Abendveranstaltung: Menschenrechte von Menschen mit Behinderung
Artikel vom 19.08.2025
Nach wie vor gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Rechten von Menschen mit Behinderung und deren Umsetzung in die Wirklichkeit. In der öffentlichen Abendveranstaltung werfen wir einen kritischer Blick auf nationale und globale Entwicklungen. Mit uns diskutieren wird unter anderem Heike Hofmann, die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Beginn: 05.12.2025 | 17:30 Uhr
Ende: 05.12.2025 | 19:30 Uhr
Ort:
Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Rechtslage und Realität
Seit 1994 haben Menschen mit Behinderungen ein im Grundgesetz verankertes Recht, dass sie auf Grund ihrer Behinderung nicht benachteiligt werden dürfen. Zudem fordert die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) seit 2006 die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Die tatsächliche Bilanz von Inklusion, Zugang zu Bildung, Arbeit, Wohnraum und Kultur sieht hingegen nicht gut aus. Die Staatenberichte der jeweiligen Nationalstaaten zur Umsetzung der UN-BRK, die der dafür zuständige UN-Fachausschuss regelmäßig vorlegt, zeigen, wie groß die Herausforderungen noch sind. Auch in Deutschland gibt es nach wie vor erhebliche Defizite.
Einladung zur öffentlichen Abendveranstaltung
Welche politischen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Behinderungen?
Darüber wollen wir diskutieren. Mit dabei werden sein:
- Ministerin Dr. Heike Hofmann, Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
- Prof. Dr. Sigrid Arnade, Alice Salomon Hochschule
- Simon Dörr, Hörfunk und TV Journalist
- Dr. Thorsten Hinz, Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Im Anschluss laden wir zum weiteren Austausch bei einem Imbiss ein.
Gebärdensprache, Leichte Sprache, Barrierefreiheit
Benötigen Sie eine Übersetzung in die Gebärdensprache oder die Leichte Sprache? Lassen Sie es uns bitte bei der Anmeldung wissen.
Auf alle Fälle haben wir Dolmetscherinnen engagiert.
In die Gebärdensprache werden simultan übersetzen:
Iken Hofer, staatlich anerkannte Dolmetscherin für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache (M.A.) und Mitglied des Berufsverbandes der Gebärdensprachdolmetscher_innen Hessen e.V. (Kontaktmöglichkeit über Mail)
Lea Wagner, Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch B.A. / staatl. examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mitglied des Berufsfachverbands der Gebärdensprachdolmetscher:innen Bayern e. V. (Kontaktmöglichkeit über Mail)
In die Leichte Sprache werden simultan übersetzen:
Anne Leichtfuß, Übersetzerin für Leichte Sprache und Dolmetscherin. Informationen zu ihr über ihre Webseite.
Marie-Lotti Challier, Übersetzerin für Leichte Sprache und Dolmetscherin. Kontaktmöglichkeiten über ihre Webseite.
Bitte schreiben Sie uns bei der Anmeldung, wenn Sie eine Übersetzung in die Leichte Sprache wünschen.
Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Ansprechpartnerin seitens der Schader-Stiftung: Dr. Kirsten Mensch

