Wandel gestalten, Wandel begleiten: Wissenschaft und Kommunikation (Vortrag und Podiumsdiskussion)
Artikel vom 13.11.2018
 
                                
                            
                                Das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Wie soll Wissenschaft und Forschung mit dem Spannungsverhältnis umgehen, dass aus dem eigenen Anspruch auf Freiheit und Unabhängigkeit und den gesellschaftlichen bzw. politischen Forderungen nach einem direkten Anwendungsbezug von Forschungsergebnissen erwächst?
Beginn: 16.01.2019 | 17:00 Uhr
Ende: 16.01.2019 | 19:00 Uhr
Ort:
                                                
                                                    Schader-Forum Goethestraße 2 64285 Darmstadt 
                                                
                                                
In Google Maps öffnen
                                            
Wissenschaft und Kommunikation für eine Nachhaltige Entwicklung
Für die Bewältigung der Probleme, die die Transformation in eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung aufwerfen, soll Wissenschaft heute nicht nur methodisch gesichertes, sondern auch direkt anwendbares Wissen bereitstellen. Statt eines Nebeneinanders der Forschungsdisziplinen wird ein inter- und transdisziplinärer Zugang vonseiten der Wissenschaft gefordert. 
Vor diesem Hintergrund stellten die Schader-Stiftung und das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung die Frage, was kritische Wissenschaft heute und morgen bedeutet.
Vortrag und Podiumsdiskussion
 Nach seiner Keynote diskutierte Dr. Thomas Jahn vom ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung gemeinsam mit Prof. Dr. Patrizia Nanz vom Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Dr. Thomas Jahn (ISOE), Prof. em. Dr. Jürgen Mittelstraß vom Konstanzer Wissenschaftsforum und Prof. Dr. Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Moderation: Caroline Y. Robertson-von Trotha vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Diese Veranstaltung richtete sich an Wissenschaftskommunikatoren und -kommunikatorinnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Nachhaltigkeitsforschung sowie Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation statt. 



