Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

KI und Fotografie: Podiumsdiskussion

Artikel vom 21.05.2024

Gemeinsam mit Wissenschaftskommunikatorin Gesine Born lädt die Schader-Stiftung zur öffentlichen Podiumsdiskussion zu "KI und Fotografie" ein.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 14.06.2024 | 17:30 Uhr

Ende: 14.06.2024 | 19:00 Uhr

Bereicherung und Herausforderung

Derzeit ist in der Schader-Stiftung die Ausstellung „Versäumte Bilder“ mit Werken von Gesine Born zu sehen. Sie zeigt Portraits KI-generierter Frauen in der Wissenschaft, von denen die Bilder fehlen, weil die Wahrnehmung zu ihren Zeiten fehlte. Ob Physikerin am Abwaschbecken oder 48-mal für den Nobelpreis nominiert, ob Darmstadts erste Ingenieurin oder die vor den Nazis emigrierte junge Wissenschaftlerin. Die Frauen hat es gegeben, die Bilder dazu nicht.

In diesem Kontext wollen wir ins Gespräch kommen: Darüber, inwiefern KI für die Fotografie eine Bereicherung sein kann, welche kritischen Fragen die KI-Bilder der Wissenschaftlerinnen aufwerfen, welche Herausforderungen die Technologie birgt und wie wir in Zukunft über mit künstlicher Intelligenz generierte „Fotos“ sprechen müssen.

Neben der Wissenschaftskommunikatorin und Schöpferin der "Versäumten Bilder" Gesine Born sitzen mit dem Unwort-Fotografen Nouki und der Medienpädagogin Jana Schlegel (Gallus Zentrum Frankfurt) weitere Expert:innen aus dem Bereich Fotografie auf dem Podium. Die Veranstaltung wird von Dr. Stella Lorenz, Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung, moderiert.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen