Wach ist ehrenamtliche Geschäftsführerin der Lokalen Agenda 21 Offenbach am Main.

Mehr erfahren

Dr. Mechthild Maier ist Akademische Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries ist Professorin für Nachhaltigkeit an der Hochschule Bochum.

Mehr erfahren

Fabienne Peddinghaus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bochum.

Mehr erfahren

Katalin Saary ist Diplom-Ingenieurin und Verkehrsplanerin.

Mehr erfahren

Der 20. Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt fand am 4. März bei der Firma Merck in Darmstadt-Arheilgen statt.

Mehr erfahren

Der 21. Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt fand am 16. September auf dem Schader-Campus in Darmstadt-Bessungen statt.

Mehr erfahren

Steffen Henke ist Leiter der Abteilung "Digital & Employee Communications" bei der DHL Group in Bonn. 

Mehr erfahren

Christian Bihn ist Historiker und Kulturschaffender.

Mehr erfahren

Tina Rosenfeld ist seit 2019 Kulturmanagerin im Landkreis Darmstadt Dieburg.

Mehr erfahren

Rundgang mit Heidi Schrickel-Benz von der inklusiven Kunstinitiative BehindART

Mehr erfahren

Rundgang mit Ralf Josef Rogala und Dariusz Wollny-Burkard von der Behindertenhilfe Bergstrasse

Mehr erfahren

Rundgang durch die Ausstellung mit Eva Keller-Welsch (Villa Luce) und Michael Jäck, freischaffender Künstler

Mehr erfahren

Rundgang durch die Ausstellung mit Heidi Schrickel-Benz, Projektleitung B-ART

Mehr erfahren

Rundgang durch die Ausstellung mit Pagona Paul von den Praunheimer Werkstätten

Mehr erfahren

Rebecca Niebler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Maximilian Schweikert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Innovations- und Transformations-Plattform für Nachhaltige Entwicklung (itp:ne) an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Klimaterroristen, Klimakommunikation und Apokalypse. Ein Beitrag von Philipp Schrögel

Mehr erfahren

Prof. Dr. Annika Schach ist Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover.

Mehr erfahren

Hartmut Graßl ist ehemaliger Professor für Allgemeine Meteorologie der Universität Hamburg und ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPIM) in Hamburg

Mehr erfahren

Die Texanerin Rocío Guenther ist ab 1. Oktober 2023 dritte Fellow in der Darmstädter Schader-Residence.

Mehr erfahren

Dr. Stella Lorenz ist Medienkulturwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Mit einer Casual Reception feierten wir die Ankunft unserer dritten Schader-Fellow in der Residence.

Mehr erfahren

Maximilian Bertamini ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Auf Social-Media-Plattformen und in Messenger-Apps zählen Rechtsextreme zu den Gewinner*innen der Kämpfe um Klicks, Reichweite und Aufmerksamkeit. Der Praxis-Workshop dreht sich um rechtsextremistische Internetkommunikation, basiert dabei auf Forschungsergebnissen des Projekts „Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation“.

Mehr erfahren

Potentiale einer ökologisch nachhaltigen Digitalisierung. Ein Blogbeitrag von Andrea Graf

Mehr erfahren

8/23 | Vanessa Vitale ist von Juli bis September 2023 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert Soziologie mit dem Nebenfach Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

Welchen Beitrag können Kommunen zum politischen und sozialen Zusammenhalt in Europa leisten? Diese und weitere Fragen wurden auf der Tagung mit Wissenschaftler*innen und kommunalen Praktiker*innen diskutiert.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Internationalen Waldkunstzentrum veranstaltete die Schader-Stiftung einen Diskussionsabend unter dem Titel „Citizen Art meets Citizen Science – Kunst, Kultur und Wissenschaft im öffentlichen Raum“.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Nina Janich ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Erodiert der öffentliche Raum als demokratischer Diskursort? Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Hüther (IDW) und Prof. Dr. Otfried Jarren.

Mehr erfahren

Die Veranstaltungsreihe „Lokale Ökonomie & Commons“ widmet sich der Verbindung zwischen der klassischen Art des lokalen Wirtschaftens und den modernen Konzepten des Commoning. Im Online-Workshop widmeten wir uns der Frage: Wo können wir ansetzen, um Projekte des Commoning und die klassische lokale Ökonomie zu verbinden?

Mehr erfahren

Wie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument? Die Fachtagung richtete sich an Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis.

Mehr erfahren

Der dritte Workshop der interdisziplinär-interstellaren Reihe zum neuen Weltraumzeitalter widmete sich Visionen rund um die Besiedlung erdähnlicher Planeten. Welche Vorstellungen von Demokratie und Gerechtigkeit für das Leben im All und auf der Erde finden in ihnen Ausdruck? Sind dies realistische Maßstäbe für die Nutzung des Weltalls und die Fortentwicklung der Menschheit?

Mehr erfahren

Susanne Elsen ist Professorin der Sozialwissenschaften an der Freien Universität Bozen, Italien.

Mehr erfahren

Christoph Butterwegge ist Politikwissenschaftler und Armutsforscher. Er war von 1998 bis 2016 Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt).

Mehr erfahren

Der mit 1.000 Euro dotierte Lehrpreis Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung geht 2023 an Prof. Dr. Lena Partzsch von der Freien Universität Berlin für ihr Lehrprojekt „Stockholm+50: Fünf Jahrzehnte globaler Umweltpolitik“.

Mehr erfahren

Frank Schulz-Nieswandt ist Professor an der Universität zu Köln am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie und ist Direktor im Seminar für Genossenschaften.

Mehr erfahren

Davide Brocchi ist Sozialwissenschaftler und Transformationsforscher und doziert an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.

Mehr erfahren

Bernd Bonfert ist Postdoktorand am Department of Environmental Science an der Aarhus University in Dänemark.

Mehr erfahren

Antonia Reihlen ist selbstständige Beraterin für Chemikalienpolitik und Chemikalienmanagement.

Mehr erfahren

Dr. Birgit Stöffler ist Sicherheitsingenieurin für Arbeitssicherheit der Firma Merck in Darmstadt und Sachverständige im Ausschuss für Gefahrstoffe.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Carsten Könneker ist Vorstandsmitglied der HITS-Stiftung in Heidelberg.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dirk Bunke ist Senior Researcher am Öko-Institut e.V. in Freiburg und außerordentlicher Professor an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg.

Mehr erfahren

Dr. Annette Ripper ist Koordinatorin des interdisziplinären Studienschwerpunktes Wissenschafts- und Technikforschung an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Darum ging es an fünf Tagen mit annähernd 600 Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft während der DTdT24.

Mehr erfahren

Kirill Uschatov ist Assistent des Vorstands der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Laura Kappes studiert Bildung und Erziehung und war 2023 Praktikantin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Vanessa Vitale studierte Soziologie und war Praktikantin der Schader-Stiftung. 

Mehr erfahren

7/23 | Valeria Elsesser ist von April bis Juni 2023 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert Politikwissenschaft im Master mit dem Beifach Englische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg.

Mehr erfahren

Der Große Konvent der Schader-Stiftung zum Thema "Willkommen in meiner Wirklichkeit" fand am 3. November 2023 auf dem Schader-Campus statt.

Mehr erfahren

Dr. Markus Hoschek ist Vorstand der HEAG Holding AG und Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Darmstadt.

Mehr erfahren

Seit dem 28. September 2023 zeigt die Schader-Galerie „Mischmasch. Unsere Kunst - unsere Wirklichkeit" in Kooperation mit BehindART, der inklusiven Kunstinitiative des Paritätischen Hessen und der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb), gefördert von der Bürgerstiftung Darmstadt.

Mehr erfahren

Am 28. September fand die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung in Kooperation mit BehindART, der inklusiven Kunstinitiative des Paritätischen Hessen und der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb), statt.

Mehr erfahren

Dr. Julian Taffner ist Leiter der Zentralen Koordination der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

Mehr erfahren

Dr. Vladimir Gross ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA).

Mehr erfahren

Tobias Reitz ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Agentur quäntchen + glück.

Mehr erfahren

Dr. Alexandra von Winning ist Betriebs- und Volkswirtin und geschäftsführende Gesellschafterin der Lust auf besser leben gGmbH.

Mehr erfahren

Studienwerke, Stiftungen und andere Einrichtungen wollen zu Bildungsgerechtigkeit beitragen – und müssen gerade deshalb permanent an immanenten Hürden und Barrieren arbeiten. Eine Kooperation mit dem Ev. Studienwerk Villigst.

Mehr erfahren

Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen Gesellschaft erkennbar zu machen. Wie gelingt das, wer initiiert und wer kommt vor? Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration haben wir uns diesen Fragen gestellt.

Mehr erfahren

Der Film "Die Unerhörten" zeigt den brandenburgischen Landtagswahlkampf 2019 in der Westprignitz, das am dünnsten besiedelte Gebiet Deutschlands. Die Kandidaten buhlen um die Stimmen derjenigen, die sich abgehängt fühlen. Nach der Vorführung des Dokumentarfilmes fand eine Podiumsdiskussion statt. 

Mehr erfahren

Dr. Wolfram Knauer ist Direktor des Jazzinstituts Darmstadt.

Mehr erfahren

Hanno Benz ist Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Mehr erfahren

Handelt es sich um eine erneuerte Form von Faschismus unter digitalen Vorzeichen? Genügen die Mittel der bisherigen Faschismusforschung oder benötigen wir ein ganz anderes Vokabular zur Beschreibung der genannten Phänomene? Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit haben wir uns diesen Fragen in einer Podiumsdiskussion gewidmet.

Mehr erfahren

Die Veranstaltung ist ein Follow-Up der Kooperation der Schader-Stiftung mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar und der Technischen Universität Darmstadt im Rahmen der Darmstadtädter Tage der Transformation. Es bietet verschiedenen Akteur*innen im Prozess der Gewerbegebietserweiterung Raum für ein vertrauliches Gespräch.

Mehr erfahren

Wie können gewerbliche und öffentliche Gebiete zukunftsfähig genutzt werden? Das diskutierten Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei dem öffentlichen Podiumsgespräch.

Mehr erfahren

Was hemmt die Umsetzung von Klimaanapassung und biodiversitätsfördernde Maßnahmen bei öffentlichen und gewerblichen Flächen und welche Unterstützung ist nötig? Das wurde wir in diesem Workshop diskutiert.

Mehr erfahren

Zum Abschluss der Ringvorlesung Global Challenges 2023 der Interdisziplinären Studienschwerpunkte der Technischen Universität Darmstadt fand eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Ökotoxikologie, Wissenschaftskommunikation sowie Arbeits- und Verbraucherschutz statt.

Mehr erfahren

Hannah Göppert und Max Bohm sind Soziolog*innen und die Co-Geschäftsführung der Initiative Offene Gesellschaft in Berlin.

Mehr erfahren

Die Zeiten ändern sich in immer neuen Tempi. Wahrnehmung und Wirklichkeit von Zeit verschiebt sich, Politiken und Politisierungen ringen und spielen mit der Zeit. Höchste Zeit für eine interdisziplinäre Tagung.

Mehr erfahren

6/23 | Laura Kappes ist von April bis Juli 2023 Praktikantin der Schader-Stiftung. Sie studiert im Master Bildung und Erziehung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Mehr erfahren

Valeria Elsesser ist Studentische Hilfskraft beim Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law in Heidelberg und derzeit Studentische Mitarbeiterin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Wie kann der nachhaltige Betrieb von Rechenzentren aussehen? In der effizienten Abwärmenutzung von Rechenzentren liegt großes Potential. In dieser Veranstaltung der Darmstädter Tage der Transformation wurden positive Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert. 

Mehr erfahren

Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Schader-Preisträger 2023.

Mehr erfahren

Im Zentrum des interaktiven Workshops mit Praxisakteur*innen standen Finanzierungsprobleme der sozial-ökologischen Transformation in der Region.

Mehr erfahren

Am 7. September 2023 luden die Schader-Stiftung und die Karl Kübel Stiftung zum nächsten Stiftungsnetzwerk Südhessen ein – diesmal in der Stiftung Hofgut Oberfeld in Darmstadt.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der quäntchen + glück Agentur hat die Schader-Stiftung zu einem utopischen Stadtspaziergang eingeladen. Wir haben über die Möglichkeiten sozial-ökologischer Transformationen von Städten an konkreten Beispielen in Darmstadt gesprochen, aber auch aufgezeigt, wie sich das Vorgehen auf andere Orte übertragen lässt – try this at home.

Mehr erfahren

Vorteile für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), sich auf den Transformationspfad zu begeben? Ein Aspekt hierbei kann die Naturierung von Firmengrundstücken sein. Gemeinsam mit dem Vollautonom Kollektiv und der Immerbunt GmBh sind wir diesem Ansatz in einem strategischen Planspiel nachgegangen.

Mehr erfahren

Kenntnis und Entwicklung der eigenen Unternehmenskultur, KMU in politischen Entscheidungsprozessen und "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" standen im Zentrum dieses methodisch-strukturierten Projektforums.

Mehr erfahren

Welche Möglichkeiten bietet der europäische Green Deal für kleine und mittleren Unternehmen nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle zu etablieren? In einem Workshop der Schader-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt wollten wir diese Frage im Rahmen der DTdT23 klären.

Mehr erfahren

Wie lässt sich die Gesprächskultur neu gestalten, um den Weg der Nachhaltigkeitstransfomation zu ermöglichen? Gemeinsam mit Unternehmer*innen und Studierenden wurde in diesem Dialogforum ein Begegnungsraum geschaffen, der sich gezielt mit Problemstellungen der Transformation in KMU beschäftigt hat.

Mehr erfahren

Wie sieht ein wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell aus, das nicht auf Wachstum setzt? Gemeinsam mit NELA e.V. hat die Schader-Stiftung im Rahmen der DTdT23 zum ko-kreativen Workshop über wachstumsunabhängiges & resilientes Wirtschaften eingeladen.

Mehr erfahren

Welche Rolle spielt Design auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Gesellschaft? Diese Frage wurde an einem Runden Tisch interaktiv bearbeitet.

Mehr erfahren

Andreas Zierhut ist freiberuflicher Fotograf in Darmstadt.

Mehr erfahren

Rahel Welsen ist freiberufliche Fotografin in Darmstadt.

Mehr erfahren

Jens Steingässer ist freiberuflicher Fotodesigner in Darmstadt.

Mehr erfahren

Julia Essl ist freiberufliche Fotografin in Darmstadt.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Kora Kristof ist Vizepräsidentin des Ressorts Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zugleich ist sie Chief Information Officer (CIO) des KIT.

Mehr erfahren

Nouki ist freischaffender Fotograf in und um Darmstadt.

Mehr erfahren

Stefan Daub ist freiberuflicher Fotodesigner in Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Larissa Daria Meier ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld.

Mehr erfahren

Darya Sotoodeh ist Sprecherin von Fridays for Future Deutschland.

Mehr erfahren

Die siebte Generation der Leadership Academy der German Scholars Organization (GSO) war vom 11. bis 15. September 2023 auf dem Schader-Campus zu Gast. Das Programm soll Wissenschaftler*innen im Ausland und Rückkehrer*innen in einer interdisziplinären und internationalen Gruppe Karrierewege in Deutschland aufzeigen.

Mehr erfahren

Der 19. Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt fand auf Einladung der Schader-Stiftung bei der Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt im Wissenschaftsschloß statt.

Mehr erfahren

Innovationsökosysteme nutzen Netzwerke und steigern Innovationskraft - in einem ExLibris Special zu den Darmstädter Tagen der Transformation stellten wir die neue Publikation öffentlich vor.

Mehr erfahren

Welchen Beitrag können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur sozial-ökologischen Transformation leisten? Die erste Veranstaltung im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2023 bot eine Einführung und Umsetzungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen.

Mehr erfahren

Prof. Manuel J. Hartung ist Vorsitzender des Vorstands der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Schader-Preisträger 2023.

Mehr erfahren

Die Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmeten sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und viele weitere Themen standen auf dem Programm.

Mehr erfahren

Wie lässt sich die klassische Art des kommunalen Entscheidens und Wirtschaftens verbinden mit den zwar auf altem Erfahrungswissen basierenden, aber modernen Konzepten des Commoning? Nach einem Symposium aus der Perspektive des Commoning Anfang Mai 2023 drehte sich bei der zweiten Veranstaltung der Reihe alles um die wissenschaftliche Sicht.

Mehr erfahren

Welche Antworten kann Kultur auf Fragen nach Teilhabe und Identität geben? Damit befasst sich der Film "Liebe, D-Mark und Tod – Aşk, Mark ve Ölüm“. Wir haben uns nach einem Screening anschließend bei einem Podiumsgespräch mit dem Regisseur Cem Kaya darüber unterhalten.

Mehr erfahren

Dr. Eva Klien ist Leiterin der Abteilung Geoinformationsmanagement am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt.

Mehr erfahren

Jana Stahl ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachgebiet Landmanagement am Geodätischen Institut der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Vincenzo Trevisan berät als Manager der Expert:innengruppe Mobilität öffentliche Verwaltungseinrichtungen bei der Beratungsagentur PD.

Mehr erfahren

Marie Kluge ist Projektmanagerin für Kommunikation und Events im Open District Hub e.V. (ODH).

Mehr erfahren

Am 26. Juni 2023 luden die Schader-Stiftung und die Hochschule Darmstadt zum Symposium „Transdisziplinäre Forschung: Rückblick und Perspektiven“ in das Schader-Forum ein.

Mehr erfahren

Björn Gutzeit ist Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südhessen.

Mehr erfahren

Unwort-Bilder der Klimaterroristen. Ein Blogbeitrag von Alexander Gemeinhardt.

Mehr erfahren

VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER BIS AUF WEITERES AUS: Marlen Hobrack spricht mit Bijan Kaffenberger MdL über die Diskrepanz zwischen Ost- und Westdeutschland und der Intersektionalität einer ostdeutschen Frau aus einem bildungsfernen Haushalt.

Mehr erfahren

Seit Januar 2023 ist die Schader-Stiftung Teil des Verbundprojekts "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten". Das Projekt ist eine Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert.

Mehr erfahren

3/23 | Benjamin Stehl ist von Januar bis April 2023 Praktikant bei der Schader-Stiftung. Er studiert  Politikwissenschaft und Geografie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

Benjamin Stehl studiert Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt sowie der Technischen Universität Darmstadt und ist Studentischer Mitarbeiter der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Am 3. April 2023 fand im Rahmen der fotografischen Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 „Klimaterroristen" eine interaktive Gesprächsrunde statt, zu der alle am Unwort Interessierten eingeladen waren.

Mehr erfahren

Am 28. März 2023 fand das Podiumsgespräch "Terror für das Klima" als Teil des Begleitprogramms zur fotografischen Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 "Klimaterroristen" statt.

Mehr erfahren

Im Rahmen der fotografischen Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 „Klimaterroristen“ bot Dr. Christian Steuerwald eine Führung an, die sich den Arbeiten der neun Fotograf*innen aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive näherte.

Mehr erfahren

Die sechste Generation der Leadership Academy der German Scholars Organization (GSO) war vom 14. bis 18. Februar 2023 im Schader-Forum zu Gast. Das Programm soll Wissenschaftler*innen im Ausland und Rückkehrer*innen in einer interdisziplinären und länderübergreifenden Gruppe Karrierewege in Deutschland ebnen.

 

Mehr erfahren

Kulturbewusst Räume gestalten und nutzen: Wie geht das? Das Sommercamp 2023 "Kulturbewusst. Räume schaffen Zugang" widmete sich dieser Thematik. Am Sonntag, den 6. August fand die Abschlusspräsentation statt.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung haben wir zur Präsentation des Forschungsprojekts „PaEGIE – Partizipative Energietransformation“ eingeladen, um über digitale Partizipationsformen zu diskutieren.

 

Mehr erfahren

Stefan Swiderek ist am Institut Wohnen und Umwelt im Arbeitsbereich Energie tätig.

Mehr erfahren

Dr. Jonas Schönefeld ist als Wissenschaftler am Institut Wohnen und Umwelt tätig und leitet das Verbundvorhaben "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten".

Mehr erfahren

Anna Wasmer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen“ an der Hochschule Darmstadt. 

Mehr erfahren

Das Symposium hat Informationen dazu geboten, was Commoning ist und bedeutet, Einblicke in Projekte des Commonings, die Möglichkeit zur Vernetzung sowie ein gemeinsames Nachdenken über grundlegende Fragen zu selbstorganisierten Prozessen in Gemeinschaften.

Mehr erfahren

Der zweite Workshop der interdisziplinär-interstellaren Workshopreihe zum neuen Weltraumzeitalter trug den Titel "Zwischen Ausplünderung und neuer Mitwelt". Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Nutzungsformen und gesellschaftliche Bedeutungsebenen der Raumfahrt freigelegt.

Mehr erfahren

Von 2018 bis 2022 war die Schader-Stiftung Partnerin der Hochschule Darmstadt im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“, das im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert wurde. Mit dem Ende des Jahres 2022 kam das Projekt zum Abschluss. Erkenntnisse, Erfahrungen und Folgeprojekte bleiben.

Mehr erfahren

Am 23. März 2023 wurde die fotografische Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 "Klimaterroristen" eröffnet.

Mehr erfahren

Am 6. April 2023 fand zum Abschluss der fotografischen Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 "Klimaterroristen" die Finissage statt.

Mehr erfahren

Am 6. Februar 2023 haben sich die Verantwortlichen der Hochschulen, Institute, Einrichtungen und forschenden Unternehmen Darmstadts zum 18. Runden Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt getroffen. 

Mehr erfahren

In Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt lud die Schader-Stiftung zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten“ ein.

Mehr erfahren

Leonie Herdel ist Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Projektmanagement.

Mehr erfahren

Aus welcher Perspektive will, kann und sollte „erzählt“ und „gesprochen“ werden? Welche Menschen sind Akteur*innen im Theater? Wer bestimmt, was als Kultur innerhalb der Gesellschaft angesehen wird und wer sie repräsentiert? Darüber wollten wir mit Expert*innen aus dem Kulturbereich sprechen.

Mehr erfahren

Jede Stadt hat ihre Mollerstadt. Die Perspektiven eines solchen innerstädtischen Quartiers skizziert die abschließende Dokumentation der Schader-Stiftung aus dem s:ne-Projekt in Kooperation mit dem Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt. 

Mehr erfahren

Von 2018 bis 2022 war die Schader-Stiftung am Projekt "Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)" beteiligt. Wir dokumentieren hiermit unsere Aufgabe der Ermöglichung eines Dialogs mit der Praxis.

Mehr erfahren

Dialog-Café "Aushandlungen". Ein Blogbeitrag von Ursula Stein.

Mehr erfahren

Eileen O’Sullivan ist seit 2021 Stadträtin und Dezernentin für Digitalisierung, Bürger:innenservice, Teilhabe und EU-Angelegenheiten für Volt bei der Stadt Frankfurt.

Mehr erfahren

Carla Hustedt leitet seit 2021 den Bereich „Digitalisierte Gesellschaft“ der Stiftung Mercator.

Mehr erfahren

Dr. Wiebke Rückert, LL.M., ist Diplomatin im Auswärtigen Amt und dort die Beauftragte für Völkerrecht.

Mehr erfahren

Wie sieht eine gelungene Zusammenarbeit mit Praxisakteuren in einem transdisziplinären Forschungsprojekt aus? Bettina Brohmann blickt zurück auf eine Veranstaltung im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 2021, die genau diese Frage klären sollte. 

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Warzecha ist Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Diversität an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Nicht für alle in Deutschland lebenden Menschen bestehen angemessene und faire Möglichkeiten, an der Kulturszene teilzuhaben. Problematisch? Die 17. Denkwerkstatt „Herkunft-Ankunft-Zukunft“ rückte das Thema „Kulturgerechtigkeit“ in den Fokus.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2023 wurde der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Steffen Mau ausgezeichnet. Der Festakt fand im Juni 2023 in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Wie wichtig ist eine Bibliothek für eine (Stadt-)Gesellschaft? Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Darmstadt haben wir am 8. Februar einen öffentlichen Abend zum Thema "Bibliotheken als Orte der Begegnung" veranstaltet. Dabei sprach Dr. Angelina Göb, Fellow der Schader-Residence über ihren Forschungsaufenthalt in Darmstadt und die Beziehung der Darmstädter*innen zu ihrer Stadtbibliothek.
 

Mehr erfahren

Die Schader-Stiftung sucht in Kooperation mit UNWORT-BILDER e.V. für 2023 eine*n Fellow für die Schader-Residence. Eingeladen sind Gesellschafts-, Kultur und Geisteswissenschaftler*innen. Hier geht es zum Video der Ausschreibung.

Mehr erfahren

Der Workshop verfolgt einen bürgerwissenschaftlichen Ansatz. Er besteht aus dem partizipatorisch-dialogischen Austausch mit Teilnehmer*innen aus Lokalpolitik, Journalismus und Bürgerschaft, der Raum für die Diskussion kontroverser Positionen eröffnet. Zudem soll die Gelegenheit eines wechselseitigen Bezugs zwischen wissenschaftlicher Expertise und lebensweltlichem Wissen gegeben werden.

Mehr erfahren

11/22 | Vanessa Strickstrock studiert den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit Nebenfach Gender Studies an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (A.E.I. e.V.) sprachen wir über die Auswirkungen des Russischen Angriffskrieges auf die Europäische Union und die Herausforderungen, die dadurch für den Staatenbund entstanden sind.

Mehr erfahren

Die Deutsche Gesellschaft für Netzwerkforschung lud, zusammen mit der Schader-Stiftung, zum diesjährigen Netzwerkforschungskongress ein. Es wurden Fragen zur Netzwerkforschung in der Praxis, aber auch der Praxis der Netzwerkforschung diskutiert. Erstmals gab es auch einen Problem-Owner-Workshop.

Mehr erfahren

Bianka Pergande ist Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind.

Mehr erfahren

Entscheidungsträger*innen und Expert*innen der Verwaltung aus der Region des Landkreises Darmstadt-Dieburg treffen sich zu einer Informationsveranstaltung zur Gründung eines Mobilitätsnetzwerks.

Mehr erfahren

Alberto Acosta Espinosa ist ehemaliger Präsident der Verfassungsgebenden Versammlung Ecuadors.

Mehr erfahren

Tim Weinert ist Mitgründer und -gesellschafter der nowwork GbR.

Mehr erfahren

Dr. Lea Stahel ist seit 2018 Postdoktorandin und Oberassistentin am Soziologischen Institut der Universität Zürich.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Ulrike Zeigermann ist seit Mai 2022 Juniorprofessorin für sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Würzburg.

Mehr erfahren

Cora Maria Malik ist Geschäftsführerin des Kulturhauses Karlstorbahnhof e.V. in Heidelberg.

Mehr erfahren

Yaël Koutouan ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz.

Mehr erfahren

Dr. Michael Koepe war von 1988 bis 2019 Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Naturheilkunde und Akupunktur sowie für Traditionelle Chinesische Medizin in Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Andreas Gutmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kassel Institute for Sustainability.

Mehr erfahren

Die Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 4. November 2022 im Schader-Forum bot den Rahmen für aktive Kooperationspartner*innen der Stiftung, um aktuelle gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen und die Aufgaben der Schader-Stiftung zu debattieren. Der filmische Prolog zur Veranstaltung, eine schriftliche Kongresspublikation und die Videodokumentation des Großen Konvents sind online abrufbar.

Mehr erfahren

Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde der Stifter Alois M. Schader bereits im Januar 2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Pandemiebedingt konnte der Orden erst am 1. November 2022 von Oberbürgermeister Jochen Partsch in feierlicher Runde im Magistratssaal des Neuen Rathauses der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgehändigt werden.

Mehr erfahren

Beatriz Casas González ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung in München.

Mehr erfahren

Jan Peter Schemmel ist Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts e.V. in Berlin.

Mehr erfahren

Dr. Ana Honnacker ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Philosophie München.

Mehr erfahren

10/22 | Vanessa Strickstrock studiert den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit Nebenfach Gender Studies an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

Jo Lücke ist Trainerin für Equal Care und Mental Load.

Mehr erfahren

Abschlussveranstaltung des Teilvorhabens „Zukunftsorientierte Stadtentwicklung“ und dem Handlungsfeld „Gebäude“ im Rahmen des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“. Die Mitwirkenden blickten zurück und formulierten eine gemeinsame Zukunftsvision.

Mehr erfahren

Özlem Zahra Eren ist als Studentische Mitarbeiterin der Schader-Stiftung zuständig für die Konvente sowie Vorstandsprojekte.

Mehr erfahren

Dr. Michael Kreß-Ludwig  ist seit 2018 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schwerpunkt Transdisziplinäre Methoden und Konzepte am Institut für sozial-ökologische Forschung tätig. 

Mehr erfahren

Dr. Jonas Rehn-Groenendijk ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Darmstadt. 

Mehr erfahren

Vivien Albers ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachgruppe Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain. 

Mehr erfahren

Eine interdisziplinär-interstellare Workshopreihe zum neuen Weltraumzeitalter legt gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Nutzungsformen und gesellschaftliche Bedeutungsebenen der Raumfahrt frei – ab Januar 2023 im Schader-Forum.

Mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider ist Rektor der Technischen Universität Wien und war Vizepräsident für Transfer und Internationalisierung der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

9/22 | Karen Lehmann war von 2018 bis 2022 Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“.

Mehr erfahren

Die Energiepreise steigen und die Belastungen für die Bevölkerung nehmen zu. Haben wir es hier mit einer neuen Energiearmut in Deutschland zu tun? Darüber diskutierten wir mit Expert*innen und in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Bettina Faust ist Projektmanagerin für den Global Nature Fund.

Mehr erfahren

Ulrich Plein ist Leiter der Geschäftsstelle Grüner Knopf und Programmleiter der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. 

Mehr erfahren

Eva-Maria Reinwald ist Fachpromotorin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte bei SÜDWIND e.V. 

Mehr erfahren

Sabine Kaldonek ist Koordinatorin und Bereichsleiterin für Kommunikation und Fundraising bei Femnet e.V.

Mehr erfahren

Maike Ewuntomah ist als Beraterin für Nachhaltige Textilbeschaffung beim CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband tätig. 

Mehr erfahren

Lavinia Muth ist selbstständige Mentorin und Rednerin. Sie leitete zuvor die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Social Fashion Company GmbH.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Jana Friedrichsen ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Marijke Mulder ist Koordinatorin für Bildung und Beratung bei Femnet e.V. 

Mehr erfahren

Dr. Gisela Burckhardt ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Femnet e.V. 

Mehr erfahren

Am 11. Oktober veranstaltete die Wissenschaftsstadt Darmstadt, gemeinsam mit der Digitalstadt Darmstadt GmbH und der HEAG Holding AG, in Kooperation mit der Schader-Stiftung das Treffen der Fokusgruppen des Projekts "Schlaues Wasser Darmstadt". In diesem Smart-City Projekt sollen in Darmstadt mithilfe digitaler und smarter Mittel klimaresiliente, zukunftsfähige (Stadt-)Strukturen aufgebaut werden.

Mehr erfahren

Eröffnung „Digitaler Wald“ mit 14 Positionen zu Wald und Digitalität.

Mehr erfahren

Ausstellung „Digitaler Wald“ mit 14 Positionen zu Wald und Digitalität in der Schader-Galerie

Mehr erfahren

Ausstellung „Digitaler Wald“ mit 14 Positionen zu Wald und Digitalität in der Schader-Galerie

Mehr erfahren

Dr. Ray Hebestreit ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen

Mehr erfahren

Dr. Julia Schwanholz ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Mehr erfahren

Beginning in 2018, the project more sustainable chemistry in the leather supply chains sought to bring together representatives along the leather supply chains, academia, NGOs and other actors, with the objective of fostering an intensive and constructive exchange towards a more sustainable leather chemistry.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt lud die Schader-Stiftung zum öffentlichen Fachdialog über die klimaneutrale Wärmeversorgung in Darmstadt und Umgebung ein.

Mehr erfahren

Bei einem gemeinsamen Workshop treffen sich der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die dazugehörigen Kommunen, Hessen Mobil und weitere Akteure, um sich über anstehende Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept des Landkreises auszutauschen.

Mehr erfahren

Sebastian Möller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.

Mehr erfahren

Nina Bendzko ist eine deutsche Künstlerin.

Mehr erfahren

Sally Kidall ist eine australische Künstlerin.

Mehr erfahren

Imke Rust ist eine Künstlerin aus Namibia.

Mehr erfahren

Eung Woo Ri ist ein koreanischer Künstler. 

Mehr erfahren

Yassine Khoudja Ph.D. ist Postdoktorand am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mehr erfahren

Dr. Nora Küttel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Dora Iwaszczuk ist Professorin an der Technischen Universität Darmstadt. 

Mehr erfahren

Mona Goebel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt mit dem Schwerpunkt Fernerkundung. 

Mehr erfahren

Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch ist Sprachwissenschaftler, Anglist und Professor für die Struktur des heutigen Englisch an der Freien Universität Berlin.

Mehr erfahren

Ute Ritschel ist Kuratorin und Kulturanthropologin. Sie lebt und arbeitet in Darmstadt.

Mehr erfahren

Zum Abschluss des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ luden Schader-Stiftung und die Hochschule Darmstadt dazu ein, eine Bilanz zu ziehen und den Ausblick auf Neues zu wagen. 

Mehr erfahren

8/22 | Özlem Zahra Eren ist von August bis Oktober 2022 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Derzeit studiert sie im Bachelor Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Für ein Projektgespräch zur Kommunikation von gesellschaftlichen Transformationsprozessen auf kommunaler Ebene trafen sich Kommunikationswissenschaftler*innen und Stadtplaner*innen in der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Resumee aus der Residence. Ein Blogbeitrag von Angelina Göb.

Mehr erfahren

Once again the Association for International Forest Art and the Schader-Foundation would like to welcome interested parties to the Forest Art Conference at Schader-Forum. The 9th International Forest Art Conference was part of the International Forest Art Path and offered artists the opportunity to reflect on their work and engage in meaningful discussion with scientists and practitioners.

Mehr erfahren

With the conference, the Institute for Design Research at Darmstadt University of Applied Sciences and the Schader Foundation invited to an interdisciplinary discourse on the topic of "Gender Eqaulity and Diversity in Design".

Mehr erfahren

Am 2. und 3. Dezember 2022 fand der 72. Monetäre Workshop zum Thema "Inflation – Rolle und Möglichkeiten von Geld- und Fiskalpolitik" in Darmstadt statt. 

Mehr erfahren

Am 20. September 2022 trafen sich die Verantwortlichen der Hochschulen, Institute, Einrichtungen und forschenden Unternehmen Darmstadts zum 17. Runden Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt auf dem Schader-Campus. 

Mehr erfahren

We would like to inform you about our Infection protection concept, about events on the Schader campus and about our workplace.

Mehr erfahren

Univ.Prof. Prof. h.c. Dipl.-Ing. Dietmar Wiegand ist Geschäftsführer der Gesellschaft für Immobilienentwicklung mbH in Wetzikon. 

Mehr erfahren

In Cooperation with the European Business Ethics Network (EBEN), the Schader Foundation organized a research conference about strategies for business ethics, sustainable finance and whistle-blowing.

Mehr erfahren

Das RASUM-Symposium beleuchtete den Stand von Praxis und Wissenschaft im Hinblick auf ein nachhaltigkeitsorientiertes Risiko- und Chancen-Management in Unternehmen, Beratung und Behörden. Dazu luden die Hochschule Darmstadt und Schader-Stiftung gemeinsam ein.

Mehr erfahren

Einblicke in die Erhebung. Ein Blogbeitrag von Angelina Göb.

Mehr erfahren

7/22 | Michelle Pfeiffer ist von Juli bis September 2022 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Mehr erfahren

Die FIFA-Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar steht vor der Tür. Für den Golfstaat sicher eine Möglichkeit, ein positives Image für die Region zu kreieren. Für Kritiker*innen eine Legitimierung des undemokratrischen Regimes. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt haben wir in einem Workshop darüber diskutiert.

 

English text below

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) diskutierte die Schader-Stiftung aktuelle Fragen der politikwissenschaftlichen Hochschullehre und besprach, wie Lehre zukünftig auch digital gestaltet werden kann. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Lehrpreis Politikwissenschaft 2022 verliehen.

Mehr erfahren

Der mit 1.000 Euro dotierte Lehrpreis Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung ging im Jahr 2022 an Dr. Julia Schwanholz und Dr. Ray Hebestreit von der Universität Duisburg-Essen für ihr Lehr-Forschungs-Projekt „Smart Cities in Theorie, Empirie und Praxis“.

Mehr erfahren

Alexander Mäder ist Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart und freiberuflicher Wissenschaftsreporter.

Mehr erfahren

Vernissage zur Ausstellung der Künstlerin Zoya Sadri, die im Zusammenhang mit der Tagung „Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“ gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt stattfand.

Mehr erfahren

Ann-Kathrin Bersch ist Referentin für neue Mobilitätsformen bei der HEAG Mobilo GmbH. 

Mehr erfahren

Alessio Campitelli ist Umweltingenieur und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft des Instituts IWAR.

Mehr erfahren

Yvette Richter ist Mitglied der Geschäftsleitung der ifok GmbH. 

Mehr erfahren

Carmen Rommel ist Co-Gründerin der BIOVOX GmbH.

Mehr erfahren

Tobias Berger ist seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut IWAR und zudem im Büro für Nachhaltigkeit der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Patrick Voos ist Leiter des Amts für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Mehr erfahren

Zum vierten h_da Dialog-Forum lud die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Digitalstadt Darmstadt gemeinsam mit der gastgebenden Schader-Stiftung ein. Das 2020 gestartete Format des Servicezentrums Forschung und Transfer (SFT) der h_da schafft einen Raum, in dem Expert*innen aus den Technik- und Gesellschaftswissenschaften mit interessierten Bürger*innen zusammenkommen. 

Mehr erfahren

6/22 | Désirée Nothnagel ist Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“.

Mehr erfahren

Ein neues Zeitalter für Transdisziplinäre Forschung. Ein Blogbeitrag von David Lam und Susanne Mühlthaler.

Mehr erfahren

Die Schader-Stiftung führt im Rahmen des WIR-Programms mit dem Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) von Juli 2022 bis Juni 2025 das Projekt „Kultur leben. Vielfalt und Integrationspotenziale in Rhein-Main und Hessen“ als innovatives Dialogprojekt durch.

Mehr erfahren

Demokratie beginnt nicht erst im Bundestag, sondern wird bereits sehr früh und in oftmals alltäglichen Situationen erlernt. Wie bei vielen Lernerfahrungen ist die Familie der erste Ort, an dem Demokratie erfahrbar wird – oder eben nicht. Wir luden gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zur Diskussion ein.

Mehr erfahren

Der Große Konvent der Schader-Stiftung zum Thema „Balancen“ fand am 4. November 2022 auf dem Schader-Campus statt. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick zum Großen Konvent.

Mehr erfahren

Die Ausstellung der Künstlerin Zoya Sadri fand im Zusammenhang mit der Tagung „Vielfalt bildet! Rassismus- und diskriminierungskritische Bildung in Praxis und Diskurs“ gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Zum dritten Tischgespräch mit Fellow Dr. Angelina Göb lud die Schader-Stiftung ausgewählte Gäst*innen zu einem Dialog über Orte der gesellschaftlichen Begegnung in Darmstadt und der Bedeutung kultureller Institutionen für diese Orte ein. 

Mehr erfahren

Was ist das besondere an unserer deutschen Sprache und wie zugänglich ist sie aufgebaut? Darüber haben wir mit Roland Kaehlbrandt in der sechsten Ausgabe von ExLibris gesprochen. In der Publikationsreihe treten wir mit Autor*innen, die in besonderer Verbindung zur Stiftung stehen, in den Dialog.

Mehr erfahren

Rund 150 geladene Gäste nahmen am 22. Juni 2022 in Darmstadt an einem Doppel-Festakt zur Verleihung des Schader-Preises teil, bei dem der Preisträger 2021, Armin Nassehi, und die Preisträgerin 2022, Lisa Herzog, gemeinsam im Schader-Forum gewürdigt wurden.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Christian Reuter ist Universitätsprofessor und Dekan am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Sein Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) im Fachbereich Informatik verbindet Informatik mit Friedens- und Sicherheitsforschung.

Mehr erfahren

Dr. Nina Gerber ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Der Krieg in der Ukraine hat die sicherheits- und geopolitischen Auswirkungen der derzeitigen Nutzung fossiler Energiequellen offengelegt, die eine Abhängigkeit von menschenverachtenden Regimen erzeugt und den politischen Handlungsspielraum einschränkt. Gleichzeitig erfordert der fortschreitende Klimawandel eine rasche und grundlegende Transformation des Energiesystems. Insofern stellt sich die Frage, wie Energiepolitik in Zeiten des Krieges aussehen muss. Zu Fragestellungen rund um dieses sehr aktuelle Thema baten die Themengruppe Energietransformation der DVPW und die Schader-Stiftung um Einreichungen.

Mehr erfahren

Bei einem gemeinsamen Workshop trafen sich der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die dazugehörigen Kommunen, Hessen Mobil und weitere Akteure, um sich über anstehende Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept des Landkreises auszutauschen.

Mehr erfahren

Das Forum Menschenrechte, der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und die Schader-Stiftung luden im Dezember 2022 zu einer gemeinsamen Tagung nach Darmstadt ein.

Mehr erfahren

Wer erlebt Museen und wie? Wer kommt vor und wer nicht? Darüber und über viele andere Fragen kultureller Zugänge und Vielfalt innerhalb von Museen sprachen wir in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Hochschule Darmstadt und dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt.

Mehr erfahren

Zum zweiten Tischgespräch mit Fellow Angelina Göb lud die Schader-Stiftung ausgewählte Gäst*innen zu einem Dialog über die vielfältigen Einsatzgebiete der Geographie ein.

Mehr erfahren

Im ersten Residence-Gespräch mit Fellow Dr. Angelina Göb lud die Schader-Stiftung Gäst*innen ein, miteinander über die Bibliothek der Zukunft zu diskutieren. 

Mehr erfahren

Fachgespräch mit Dr. Angelina Göb und dem Fachbereichsrat Architektur der Hochschule Darmstadt

Mehr erfahren

Warum leben Menschen in Wohnprojekten? Ein Blogbeitrag von Angelina Göb. 

Mehr erfahren

In dieser Staffel des Kulturellen Salons sprachen wir mit Künstler*innen und Expert*innen und in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt über die Wirkung von Kultur in der Vielfaltsgesellschaft. Zur Aufzeichnung der Veranstaltung.

Mehr erfahren

In dieser Staffel des Kulturellen Salons sprachen wir mit Künstler*innen und Expert*innen und in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt über die Wirkung von Kultur in der Vielfaltsgesellschaft. Beim zweiten Termin zum Thema Theater.

Mehr erfahren

Beim dritten Termin des Kulturellen Salons sprachen wir mit Künstler*innen und Expert*innen und in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt über die Wirkung von Literatur in der Vielfaltsgesellschaft. 

Mehr erfahren

Désirée Nothnagel war als Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ tätig.

Mehr erfahren

Extremwetter oder Cyberangriff – welchen Unterschied macht das für die Vorsorge und Gefahrenabwehr bei digitalen Infrastrukturen? Die Schader-Stiftung und das LOEWE-Zentrum emergenCITY an der TU Darmstadt luden zu einer gemeinsamen Tagung ein, bei der über Präventions- und Bewältigungsansätze für Ausfälle durch Cyberangriffe und Extremwetter-Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert wurde.

Mehr erfahren

Zum Abschluss der Ringvorlesung „Global Challenges: Transformationsprozesse im Anthropozän – Ansätze, Dilemmata, Perspektiven“ des Interdisziplinären Studienschwerpunktes der Technischen Universität Darmstadt fand ein Workshop mit Expert*innen und Studierenden in der Schader-Stiftung statt.

Mehr erfahren

5/22 | Nelson Tang ist von Mitte Mai bis Mitte August Praktikant bei der Schader-Stiftung. Derzeit studiert er im Bachelor Geschichte und Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Mehr erfahren

Und warum Bibliotheken mehr als Buchbehälter sind. Ein Blogbeitrag von Angelina Göb.

Mehr erfahren

In Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt veranstaltete die Schader-Stiftung im Rahmen der Ringvorlesung „Komposition“ eine Öffentliche Abendveranstaltung zur Weltordnung zwischen Menschen und Dingen.

Mehr erfahren

Andrea Bartl und Philipp Thoma stehen dem Stiftungsrat der Schader-Stiftung vor.

Mehr erfahren

Heiko Depner ist geschäftsführender Gesellschafter der Darmstädter Kommunikationsagentur La Mina und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Sybille Wegerich ist Kaufmännische Vorständin der Bauverein AG in Darmstadt und Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Wie bewerten wir komplexe gesellschaftliche Situationen, oder Sachverhalte? Ist es in Ordnung ganze Eigenschaftsbündel auf nur wenige, charakteristische Merkmale herunterzubrechen und darauf Entscheidungen aufzubauen?
Gemeinsam mit dem Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt haben wir in einem interdisziplinäten Workshop die Nutzbarkeit von Indikatoren diskutiert.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Georgios Terizakis ist Professor für Politikwissenschaft an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS).

Mehr erfahren

Dr. Angelina Göb ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und absolvierte ab Mai 2022 für drei Monate ein Fellowship in der Schader-Residence.

Mehr erfahren

Dr. Angelina Göb ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hannover im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Teilinstitut Hannover. Von Mai bis Juli 2022 war sie die zweite Fellow der Schader-Residence.

Mehr erfahren

4/22 | Christian Wallerer ist von Anfang April bis Ende Juni 2022 als Praktikant bei der Schader-Stiftung tätig. Derzeit studiert er Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

In Kooperation mit dem Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ der Hochschule Darmstadt lädt die Schader-Stiftung zur Ausstellung „Der Donut Effekt - Zur Zukunft von Innenstädten und Ortsmitten“ vom 27. April bis 21. Mai 2022 in die Schader-Galerie ein.

Mehr erfahren

Welche Handlungsoptionen gibt es für unsere Innenstädte und Ortszentren, um sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen, die durch die sozial-ökologische Transformation entstehen? Ideen und Visionen dazu stellten Vertreter*innen verschiedener südhessischer Kommunen vor, die sie gemeinsam mit Wissenschaftler*innen in einem Szenarioprozess zur Zukunft der Innenstädte 2035 erarbeitet hatten.

Mehr erfahren

Komposition zwischen Mensch und Ding. Ein Blogbeitrag von Alfred Nordmann.

Mehr erfahren

In Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt veranstaltete die Schader-Stiftung einen Workshop über Komposition und Transformation. Dieser beschäftigte sich mit verschiedenen Wegen der Weltordnung aus Sicht des Ingenieurwesens, der Architektur sowie der Kunst und Musik. 

Mehr erfahren

Hier folgt der Ergebnisbericht der Gruppe „MeliBoten“, die sich so in Anlehnung an den Zwingenberger Hausberg Melibokus genannt hat. Sie bestand aus: Anna Dudenhausen, Jan Gruß, Valentina Jaust, Janina Lissner und Piera Welker.

Mehr erfahren

Ausstellung von und mit Arbeiten von Studierenden der Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Wirtschaft an der Hochschule Darmstadt zur Zukunft der Innenstädte und Orts(teil)mitten.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Bensheim lud die Schader-Stiftung zur Wiederaufnahme des Stiftungsnetzwerk Südhessen ein. Das Treffen fand auf Einladung der Bürgerstiftung Darmstadt statt und richtete sich an Stiftungen, die in Südhessen ansässig sind.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Daniel J. Lang ist ordentlicher Professor für Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Fakultät für Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg.

Mehr erfahren

Wie hat sich die neue Bundesregierung nach den Bundestagswahlen 2021 aufgestellt und ihre praktische Arbeit aufgenommen? Welche Herausforderungen stellen sich in der komplexeren Koalitionsdemokratie? Was sind Chancen, Ziele und Probleme der neuen Regierung?

Mehr erfahren

3/22 | Tatiana Soto Bermudez ist Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“.

Mehr erfahren

Mit ausgewählten jungen Menschen der beiden Disziplinen Kommunikationswissenschaften und Stadtplanung erörterten wir am kommunalen Fallbeispiel der Stadt Zwingenberg die Rolle und die Möglichkeiten von Kommunikation rund um Stadtplanungsvorhaben. Hier folgt der Ergebnisbericht der Gruppe „Planungswandel“. Sie bestand aus: Eva-Maria Csonka, Kathrin Foshag, Josephine Franz, Marie Neumann und Lena Weiß

Mehr erfahren

Impressionen vom interdisziplinären Workshop der Schader-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL, Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) vom 23. bis 25. März 2022.

Mehr erfahren

Dr. Marco Bertolaso ist Nachrichtenchef des Deutschlandfunks.

Mehr erfahren

Dagmar Rechenbach war bis Juni 2023 Präsidentin des Verwaltungsgerichts Darmstadt. Sie ist Mitglied im Stiftungsrat der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Was machen Angsträume mit uns und unseren Gewohnheiten? Wir verändern sie unser Verhalten und welche Auswirkungen haben sie auf verschiedene Bürger*innen? Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) lud die Schader-Stiftung zu einer interdisziplinären Tagung ein.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Paneltagung „Jetzt wird regiert“ fand eine Öffentliche Podiumsdiskussion über Prozesse der Koalitionsbildung und Gestaltung der aktuellen Bundesregierung statt. Die Veranstaltung war eine Kooperation mit der  Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).

Mehr erfahren

Prof. Dr. Alexander Mäder ist Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Daniela Jacob ist Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) und Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg.

 

Mehr erfahren

Prof. Dr. Benjamin Nölting ist Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und leitet dort das Forschungszentrum Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer.

Mehr erfahren

Dr. Chadi Bahouth ist Politologe, Journalist und Gestalttherapeut. Er war Co-Vorsitzender der Neuen deutschen Medienmacher:innen.

Mehr erfahren

Dr. Michael Rose ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Governance, Partizipation und nachhaltige Entwicklung an der Fakultät für Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg.

Mehr erfahren

Anke Trischler ist Umsetzungsberaterin, Schulungspartnerin des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und Lehrbeauftragte für Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren

Arne Steffen ist Architekt und geschäftsführender Partner des Büros werk.um architekten in Darmstadt.

Mehr erfahren

Editha Marquardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Universität für Verwaltungwissenschaften Speyer.

Mehr erfahren

Dr. Hans-Peter Meister ist Gründer und Beirat der ifok GmbH.

Mehr erfahren

Christiane Schulzki-Haddouti ist freie Journalistin und Autorin bei Riffreporter.de

Mehr erfahren

Sandra Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Marcus Klein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeograhie der Goethe-Universität Frankfurt.

Mehr erfahren

Katharina Metzker ist Leiterin des Amts für Verkehsmanagement der Landeshauptstadt Düsselsorf und führte vorher das Mobilitätsamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Gayh ist Professorin an der SRH Hochschule Heidelberg und Studiengangsleiterin des Bereichs Water Technology.

Mehr erfahren

Christian Hiß ist Gründer und Vorstand der Regionalwert AG Freiburg.

Mehr erfahren

Albrecht Haag und Andreas Zierhut sind Fotografen im Verein Unwort Bilder.

Mehr erfahren

Merja Herzog-Hellstén ist bildende Künstlerin und leitet das Labor Kunst an der Hochschule für Gestaltung Offenbach.

 

Mehr erfahren

Dr. Florian Dirk Schneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung im Forschungsschwerpunkt Biodiversität und Bevölkerung.

Mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Nicole Saenger ist Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt veranstaltete die Schader-Stiftung eine Öffentliche Podiumsdiskussion zur Einschätzung der Lage in der Ukraine. 

 

Mehr erfahren

2/22 | Leonie Herdel ist von Mitte Januar bis Mitte April 2022 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert im Masterstudiengang Soziologie mit dem Schwerpunkt Stadt und Raum an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Wie Medienhäuser die Klimakrise ernst nehmen können. Ein Blogbeitrag von Uwe Krüger

Mehr erfahren

Lotte Jung ist Pfarrerin in der Gefängnisseelsorge der JVA Frankfurt I.

Mehr erfahren

Zwischen Wagnis und Verantwortung. Ein Blogbeitrag von Nils Zurawski.

Mehr erfahren

1/22 | Alessio Scriba ist von Januar bis März 2022 als Praktikant bei der Schader-Stiftung tätig. Er studiert im Bachelorstudiengang Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier.

Mehr erfahren

Dr. Daniel Röder ist Rechtsanwalt und Gründungsmitglied von Pulse of Europe. 

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dr. h.c. Armin von Bogdandy ist Professor für öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.

Mehr erfahren

Dr. Karsten Stroborn ist Leiter des Zentralbereichs Märkte bei der Deutschen Bundesbank.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Birgit Zimmermann ist Professorin und Studiengangleiterin der Lebensmittelverfahrenstechnik sowie Prodekanin des Fachbereichs Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Silke Lichtenstein ist Geschäftsführerin und Wissenschaftliche Leiterin der Dr. Rainer Wild-Stiftung.

Mehr erfahren

Jana Dreyer ist Wissenschaftliche Referentin der Dr. Rainer Wild-Stiftung sowie freie Mitarbeiterin an der Wilhelm Büchner Hochschule. 

Mehr erfahren

Am 6. und 7. Mai 2022 fand in Kooperation mit dem Verein Monetärer Workshop e.V. der 71. Monetäre Workshop zum Thema "Green Deal in Europa – Diskussionen in Geld- und Fiskalpolitik" statt. 

Mehr erfahren

Dr. Uwe Krüger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Querschnittsthemas "Transformation im Bestand" fragte die Fachveranstaltung der DASL in Kooperation mit der Schader-Stiftung nach dem Verhältnis von Regulierung und Flexibilisierung in der Bauleitplanung mit Blick auf Klimaschutz-Maßnahmen.

Mehr erfahren

Beim ersten Gespräch der vierten Staffel des Literarischen Salons der Schader-Stiftung, der sich um Fragen von Identität in einem Einwanderungsland drehte und in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt durchgeführt wurde, war die Schriftstellerin Karosh Taha zu Gast.

Mehr erfahren

Zur zweiten Ausgabe der vierten Staffel des Literarischen Salons der Schader-Stiftung zu Fragen um Identität in einem Einwanderungsland, der in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt durchgeführt wurde, war die Journalistin Khuê Phạm zu Gast.

Mehr erfahren

Torsten Windels ist selbstständiger Ökonom und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Monetären Workshop e.V.

Mehr erfahren

Am 21. März 2022 tagte der 16. Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt im Schader-Forum.

Mehr erfahren

Tag 2 der Szenarien-Werkstatt Sicherheitspolitik wurde am 22. Januar 2022 gemeinsam von der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Stiftung Wissenschaft und Demokratie sowie der Schader-Stiftung durchgeführt. Die Konzeption des Planspiels wurde von der Fachwerkstatt Sicherheit übernommen.

Mehr erfahren

Wir möchten Sie gerne über unser Infektionsschutzkonzept, über Veranstaltungen auf dem Schader-Campus und die Arbeitsweise der Geschäftsstelle informieren.

Mehr erfahren

Um unsere Städte nachhaltiger zu gestalten, spielen neue Mobilitätslösungen eine große Rolle. Mehrere Gründe sprechen für einen intensiveren Fokus auf das Thema Fußverkehr: Abgesehen von Nachhaltigkeit sind auch soziale, gesundheitliche und kulturelle Aspekte von Belang. Gemeinsam mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wurden Perspektiven aus Stadt- und Verkehrsplanung, der Gesundheit wie auch der Zu-Fuß-Gehenden eröffnet, um in einem digitalen Dialogformat über Möglichkeiten und Bedarfe des Fußverkehrs zu diskutieren.

Mehr erfahren

Mit dem TRANSFORMATOR schauten wir in einem interaktiven Format zurück auf die ersten rund 100 Tage der neuen Regierung: Was tat sich in puncto Transformation? Die Veranstaltung fand in Kooperation zwischen der Schader-Stiftung, der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt und der Hochschule Kaiserslautern statt. 

Mehr erfahren

Untersuchungen zur globalen Entwicklung von Konflikten um Wasser zeigen, dass politische, soziale und kulturelle Aspekte die Umsetzung notwendiger Veränderungsprozesse unterdrücken können. Wir haben in einem gemeinsamen digitalen Workshop mit der SRH Hochschule Heidelberg nach ganzheitlichen Ansätzen zur Lösung von Konflikten um die Ressource Wasser gesucht.

Mehr erfahren

Ziel des Podiumsgesprächs war es, auf innovative und nachhaltige Projektideen zur Lösung bestehender und zur Vermeidung absehbarer Konflikte im Zusammenhang mit Wasser aufmerksam zu machen. Über Handlungsoptionen und Herausforderungen wollten wir in Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg sprechen.

Mehr erfahren

Bei dem gemeinsamen, geschlossenen und digitalen Workshop mit der Hochschule Darmstadt wurde mit Expert*innen für Kommunikation und für transformatives Arbeiten erarbeitet, welche Rolle Ansätze und Methoden des Kommunikationsmanagements in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft spielen können.

Mehr erfahren

Ein gemeinsamer digitaler Workshop mit dem Forschungsprojekt-Konsortium: KIT Innovation HUB - „Prävention im Bauwesen“ und dem Institut für Technikzukünfte (ITZ) am Karlsruher Institut für Technologie.

Mehr erfahren

Wie gelingt der Spagat zwischen ausreichender Büger*innenbeteiligung und qualitätsgesicherter Faktenorientierung? Die gemeinsame Veranstaltung mit der ifok GmbH diskutierte den Stand der Wissenschaft und reicherte diesen mit Erfahrungen aus der Praxis an.

Mehr erfahren

Was bedeutet das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts für den Journalismus? Ein digitaler und geschlossener Workshop der Universität Leipzig und der Schader-Stiftung brachte dies im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation ins Gespräch.

Mehr erfahren

Transdisziplinäre Forschung und insbesondere transformative Forschung hat den Anspruch, gesellschaftliche Veränderungsprozesse in Richtung Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Den entsprechenden Projekten liegen Annahmen zugrunde, wie sich diese Veränderungen bewerkstelligen lassen („Veränderungstheorien“). Die Veranstaltung identifizierte verschiedene Annahmen und systematisierte Schlussfolgerungen mit Blick auf Konzeption, Vorgehen und Evaluation von Transformationsprozessen.

Mehr erfahren

Der Ruf nach einer umfassenden Transformation der Ernährungssysteme wird immer lauter. Wie werden sich Politik, Gesellschaft und Wirtschaft verändern müssen, um heute und morgen wirtschaftliche, gesundheitliche und soziale Chancengleichheit im globalen Ernährungssystem zu gewährleisten? Gemeinsam mit der Dr. Rainer Wild-Stiftung und der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt initiierten wir ein digitales Dialogforum.

Mehr erfahren

In der Debatte um eine Nachhaltige Entwicklung wird der Begriff der Kultur oftmals vernachlässigt, jedoch sollte ökonomisches durch kulturelles Denken ergänzt werden, um langfriste Lösungswege zu erreichen. In einer öffentlichen Podiumsdiskussion fragten wir gemeinsam mit der Transformation zur Nachhaltigkeit GmbH, in welchem Verhältnis Kultur und Wirtschaft zueinander stehen und welche Chancen ein moderner CSR-Begriff beinhaltet. 

Mehr erfahren

Zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ist transdisziplinäre Forschung mehr denn je gefragt, um einen transformativen Beitrag zu leisten. Doch wie können Wissenschaftler*innen und Praxisakteur*innen die benötigten Methoden, Konzepte, Tools und Softskills an die Hand gegeben werden? Dem sind wir in unserem digitalen Workshop nachgegangen.

Mehr erfahren

Hybride Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Armin von Bogdandy, Prof.'in Dr. Claudia Wiesner und Dr. Daniel Röder. Die Diskussion wurde von Prof.'in Dr. Michèle Knodt moderiert.

Mehr erfahren

#IchbinHanna - und wer sind wir? Gemeinsam mit der German Scholars Organization und der Carl-Zeiss-Stiftung fragte die Schader-Stiftung, ob wissenschaftsfördernde Stiftungen Teil des Problems oder Teil der Lösung in der Karriereentwicklung junger Wissenschaftler*innen sind.

Mehr erfahren

Welche neuen Ansätze und Wege eröffnen die ästhetisch-visuelle Kommunikation sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kunst für die Wissenschaftskommunikation?

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2022 wurde die Philosophin und Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Herzog ausgezeichnet. Sie ist Professorin für Politische Philosophie und seit 2021 Direktorin des Centre for Philosophy, Politics and Economics an der Universität Groningen. Hier sind weitere Informationen zur Preisverleihung.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Lisa Herzog ist Professorin für Politische Philosophie und Direktorin des Centre for Philosophy, Politics and Economics an der Universität Groningen. Ihr wurde der Schader-Preis 2022 zugesprochen.

Mehr erfahren

Mit den 4. Darmstädter Tagen der Transformation (DTdT22) bot die Schader-Stiftung zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft fünf Tage lang online aus dem Schader-Forum verschiedene Dialogformate zur sozial-ökologischen Transformation an.

Mehr erfahren

Zum dritten Mal lud die Schader-Stiftung in Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Universität Heidelberg und der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Wiesbaden, im Mai 2022 zu einem interdisziplinären Workshop zu den Idealen der nordischen Länder. 

Mehr erfahren

Dr. Felix Streiter ist Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung.

Mehr erfahren

Dr. Joachim Nagel ist seit Januar 2022 Präsident der Deutschen Bundesbank.

Mehr erfahren

11/21 | Dr. Kirsten Mensch ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Zu einem Stadtspaziergang "Transformation im Bestand" und einer Einführung in das transformative und transdisziplinäre Projekt "Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)" lud die Schader-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ein.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis zeichnet die Schader-Stiftung Gesellschaftswissenschaftlerinnen und Gesellschaftswissenschaftler aus, die aufgrund ihrer wegweisenden wissenschaftlichen Arbeit und durch ihr vorbildliches Engagement im Dialog mit der Praxis einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme geleistet haben.

Mehr erfahren

Zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Harald Welzer mit anschließender Podiumsdiskussion luden die Hochschule Darmstadt und die Schader-Stiftung am 17. November 2021 ein. Ein kurzer Bericht zur Veranstaltung sowie die Video-Aufzeichnung sind jetzt online abrufbar.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Europäische Integration e.V. richtete die Schader-Stiftung ein Kolloquium zur Rolle der Europäischen Union bei der Gewährleistung der Sicherheit der Unionsbürger*innen aus. Das interdisziplinäre Kolloquium beleuchtete Themen aus juristischer, historischer, politikwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive.

Mehr erfahren

Hannah Jones ist Designpädagogin und Forscherin in den Bereichen Design, Collaboration und nachhaltige ökologische, geschlechtsspezifische, städtische Zukunft.

Mehr erfahren

Welchen Beitrag kann eine nachhaltige und faire Beschaffung von Textilien im Rahmen einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie leisten? Um die Relevanz und Umsetzbarkeit dieses Hebels für mehr globale Gerechtigkeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, diskutierte die gemeinsame Konferenz von FEMNET, dem Global Nature Fund und der Schader-Stiftung die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Textilbeschaffung, nahm Nachweissysteme unter die Lupe, stellte Best Practice-Beispiele vorangehender Unternehmen vor und bot praktische Anleitung zur eigenen Umsetzung.

Mehr erfahren

Wie können Wertschöpfungssysteme in Regionen stabilisiert und gleichzeitig eine sozial- und umweltverträgliche Entwicklung vorangetrieben werden? Anhand von Fallbeispielen und wissenschaftlichem Input wurde diese Frage bei der digitalen Tagung der Zeppelin Universität und Schader-Stiftung praxisnah diskutiert.

Mehr erfahren

Homeoffice, eine Runde um den Block spazieren oder Urlaub auf Balkonien – durch die Pandemie verbringen wir alle viel Zeit rund um unser Zuhause. Das ist ein guter Anlass, sich einmal Gedanken über den eigenen Wohnort zu machen.

Mehr erfahren

Gesucht und diskutiert wurden in der Fachtagung Handlungsansätze zwischen Suffizienz, Effizienz und Teilhabe. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation statt.

Mehr erfahren

Wirklicher sozial-ökologischer Wandel ist keine monetäre Frage – so die Überzeugung derjenigen, die sich für die Idee der Commons stark machen. Es braucht selbstorganisierte Prozesse des bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens, Nutzens und Gebrauchens. Wir führten zusammen mit Ecoloc und dem Commons-Institut einen geschlossenen Workshop durch.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Markus Lederer leitet den Arbeitsbereich Internationale Politik an der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Die Lincoln-Siedlung in Darmstadt ist ein prämiertes Modellquartier für eine autoreduzierte Stadt- und Verkehrsplanung. Die Schader-Stiftung lud gemeinsam mit dem Mobilitätsamt Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt und dem ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung zu einem Dialogforum ein.

Mehr erfahren

Bereits im vierten Jahr veranstalteten die Hochschule Darmstadt und die Schader-Stiftung gemeinsam das tF-Symposium; in diesem Jahr wieder digital. Das tF-Symposium 2022 stellte die Frage: Wie gelingt es, mit den jeweils relevanten gesellschaftlichen Akteuren gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu erproben, die reale Veränderungen in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung in Gang setzen?

Mehr erfahren

Bei der gemeinsamen Podiumsdiskussion mit dem RiffReporter-Magazin "Klima wandeln" und klimafakten.de beantworteten und diskutierten Expert*innen die häufigsten Fragen zum Weltklimabericht, mit denen Klimakommunikator*innen konfrontiert werden. 

Mehr erfahren

Generalmajor Carsten Breuer ist Generalinspekteur der Bundeswehr.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Peter F. Titzmann ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Torsten A. Sälinger ist Kommunikationsberater und Geschäftsführer von Sälinger Kommunikation.

Mehr erfahren

Dr. Christof Eichert ist Vorstandsmitglied der Stiftung Wissenschaft & Demokratie (Kiel). Zuvor war der ehemalige Ludwigsburger Oberbürgermeister von 2017 bis 2021 Mitglied des Vorstands der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Dr. Peter Bartelheimer forschte bis 2019 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) e.V. der Georg-August-Universität Göttingen.

Mehr erfahren

Dr. Marilena Geugjes ist Politikwissenschaftlerin und seit 2024 Landtagsabgeordnete der Fraktion der Grünen im Landtag von BadenWürttemberg. Sie war Mitglied des Kleinen Konvents der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Die Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 29. Oktober 2021 im Schader-Forum bot den Rahmen für aktive Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner der Stiftung, um aktuelle gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen und die Aufgaben der Schader-Stiftung zu debattieren. Ein filmischer Prolog, die Videodokumentation des Großen Konvents und ganz aktuell die schriftliche Kongresspublikation sind online abrufbar.

Mehr erfahren

Die Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 29. Oktober 2021 zum Thema „Normalität und Experiment“ bot den Rahmen für aktive Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner der Stiftung, um aktuelle gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen und die Aufgaben der Schader-Stiftung zu debattieren. Ein filmischer Prolog des Großen Konvents ist online jetzt abrufbar.

Mehr erfahren

Hannes Marb ist Rektor an einer Gesamtschule und Moderator und Podcastler bei Radio Darmstadt.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Volker Beck ist Psychologe und Professor an der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), der Arbeitskreis Menschenrechte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und die Schader-Stiftung luden Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis sowie Interessierte ein, über Kinderrechte als Menschenrechte zu diskutieren.

Mehr erfahren

10/21 | Jan Zillich ist von Oktober bis Dezember 2021 als Praktikant bei der Schader-Stiftung tätig. Er studiert den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule Darmstadt mit der Vertiefungsrichtung „Innovation und Evaluation“.

Mehr erfahren

Koray Yılmaz-Günay ist Co-Geschäftsführer der Dachorganisation Migrationsrat Berlin, in dem über 80 Migrant*innen-Selbstorganisationen Mitglied sind.

Mehr erfahren

Dipl.-Ing. Isabella Göring ist Architektin und Geschäftsführerin der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH).

Mehr erfahren

Prof. Dr. Claudia Ritzi ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier und Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW).

Mehr erfahren

Dr. Lena Frischlich, geboren 1983, ist Diplom-Psychologin und leitet die Forschungsgruppe „DemoRESILdigital: Demokratische Resilienz in Zeiten von Online-Propaganda, Fake news, Fear und Hate speech“ am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Mehr erfahren

Bereits zum fünften Mal präsentierte die Schader-Stiftung in ExLibris Publikationen, deren Autor*innen in besonderer Verbindung  zur Stiftung stehen. Bei "ExLibris: Nicht mein Antirassismus" haben wir das gleichnamige Buch von Canan Topçu besprochen, in dem sie in der Debatte um Identitätspolitik und Rassismus die Gleichbehandlung Deutungshoheiten gegenüberstellt und sich für den Dialog einsetzt.

Mehr erfahren

Um industrielle Produktions- und Konsummuster zu verändern, braucht es sowohl gesetzliche Rahmenbedingungen als auch mitwirkungsbereite und veränderungswillige Akteure. Die Hochschulen haben die Aufgabe, Kompetenzen zu vermitteln, die Transformationen voranbringen. Doch vor welchen Herausforderungen steht eine transformationsorientierte Lehre?

Mehr erfahren

Zum Thema "Inflation, Wachstum, Wettbewerb – Suche nach Gleichgewicht und Stabilität" fand am 3. und 4. Dezember 2021 in Kooperation mit dem Monetären Workshop e.V. der 70. Monetäre Workshop statt.

Mehr erfahren

Prof. em. Dr. Uta Brandes ist Gründerin und Vorsitzende des iGDN - international Gender Design Network e.V. und ehemalige Professorin an der International School of Design in Köln.

Mehr erfahren

Dr.-Ing. Anshika Suri ist Architektin, Städtebauplanerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Mag. Dr. Waltraud Ernst ist seit 2010 Universitätsassistentin mit Doktorat am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung der Johannes-Kepler-Universität Linz.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Ausstellung Just – Design for Transformation luden wir am 11. November 2021 zu einer Führung in die Schader-Galerie ein. Das Video zur Ausstellung ist jetzt online abrufbar.

Mehr erfahren

Im Rahmen der Ausstellung Just – Design for Transformation laden wir am 4. November 2021 zu einer Führung in die Schader-Galerie ein.

Mehr erfahren

Welche Rolle spielt Kommunikation in der Entwicklung einer Kommune? Dieser Frage widmete sich ein interdisziplinärer Workshop, den die Schader-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL, Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) im März 2022 durchführte. Zur Dokumentation ...

Mehr erfahren

Prof. Dr. Martin Führ ist Professor für Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Sandra Buchmüller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig im Rahmen der Maria-Goeppert-Mayer-Professur „Gender, Technik, Mobilität“.

Mehr erfahren

Claudia Herling ist ist Diplom-Designerin und stellvertretende Vorsitzende des international Gender Design Network e. V.

Mehr erfahren

Bei der Ausstellung in der Schader-Galerie vom 22. Oktober bis 12. November 2021 widmeten sich angehende und junge Designer*innen aus Deutschland den Themen der Diversität, Gendergerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeit im Design und gaben in Form von Plakaten, Objekten, Dokumentationen und Videos Einblick in ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Peter Lonitz war bis 2022 Mitarbeiter der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Projektes „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ trafen sich Expert*innen von RTI Sports mit Forschenden der Hochschule Darmstadt, die gemeinsam im Teilvorhaben „Innovative Nahmobilität“ das Darmstadt-Vehicle (DaVe) entwickeln, um über ihre Fortschritte im Projekt zu berichten und sich auszutauschen.

Mehr erfahren

Die Ausstellung Just – Design for Transformation zeigte vom 22. Oktober bis 12. November 2021 in der Schader-Galerie Arbeiten zu den Themen der Diversität, Gendergerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeit im Design.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Harald Welzer ist Soziologe und Sozialpsychologe und Gründungsdirektor von FuturZwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit.

Mehr erfahren

Dr. Richard Beecroft ist Diplom-Ingenieur und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).

Mehr erfahren

Annika Fricke, geboren 1990, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation“ am Karlsruher Institut für Technologie.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dr. Jürgen Ensthaler ist Jurist und Wirtschaftswissenschaftler sowie Professor für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht an der Technischen Universität Berlin.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Manuela Boatcă ist Professorin für Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und leitet dort seit 2015 den Masterstudiengang „Global Studies“

Mehr erfahren

Prof. Dr. Hanna Zapp ist selbständige Beraterin in den Bereichen Strategieentwicklung, Mediation und Coaching.

Mehr erfahren

Ass.Prof. Dr. Ricarda Drüeke ist Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg und stellvertretende Leiterin des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion.

Mehr erfahren

Bernhard Mohr ist Diplom-Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge.

 

Mehr erfahren

Matthias Wanner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Mehr erfahren

Dr. Regina Rhodius ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Waldbau der Universität Freiburg.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Wiebke Loosen ist Senior Researcher für Journalismusforschung am Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, und Professorin an der Universität Hamburg

Mehr erfahren

Dörte Maack ist Moderatorin, Coach und Rednerin.

Mehr erfahren

Christian Ziegler ist Ingenieur und bei der Unternehmensgruppe fischer verantwortlich für die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie.

Mehr erfahren

Ausgewählte Kommunen arbeiten mithilfe eines Szenarioprozesses daran, nachhaltigere und zukunftsgerichtete Lösungen für die Herausforderungen der Innenstädte und Ortskerne zu finden.

Mehr erfahren

Roman Schmitz ist Geschäftsführender Dramaturg bei der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Mehr erfahren

Vom Schwindel der Normalität. Ein Blogbeitrag von Ulrike Röttger.

Mehr erfahren

Katharina Pelka ist Leiterin der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft im Dezernat für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg.

Mehr erfahren

Dr. Jürgen Wüst ist Referent im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) und dort für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan verantwortlich.

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „praktisch irrelevant“ erschienen. 

Mehr erfahren

Die 16. Denkwerkstatt „Herkunft-Ankunft-Zukunft“ rückte das Thema „Nachbarschaft“ in den Fokus. Im Mittelpunkt standen unter anderem folgende Fragen: Welche Bedeutung kann die moderne Form von Nachbarschaft im Ankunftskontext einnehmen? Wie kann sie organisiert werden?

Mehr erfahren

Bereits im vierten Jahr veranstalten die Hochschule Darmstadt und die Schader-Stiftung gemeinsam das tF-Symposium. Das 4. tF-Symposium stellt dabei die Frage: Wie gelingt es, mit den jeweils relevanten gesellschaftlichen Akteuren gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu erproben, die reale Veränderungen in Richtung NE in Gang setzen?

 

Mehr erfahren

Die Publikation zur Veranstaltungsreihe „Zukunft Mollerstadt“ ist soeben erschienen. Auch die Videoaufzeichnungen von den einzelnen Veranstaltungen sind jetzt auf dieser Seite abrufbar.

Mehr erfahren

Unter dem Titel „Stadt und Land von morgen: Wie wir wohnen, leben, arbeiten werden“ fand im August 2021 das diesjährige Sommercamp im Schader-Forum in Darmstadt statt. Der Bericht zum Sommercamp 2021 ist soeben erschienen.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Workshops wurde – anhand konkreter Anwendungserfahrungen – die Leistungsfähigkeit von Theories of Change/Modes of Change, in transformativen Forschungs- und Transferprojekten reale Veränderungsprozesse anzustoßen oder praktisch umzusetzen, diskutiert.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ der Hochschule Darmstadt hat die Schader-Stiftung gemeinsam mit dem Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) eine Arbeitsgruppe zum Erfahrungsaustausch etabliert.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Julia-Constance Dissel ist Gastprofessorin für Wahrnehmungstheorie an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach und arbeitet für die Hochschule Darmstadt beim European Culture and Technology Laboratory.

Mehr erfahren

Prof. Laura Seelkopf Ph.D. ist Assistenzprofessorin für Politikwissenschaft mit Fokus International Political Economy an der Universität St. Gallen.

Mehr erfahren

Sind Städte und Kommunen auf einen langfristigen Stromausfall vorbereitet? Ein Blogbeitrag von Aylin Klisura

Mehr erfahren

Israel und Ungarn, Benjamin Netanjahu zufolge „beides kleine Nationen, Demokratien, die gemeinsame Werte und Interessen teilen“. Gibt es eine Tradition des Rechtspopulismus in Israel, an die Netanjahu mit seiner Äußerung anknüpfte? Dieser und weiteren Fragen wollen wir uns in einem digitalen Podiumsgespräch widmen, das auf Englisch durchgeführt wird.

 

See english version below.

Mehr erfahren

Am 16. und 17. September 2022 führten wir gemeinsam mit dem Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt eine Tagung durch, die anstrebte, wissenschaftliche und außeruniversitäre sowie insbesondere auch aktivistische Perspektiven zu den Themen Rassismus und Diskriminierung miteinander zu verbinden.

Mehr erfahren

Johanna Lanio war Mitarbeiterin der Schader-Stiftung im Bereich Projektmanagement.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Corona-Zeiten. Ein Blogbeitrag von Charlotte Latzel.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Internationalen Künstlersymposiums Global Nomadic Art Project (GNAP) „Nature Art Stories“ fand am 2. September 2021 ein Künstler- und Expert*innengespräch im Schader-Forum in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Dr. Daniel Theobald ist Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmen und Standort der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.

Mehr erfahren

07/21 | Charlotte Latzel war vom 5. bis zum 15. Juli 2021 Praktikantin der Schader-Stiftung Darmstadt. Das Praktikum absolvierte sie im Rahmen eines Schülerpraktikums der Viktoriaschule Darmstadt.

Mehr erfahren

Bei den Darmstädter Tagen der Transformation (DTdT22) vom 14. bis 18. März 2022 wird die Diskussion über die sozial-ökologische Transformation und transformative Forschung fortgesetzt. Mit dem Call for Conferences wurden Akteure aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgerufen, Veranstaltungsideen für die DTdT22 einzureichen. Bewerbungsschluss war der 17. Oktober 2021.

Mehr erfahren

Anlässlich der Verleihung des Lehrpreises Politikwissenschaft 2021 veranstaltete die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) gemeinsam mit der Schader-Stiftung einen Workshop zum Thema Universität der Zukunft. In Gesprächsgruppen wurde diskutiert, was die Erfolgsbedingungen für gute Lehre und Forschung an Universitäten sind. Im Anschluss fanden die Verleihungen des Lehrpreis Politikwissenschaft sowie der DVPW-Dissertationspreise statt.

Mehr erfahren

Am 13. August 2021 fand das zweite Treffen der ehemaligen Praktikant*innen der Schader-Stiftung statt. Nach dem digitalen Auftakt im Februar trafen wir uns diesmal in Präsenz.

Mehr erfahren

Die Bürgerstiftung Darmstadt richtete den Patenabend 2021 in Kooperation mit der Schader-Stiftung aus. Der Abend bot, neben Berichten über aktuelle Projekte der Bürgerstiftung und des Fellowships der Schader-Stiftung, den Austausch zwischen allen Patinnen und Paten der Bürgerstiftung zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen.

Mehr erfahren

Michael Kolmer ist Magistratsmitglied der Wissenschaftsstadt Darmstadt und zuständig für die Themen Umwelt, Stadtplanung, Grünflächen sowie Klimaschutz.

Mehr erfahren

Barbara Akdeniz ist Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt und als Mitglied des Magistrats zuständig für die Bereiche Soziales, Jugend, Familie, Frauen, Wohnen und Beschäftigungspolitik.

Mehr erfahren

Im Rahmen eines Planspiels schlüpften die Laien in die Rolle der Bundesregierung. Unterstützt von fachkundigen Mentorinnen und Mentoren konnten sie in Ressortbesprechungen einzelner Ministerien Strategien entwickeln, diese miteinander auf „Staatssekretärsebene“ abstimmen und am Ende dem oder der „Bundeskanzler*in“ zur Entscheidung vortragen.

Mehr erfahren

Der Lehrpreis Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und der Schader-Stiftung geht dieses Jahr an Sebastian Möller für sein Forschungsseminar „Schlüssel zur Welt“, das er im Sommersemester 2020 am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen durchgeführt hat.

Mehr erfahren

Für die Bundestagswahl ist die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat bereits etabliert, auf kommunaler Ebene wurden erste Erfahrungen mit dem Kommunalwahlkompass gesammelt. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt hat die Schader-Stiftung zu einem Erfahrungsaustausch aus Sicht von Wissenschaft und Praxis eingeladen.

Mehr erfahren

Herzliche Einladung in die Schader-Residence. Die Ausschreibung klärt über den Weg zum Fellowship und die Ziele der Residence auf.

Mehr erfahren

Mit der Tagung luden das Institut für Designforschung der Hochschule Darmstadt und die Schader-Stiftung zu einem interdisziplinären Diskurs zum Thema „Gendergerechtigkeit und Diversität im Design“ ein.

Mehr erfahren

Geograph*innen on Tour. Ein Blogbeitrag von Katharina Dehler, Kristina Kallus und Carina Wiest.

Mehr erfahren

Praxisakteure und Wissenschaftler*innen arbeiten in Arbeitsgruppen an möglichen Verbesserungen im Umgang mit Chemikalien in den globalen Lieferketten der Lederproduktion.

Mehr erfahren

Meike Heinigk ist Geschäftsführerin der Centralstation Veranstaltungs-GmbH in Darmstadt.

Mehr erfahren

Der Sommer des Vergessens? Ein Blogbeitrag von Anna-Lisa Müller.

Mehr erfahren

Zum vierten Tischgespräch lädt die Schader-Stiftung Gäste zum Themenfeld Migration und Gerechtigkeit - Über plurale Identitäten und die Macht von Erzählungen in der Stadt der Migrationsgesellschaft ein.

Mehr erfahren

Die ‚neuen‘ Multilateralismen: Trojanisches Pferd oder letzte Chance für globale Ordnung?

Mehr erfahren

Der Städtetourismus hat einen enormen Aufschwung erlebt. Die Auswirkungen dieses Booms auf die Wohnqualität und Mietpreisentwicklung vor Ort werden allerdings kontrovers diskutiert. In welchem Verhältnis stehen Städtetourismus und Wohnqualität?

Mehr erfahren

Wie lange hält die Ewigkeit? Ein Statement von Wolfram Knauer.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt veranstaltete die Schader-Stiftung eine Lesung und Diskussion mit dem Schriftsteller Saša Stanišić, die den literarischen Einstieg in die universitätsweite Debatte zum Thema Diversität bot.

Mehr erfahren

Dialog in der polarisierten Gesellschaft. Ein Blogbeitrag von Eva Benner.

Mehr erfahren

Drei Monate Fellowship gehen zu Ende: Mitte Juli verlässt PD Dr. Anna-Lisa Müller die Schader-Residence.

Mehr erfahren

Wie Ideen unsterblich werden. Ein Blogbeitrag von Johannes Kabisch und Alfred Nordmann.

Mehr erfahren

Prof. Dr. techn. Dr.-Ing. eh. Dieter W. Fellner ist Professor für Graphisch-Interaktive Systeme an der Technischen Universität Darmstadt und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD.

Mehr erfahren

5/21 | Aylin Klisura ist von April bis August 2021 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Sie studiert Gender and Diversity Studies an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve mit den Schwerpunkten Migration und Antidiskriminierung.

Mehr erfahren

Dauert ein Stromausfall länger an, wird es ernst: Das Kommunikationsnetz bricht zusammen, der Verkehr kommt zum Erliegen, Wasserversorgung und Abwasserversorgung haben massive Probleme und Krankenhäusern geht der Notstrom aus.Wie gut sind deutsche Städte auf den Katastrophenfall eines über 24 Stunden anhaltenden Stromausfall vorbereitet?

Mehr erfahren

Unsere Innenstädte und Ortszentren müssen sich den vielfältigen Herausforderungen stellen, die durch gesellschaftliche und klimatische Veränderungsprozesse geprägt sind. Welche neuen Ideen gibt es, um die Zentren zu aktivieren und wie können einzelne Bausteine dafür aussehen? Dazu haben sich Vertreter*innen verschiedener südhessische Kommunen mit Expert*innen und weiteren Interessierten ausgetauscht. 

Mehr erfahren

Was das Konventsthema für mich bedeutet. Ein Blogbeitrag von Anna-Lena Treitz.

Mehr erfahren

Wann gehöre ich dazu? Ist meine Zugehörigkeit von Dauer, oder bleibt sie ein fragiles Konstrukt, das von einem kleinen Fehltritt jederzeit zum Einsturz gebracht werden kann? Autor*innen berichteten in der dritten Staffel des Literarischen Salons, wie gewohnt in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt, über ihre Erfahrungen. Ein Videomitschnitt des Abends ist auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.

Mehr erfahren

Wann gehöre ich dazu? Ist meine Zugehörigkeit von Dauer, oder bleibt sie ein fragiles Konstrukt, das von einem kleinen Fehltritt jederzeit zum Einsturz gebracht werden kann? Autor*innen berichteten in der dritten Staffel des Literarischen Salons, wie gewohnt in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt, über ihre Erfahrungen. Das Video ist auf unserem Youtube-Kanal abrufbar.

Mehr erfahren

Bijan Kaffenberger ist Politiker und Youtuber. Seit 2019 ist er Mitglied des Hessischen Landtages in Wiesbaden.

Mehr erfahren

Experimentierräume standen im Fokus des Austausches auf dem tF-Symposium am 18. März 2021. Die zentrale Frage der Veranstaltung war, wie sich Experimentierräume mit Akteur*innen so aufbauen lassen, dass es gelingt, Entwicklungsprozesse in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung zu befördern.

Mehr erfahren

Konflikte in der Kommune. Ein Blogbeitrag von Tobias Robischon

Mehr erfahren

Tatiana Soto Bermudez war 2021 bis 2024 Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Zum dritten Residence-Gespräch lud die Schader-Stiftung Gäste zum Themenfeld Gerechtigkeit-Gleichheit-Glück in den Ländern des Nordens ein.

Mehr erfahren

4/21 | Hanna Santelmann ist seit Mai 2019 Mitarbeiterin der Schader-Stiftung. Die studierte Kunsthistorikerin ist für den Bereich Projektmanagement verantwortlich.

Mehr erfahren

Zum ersten Residence-Gespräch lud die Schader-Stiftung Gäste ein, die der Fellow „Themen in Darmstadt“ näherbrachten.

Mehr erfahren

Zum zweiten Residence-Gespräch ludt die Schader-Stiftung Gäste zum Themenfeld Kulturelle Teilhabe ein.

Mehr erfahren

Der Große Konvent der Schader-Stiftung zum Thema „Normalität als Experiment“ fand am 29. Oktober 2021 mit 150 Teilnehmenden sowohl vor Ort als auch online statt. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick zum Großen Konvent.

Mehr erfahren

Bijan Kaffenberger ist Abgeordneter des Hessischen Landtags in Wiesbaden.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Heimat auf Zeit: am 15. April 2021 ist mit Privatdozentin Dr. Anna-Lisa Müller erstmals eine Wissenschaftlerin in die Schader-Residence eingezogen.

Mehr erfahren

(Un)Sicherheit durch die Welt der Indikatoren. Ein Blogbeitrag von Julia Mörtel und Oliver Schlaudt.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Darmstädter Echo präsentiert die Schader-Stiftung in der Gesprächsreihe „ExLibris“ Publikationen zu gesellschaftswissenschaftlichen Themen der Stiftung. Dr. Marie-Luise Wolff sprach in ihrem jüngsten Buch über „eine Superideologie namens Digitalisierung“ und diskutierte die Thesen mit dem Direktor des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, Professor Dieter Fellner.

Mehr erfahren

Was bedeutet die mediale Transformation für den Journalismus? Wie hängen Öffentlichkeit und Ökologie zusammen? Veränderungen von Klimastreiks und Klimaaktivismus, die mediale Berichterstattung darüber sowie digitale Medien gehörten zu den Themen der Tagung „Braucht die Umwelt Journalismus?“, die in Kooperation mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Rahmen der dritten Darmstädter Tage der Transformation stattfand.

Mehr erfahren

Anna-Lisa Müller ist Geographin und Soziologin und Senior Researcher an der Universität Bielefeld und war Schader-Fellow No 01.

Mehr erfahren

Line Niedeggen studiert Physik in Heidelberg und engagiert sich bei Fridays for Future.

Mehr erfahren

Christoph von Eichhorn ist Online-Redakteur und stellvertretender Ressortleiter Wissen der Süddeutschen Zeitung.

Mehr erfahren

Dorothea Elena Schoppek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. rer. soc. Rudolf Luz ist Funktionsbereichsleiter für gewerkschaftliche Betriebspolitik und Mitbestimmung beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt/Main.

Mehr erfahren

Zwischen dem 31. Mai und dem 2. Juni 2021 unternahm das Geographische Institut der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Schader-Stiftung eine Exkursion zur Stadtentwicklung der Wissenschafts- und Digitalstadt Darmstadt.

Mehr erfahren

Zu einem Europäischen Hausparlament zum Thema "Die EU nach der Pandemie" lud die erste Fellow der Schader-Residence in Kooperation mit Pulse of Europe Darmstadt am 19. Mai 2021 Akteur*innen aus Darmstadt und Umgebung ein. 

Mehr erfahren

Zu einem zweiten Europäischen Hausparlament zum Thema "Die EU nach der Pandemie" ludt die erste Fellow der Schader-Residence in Kooperation mit Pulse of Europe Darmstadt am 9. Juni 2021 Gäste mit internationalen Erfahrungen ein.

Mehr erfahren

entfällt: Oft bestimmt nicht der Preis allein den Wert von Gütern. Unsere Gesellschaft verfügt über weitaus breiter angelegte Verfahren, Dinge und Sachverhalte miteinander zu vergleichen. Welche Ideale verfolgen Messinstrumente wie Indikatoren, Skalierungen und Rankings?

In Kooperation mit dem Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg und dem Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt veranstaltet die Schader-Stiftung einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema Indikatoren und Skalierung. Den Vortrag hält Prof. Dr. Birger Priddat. 

Mehr erfahren

Wissenschaftskommunikation ist gefragt, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel und die Covid-19 Pandemie. Doch zugleich gibt es immer mehr Medien und Informationen, sodass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Diese Entwicklungen und ihre Bedeutung war Thema des Workshops „Navigating the Infodemic – Wissenschaftskommunikation heute“, der in Kooperation mit dem ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung am 17. März 2021 im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation stattfand.

Mehr erfahren

Wann gehöre ich dazu? Ist meine Zugehörigkeit von Dauer, oder bleibt sie ein fragiles Konstrukt, das von einem kleinen Fehltritt jederzeit zum Einsturz gebracht werden kann? Autor*innen berichteten in der dritten Staffel des Literarischen Salons, wie gewohnt in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt, über ihre Erfahrungen. Der Mitschnitt der Veranstaltung ist hier abrufbar.

Mehr erfahren

Die sicherheitspolitische Reihe legte eine Zwischen-Werkstatt ein: Für ein Online-Format luden wir am 9. Juli 2021 Laien ein – neben einem kleinen Kreis von persönlich angefragten Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Thema: Mit welchen sicherheitspolitischen Schwerpunkten sollte sich eine zukünftige Bundesregierung befassen?

Mehr erfahren

Wie gelingt es, in der Region Darmstadt eine fahrradfreundliche, überörtliche Infrastruktur für Pendelnde bereitzustellen? Im Rahmen eines Werkstattgesprächs mit Verantwortlichen aus den Kommunen und anderen wichtigen Schlüsselakteuren wurde an die existenten Bemühungen in der Region um Darmstadt zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur angeknüpft.

Mehr erfahren

Giulia Silberberger ist die Gründerin der Organisation „Der Goldene Aluhut“. Sie engagiert sich gegen Verschwörungsideologien und ideologischen Missbrauch.

Mehr erfahren

Marius Albiez ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe.

Mehr erfahren

Zwischen Klischee und Demokratielehre. Ein Blogbeitrag von Georgios Terizakis.

Mehr erfahren

Im Fokus des Sounding Boards stand die Zukunft von Kommunikation in Stadtgesellschaften. Wie können die Chancen und die Herausforderungen der Digitalisierung gegeneinander abgewogen und miteinander in Einklang gebracht werden?

Mehr erfahren

3/21 | Eva Benner ist von März bis Mai 2021 Praktikantin bei der Schader-Stiftung. Das Praktikum findet im Rahmen ihres Bachelorstudiengangs Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt statt.

Mehr erfahren

Quang-Anh Paasch ist ein deutscher Klimaaktivist und Pressesprecher der Berliner Ortsgruppe von Fridays for Future.

Mehr erfahren

Die digitale Veranstaltung „Transformation fair gestalten“ wurde von der Schader-Stiftung gemeinsam mit der IG Metall Darmstadt und dem DGB Region Südhessen durchgeführt. Dr. Gösta Ganter von der Universität Heidelberg hat in seinem Schlusswort bei der Tagung die Relevanz des Themas hervorgehoben und zeigt mögliche weitere Schritte auf.

Mehr erfahren

Transformation muss fair ablaufen. Ein Blogbeitrag von Ulrike Obermayr.

Mehr erfahren

Mit einer Konferenz zu Theorie und Praxis der sozial-ökologischen Transformation gingen am 19. März 2021 die dritten Darmstädter Tage der Transformation der Schader-Stiftung zu Ende. Über eintausend Interessierte nahmen an den elf Workshops, Konferenzen und Podien teil.

Mehr erfahren

Welche gesellschaftliche Bedeutung haben Indikatoren in unserem täglichen Leben, aber auch in sehr spezifischen Kontexten? Schaffen sie Sicherheit in der Entscheidungsfindung – oder sind sie auch Quelle neuer Unsicherheiten? Ein gemeinsamer Workshop des Philosophischen Seminars der Universität Heidelberg, des Instituts für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt und der Schader-Stiftung verband in einem interaktiven Format kurze Beiträge aus Fachrichtungen wie Ökonomie, Wissenschaftsmanagement und Nachhaltigkeitsforschung.

Mehr erfahren

Ulrike Obermayr ist Geschäftsführerin der IG Metall Darmstadt.

Mehr erfahren

Dr. Gösta Gantner ist Wissenschaftlicher Referent der Schader-Stiftung.

Mehr erfahren

Jürgen Planert ist Geschäftsführer der DGB Region Südhessen 

Mehr erfahren

Das neue Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis ist mit dem Titelthema „Das Erleben der Anderen“ erschienen. 

Mehr erfahren

Welche Rolle spielt Kommunikation in der baulich-räumlichen Entwicklung einer Kommune? Dieser Frage widmete sich ein Online-Workshop, den die Schader-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL, Landesgruppe Hessen/Rheinland- Pfalz/Saarland) und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen durchführte.

Mehr erfahren

Sabine Thurau ist Juristin, Polizeibeamtin und war bis 31. März 2021 Präsidentin des Hessischen Landeskriminalamtes.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Klaus Meier ist Professor für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).