Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

DTdT23: Menschen und Märkte

Artikel vom 15.05.2023

Kenntnis und Entwicklung der eigenen Unternehmenskultur, KMU in politischen Entscheidungsprozessen und "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" stehen im Zentrum dieses methodisch-strukturierten Projektforums.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 13.06.2023 | 09:30 Uhr

Ende: 13.06.2023 | 13:00 Uhr

Ort: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Sie sind eingeladen!

Zur Teilnahme eingeladen sind Personen aus KMU, BNE-Bildungsakteure, Verbände, Wissenschaft, aus der Beratung und mit Expertise in Recht und Technik.

Projektforum "Menschen und Märkte"

Die Entwicklung der Unternehmenskultur ist für die sozial-ökologische Transformation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hoch relevant. Wie kann Unternehmenskultur strukturell mit Hilfe verschiedener Instrumente entwickelt werden? Insbesondere technologieorientierte KMU sehen sich bei akuten Fragen wie dem Fachkräftemangel oder politischen Entscheidungsprozessen gegenüber Großunternehmen im Nachteil. Anhand konkreter Beispiele werden im Projektforum „Menschen und Märkte“ Lösungswege untersucht. „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ist ein Schlüssel für Transformation auch in Unternehmen. Wie kann Wissen in Unternehmen transformativ wirksam werden?

Unternehmenskultur verstehen und Transformation gestalten
Die Menschen sind die größte Chance, wenn es um die Veränderung zu einem nachhaltigen Unternehmen geht – und sie sind das größte Risiko. Sie bringen neue Prozesse und den Einsatz neuer Technologien auf den Weg – und der Umgang im Betrieb und mit Kund*innen damit sind entscheidend für den Erfolg. Dieser Umgang ist Ergebnis der Kultur eines Unternehmens und spielt somit eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Entwicklung eines KMU. In der ersten Session des Projektforums möchten wir das Bewusstsein für diese Perspektive schärfen und mit Ihnen Erfahrungen austauschen.

Externe Pronblemlagen und Widerstände
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere mit technologischer Orientierung, leiden besonders unter den multiplen Krisen der jüngeren Zeit und sehen sich bei Fragen wie dem Fachkräftemangel oder politischen Entscheidungsprozessen gegenüber Großunternehmen oft im Nachteil. Gerade im Bereich der ökologischen Transformation grundlegender Systeme wie Verkehr, Energie und Wasserversorgung bieten sich für solche Unternehmen zahllose Chancen, die sie trotz der dafür notwendigen Kompetenz aus den genannten Gründen oft nicht nutzen können. In der zweiten Session sollen deshalb wichtige Einflussgrößen aus Technologie, Politik und Gesellschaft identifiziert und charakterisiert sowie Ideen für Lösungsansätze formuliert werden. In einem kombinierten Ansatz intuitiver und diskursiver Kreativtechniken entsteht ein Think Tank, welcher als Grundlage für die Vernetzung mit den Perspektiven der beiden anderen Sessions dient.

Faktor Mensch: Qualifikation von Mitarbeitenden für die Transformation
Etwa 35.000 Entscheidungen trifft ein erwachsener Mensch pro Tag. Viele davon beeinflussen wesentlich die Nachhaltigkeit von Unternehmen. Welches Wissen und welche Kompetenzen benötigen Mitarbeitende, um ihre Entscheidungen verantwortungsvoll treffen zu können? Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) findet nicht nur in der Schule statt, sondern auch informell in Unternehmen und in Prozessen beruflicher Bildung. In der dritten Session möchten wir das Bewusstsein für diese Perspektive schärfen und mit Ihnen konkrete Situationen durchspielen.

Einen Kommentar hinterlassen

Es existieren zur Zeit keine Kommentare zu diesem Beitrag.