Wie wollen wir nachhaltig leben und konsumieren?
Artikel vom 13.10.2020
Der hybride Workshop, der in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ausgerichtet wird, beschäftigt sich mit Fragestellungen gesellschaftlicher Zukunftskompetenzen für Nachhhaltigkeits-Transformation hinsichtlich Konsum-Strategien.
Beginn: 15.03.2021 | 16:00 Uhr
Ende: 15.03.2021 | 21:00 Uhr
Ort:
Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt / digital
In Google Maps öffnen
Stärkung gesellschaftlicher Zukunftskompetenz für Nachhhaltigkeits-Transformation
Im partizipativen Format des Workshops werden Jugendliche zusammen mit Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen mithilfe von Zukunftsszenarien Lösungen und Wege für die Nachhaltigkeitstransformation erarbeiten. Mittels der Methodik der Co-Creation und des agilen Prototyping werden wünschenswerte Zukünfte beschrieben, Probleme der Umsetzung gemeinsam definiert und Lösungen entwickelt. Auf diese Weise werden Gestaltungsoptionen mithilfe von Zukunftsszenarien erfahrbar gemacht.
Die Zielgruppe des hybrid konzipierten Workshops umfasst junge Menschen ebenso wie ExpertInnen aus Forschung und Entwicklung sowie Wirtschaft und Politik.
Die Veranstaltung ist Teil der Darmstädter Tage der Transformation im Kontext des Projekts „s:ne – Systeminnovationen für Nachhaltige Entwicklung“, ein von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördertes Vorhaben der Hochschule Darmstadt.
Weitere Informationen sowie das Programm des Workshops werden in Kürze hier zu finden sein.