Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Wandel in den Köpfen - Lebensstile und Milieus

Artikel vom 02.03.2004

Modelle von Lebensstilen und Milieus bilden eine Alternative zu herkömmlichen Klassen- und Schichtkonzepten. Im Gegensatz zu diesen stellen sie nicht die äußeren Bedingungen, sondern die inneren Haltungen in den Mittelpunkt der Kategorisierung. Der soziologische Milieubegriff fasst Gruppen zusammen, die sich hinsichtlich ihrer Werthaltungen, Prinzipien der Lebensgestaltung, Beziehungen zu Mitmenschen und Mentalitäten ähneln.

Soziale Milieus

Bestimmt das Sein das Bewusstsein?
„In Untersuchungen des Gefüges sozialer Ungleichheit auf der Grundlage von Klassen- und Schichtkonzepten wird in der Regel davon ausgegangen, dass mit bestimmten äußeren Lebensbedingungen mehr oder minder eng bestimmte innere Haltungen (Klassenbewusstsein, Klassenpraxis, schichtspezifisches Denken und Verhalten etc.) einhergehen. Hinter diesen ‚klassischen‘ Konzepten stehen Vorstellungen und Erfahrungen, nach denen ‚das Sein das Bewusstsein‘ bestimmt. Demgegenüber geht in die Konzeption von ‚Sozialen Milieus‘ und ‚Lebensstilgruppierungen‘ die Annahme ein, dass die ‚subjektiven‘ Lebensweisen einer sozialen Gruppierung durch deren ‚objektive‘ Lebensbedingungen zwar angeregt, beeinflusst oder begrenzt sein mögen, keineswegs aber völlig geprägt sind. (...)
Neuere soziologische Milieubegriffe beziehen neben dem Umfeld von Menschen auch dessen typische Wahrnehmung und die damit im Zusammenhang stehenden Werthaltungen der Menschen in die Betrachtung ein. So fassen auch die Dargestellungen ‚sozialer Milieus‘ Gruppen Gleichgesinnter zusammen, die jeweils ähnliche Werthaltungen, Prinzipien der Lebensgestaltung, Beziehungen zu Mitmenschen und Mentalitäten aufweisen. Diejenigen, die dem gleichen sozialen Milieu angehören, interpretieren und gestalten ihre Umwelt in ähnlicher Weise und unterscheiden sich dadurch von anderen sozialen Milieus. Kleinere Milieus, zum Beispiel Organisations- oder Stadtviertelmilieus, weisen darüber hinaus häufig einen inneren Zusammenhang auf, der sich in einem gewissen Wir-Gefühl und in verstärkten Binnenkontakten äußert.“

Schichtzugehörigkeit ist nicht gleich Milieuzugehörigkeit
„(... Das) Milieugefüge in Westdeutschland (...) zeigt, dass die Zugehörigkeit zu einem bestimmten sozialen Milieu keineswegs unabhängig von der Schichtzugehörigkeit ist. Es gibt vielmehr typische Unterschicht-, Mittelschicht und Oberschicht-Milieus. Welche Werthaltungen und Lebenseinstellungen ein Mensch aufweist, ist also durchaus mitbestimmt von seiner Einkommenshöhe, seinem Bildungsgrad und seiner Berufsstellung. Aber diese schichtungsrelevanten Lebensbedingungen geben keineswegs zureichend über die Milieuzugehörigkeit Auskunft. Innerhalb der einzelnen Schichten finden sich in aller Regel mehrere Milieus ‚nebeneinander‘. Zum Teil erstrecken sich soziale Milieus auch ‚senkrecht‘ über Schichtgrenzen hinweg.
Die sozialen Milieus unterscheiden sich ferner nach dem Grade ihrer Traditionsverhaftung, nach dem Grade des Wertewandels von ‚alten‘ hin zu ‚neuen‘ Werten. (...) Die Angehörigen z.B. des (...) ‚Traditionellen Arbeitermilieus‘ weisen Mentalitäten auf, die dem Bewahren, dem Festhalten am Bewährten, den Pflichten der Menschen und ihrem Eingebunden-Sein in Regeln und moralische Normen großes Gewicht beimessen. Dem entgegen gesetzten Pol nahe stehen Milieus, in denen die Menschen dem jeweils Neuen nachstreben und sich als einzelne relativ losgelöst von Bindungen und Zugehörigkeiten empfinden. Im Rahmen dieser ‚modernen‘ Milieus finden sich zwar Gemeinsamkeiten des individuellen Bewusstseins und Verhaltens, aber kaum ein Bewusstsein der Gemeinsamkeit mit anderen Milieuzugehörigen und schon gar nicht Gefühle des Zusammengehörens und Zusammenstehens. (...)
Die Zugehörigkeit zu einem sozialen Milieu muss nicht lebenslang andauern. Durch Umbrüche im privaten oder beruflichen Leben, durch den Wechsel von Sozialkontakten sowie durch damit in Verbindung stehende Einstellungsänderungen können sich die Werthaltungen der Menschen von einem Milieu zum andern bewegen. Gleichwohl kann die Milieuzugehörigkeit nicht umstandslos durch bewusste Entscheidungen ‚gewählt‘ oder gewechselt werden. Tiefsitzende Einstellungen und Sozialisationserfahrungen sowie die Verwobenheit in Sozialkontakte lassen im Allgemeinen nur langsame Änderungen von Milieustrukturen und -zugehörigkeiten zu.“

Wandel in Ostdeutschland
„Das Milieugefüge Ostdeutschlands war zum Zeitpunkt der Vereinigung in fast allen Teilen verschieden von den westdeutschen Milieus. Seither sind Annäherungsprozesse unübersehbar. Aber auch Ende der 90er Jahre unterschieden sich die ostdeutschen Milieus noch deutlich von denen der alten Bundesländer. Traditionellere und gemeinschaftsbewusste Mentalitäten waren in den neuen Bundesländern wesentlich verbreiteter, insbesondere in den Bevölkerungsteilen mit den typischen Mentalitäten von Arbeiter- und Bauern-Unterschichten auf der einen und in den oberschichttypischen Milieus auf der anderen Seite. Die typischen Mittelschichtmilieus, zumal individualistisch konkurrenzorientierte und jene mit den ‚neuen‘ Werthaltungen, bleiben in den neuen Bundesländern (noch) in der Minderheit. Die westdeutschen Milieus konzentrieren sich dagegen in mittleren Soziallagen, weil moderne Dienstleistungsberufe und individualisiertere Lebensweisen immer größeren Raum einnehmen.“
(Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Aufl., Opladen: Leske und Budrich, S. 425ff.)

Lebensstile

„Unter Lebensstil wird ein relativ stabiles, regelmäßig wiederkehrendes Muster der alltäglichen Lebensführung verstanden - ein ‚Ensemble‘ von Wertorientierungen, Einstellungen, Deutungen, Geschmackspräferenzen, Handlungen und Interaktionen, die aufeinander bezogen sind; es weist in der Regel die vier folgenden Merkmale auf:

  • Lebensstile sind bereichsübergreifend mit einem Schwerpunkt im Freizeit- und Konsumbereich. Neben diesem Bereich beziehen sie sich auf Familienleben, Geschmack und kulturelle Interessen, manchmal auch - meist aber mehr am Rande - auf Arbeit und Politik.
  • Lebensstilanalysen rücken expressiv-ästhetische Orientierungen und Handlungen ins Zentrum - die mehr oder weniger bewusste Selbstdarstellung (Stilisierung) der Individuen in Fragen des Geschmacks und der kulturellen Interessen.   
  • Lebensstile haben ganzheitlichen, sinnhaften Charakter. Ihre verschiedenen Elemente ergeben für die Individuen ‚ein Ganzes‘ und machen ‚subjektiven Sinn‘.   
  • Lebensstile sind identitätsstiftend und distinktiv (abgrenzend, ausgrenzend). Sie schaffen individuelle oder auch kollektive Identitäten, weil sich Menschen oder Gruppen mit einem bestimmten Muster der Lebensführung identifizieren.

Einige Lebensstilkonzepte haben einen sozialkritischen Akzent. Sie orientieren sich am Werk des französischen Klassikers Pierre Bourdieu mit dem Titel ‚La Distinction‘ (1979) (deutsch: ‚Die feinen Unterschiede‘) und weisen darauf hin, dass Identitätsstiftung mit Distinktion einher geht - mit Abgrenzung gegenüber anderen, die Ausgrenzung und Abwertung bedeuten kann.
Band/Müller bringen ihr Konzept der Lebensstile auf folgende komprimierte Definition: ‚Lebensstile bezeichnen ästhetisch-expressive, relativ ganzheitliche Muster der alltäglichen Lebensführung von Personen und Gruppen, die in einem bestimmten Habitus und einem strukturierten Set von Konsumpräferenzen, Verhaltensweisen und Geschmacksurteilen zum Ausdruck kommen.‘
Da die Soziologie nicht an individuellen Mustern der Lebensführung interessiert ist, sondern an Lebensstilen, die in der Gesellschaft verbreitet sind und von vielen Menschen geteilt werden - sozusagen an den ‚Mustern der Muster‘ -, steht sie vor der Aufgabe, die nahezu unendliche individuelle Vielfalt der Lebensstile zu Typen zu bündeln. Verschiedene Untersuchungen kommen dabei zu verschiedenen, aber durchaus ähnlichen Typologien von Lebensstilen. (...)

In ihrer Anfangsphase in den 80er Jahren war die deutsche Lebensstilforschung stark von der ‚subjektivistisch-voluntaristischen Entkoppelungstheorie‘ geprägt: Danach ‚entkoppeln‘ sich Lebensstile zunehmend von den objektiven Lebensbedingungen der Menschen. Aus der Perspektive des Individuum stellt sich dieser Vorgang wie folgt dar: Individualisierungstendenzen machen den Einzelnen immer freier, sich für den einen oder anderen Lebensstil zu entscheiden.
Viele Studien der 90er Jahre zeigen jedoch (...), dass äußere Lebensbedingungen der ‚freien Wahl‘ eines Lebensstils deutliche Grenzen setzen; Unterschiede im Lebensstil hängen stark mit Unterschieden in den objektiven Lebensumständen zusammen. Es ist nicht überraschend, dass dabei das Alter eine wichtige Rolle spielt, dass junge Menschen ihr Leben anders organisieren und ‚stilisieren‘ als alte.
Vermutlich spielen bei der Entstehung der Unterschiede zwischen Jung und Alt zwei mögliche Ursachen zusammen: der Generationeneffekt - die unterschiedliche Prägung der Generationen durch unterschiedliche Zeitumstände - und der Lebenszykluseffekt - Persönlichkeitsveränderungen im Zuge des Älterwerdens. Aber auch Statusunterschiede - insbesondere das Bildungsniveau, auch die Berufsposition und das verfügbare Einkommen - sowie das Geschlecht beeinflussen die alltägliche Lebensführung.
Nicht zuletzt weichen die Lebensstile von Ostdeutschen und Westdeutschen teilweise voneinander ab.“
(Geißler, Rainer 2002: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 126ff.)

Literatur und Links

Links zu den Themen Lebensstile, Werte, Einstellungen und Religion


Downloadbare Dokumente

  • Deth, Jan W. van 2001: Wertewandel im internationalen Vergleich. Ein deutscher Sonderweg? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 29, S. 23-30. Online-Version
  • Mochmann, Ingvill Constanze 2003: Lifestyles, social milieus and voting behaviour in Germany : A comparative analysis of the developments in eastern and western Germany. pdf-Datei, 1.112 kb
  • Noelle-Neumann, Elisabeth / Petersen, Thomas 2001: Zeitenwende. Der Wertewandel 30 Jahre später. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 29, S. 15-22. Online-Version
  • Opaschowski, Horst W. 2001: Die westliche Wertekultur auf dem Prüfstand. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 52/53, S. 7-17. Online-Version
  • Schneider, Carsten 2000: Veränderungen von Arbeits- und Umwelteinstellungen im internationalen Vergleich, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. pdf-Datei, 598kb
  • Statistisches Bundesamt 2002: Datenreport 2002, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. pdf-Datei, 7755kb
  • Wiesendahl, Elmar 2001: Keine Lust mehr auf Parteien? Zur Abwendung Jugendlicher von den Parteien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 10, S. 7-19. Online-Version


Literatur

  • Adam, Thomas 1999: Wie bürgerlich war das sozialdemokratische Milieu? In: Comparativ 9, Heft 2, S. 30-42.
  • Arzheimer, Kai et al. 2001: Rechtsextreme Orientierungen und Wahlverhalten. In: Schubarth, Wilfried / Stöss, Richard (Hrsg.): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland: eine Bilanz, Opladen: Leske und Budrich, S. 220-245.
  • Arzheimer, Kai / Klein, Markus 2000: Gesellschaftspolitische Wertorientierungen und Staatszielvorstellungen im Ost-West-Vergleich. In: Falter, Jürgen (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 363-402.
  • Bauer-Kaase, Petra 2001: Politische Ideologie im Wandel. Eine Längsschnittanalyse der Inhalte der politischen Richtungsbegriffe „links“ und „rechts“. In: Klingemann, Hans-Dieter / Kasse, Max (Hrsg.): Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 207-243.
  • Benthaus-Apel, Friederike 1998: Religion und Lebensstil. Zur Analyse pluraler Religionsformen aus soziologischer Sicht. In: Fechtner, Kristian / Haspel, Michael (Hrsg.): Religion in der Lebenswelt der Moderne, Stuttgart: Kohlhammer, S. 102-122.
  • Berger, Peter A. 2001: Lebensläufe, Mobilität und Milieustruktur in Ostdeutschland. In: Bertram, Hans / Kollmorgen, Raj (Hrsg.): Die Transformation Ostdeutschlands: Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern, Opladen: Leske und Budrich, S. 249-270.
  • Berth, Hendrik et al. 2000: Kulturschock Deutschland. Eine empirische Untersuchung zu alltagskulturellen Differenzen von Ost- und Westdeutschen. In: Psychosozial 23, Heft 2, S. 9-22.
  • Blasius, Jörg 2000: Die Analyse von Lebensstilen mit Hilfe der Korrespondenzanalyse. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 25, S. 63-92.
  • Braun, Annegret 2001: Ehe- und Partnerschaftsvorstellungen von 1948-1996. Eine kulturwissenschaftliche Analyse anhand von Heiratsinseraten, Münster: Waxmann.
  • Bubeck, Martina / Bubeck, Peter 2001: Die Erwerbsarbeit - und was wir von ihr erwarten. Erfasst der Wertewandel auch unsere Einstellungen zur Arbeit? In: Sozialwissenschaftliche Informationen 30, Heft 4, S. 72-77.
  • Burkart, Günter et al. 1999: Milieu, Geschlechterverhältnis und Individualität. In: Leu, Hns Rudolf / Krappmann, Lothar (Hrsg.): Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 158-190.
  • Damberg, Wilhelm 2001: Religiöser Wandel im Generationenwechsel. In: Mitteilungsblatt des Instituts für Soziale Bewegungen 26, S. 183-190.
  • Decker, Frank 2001: Politische Meinungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz nach fünfzig Jahren. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 11, S. 31-69.
  • Deth, Jan W. van 2001: Wertewandel im internationalen Vergleich. Ein deutscher Sonderweg? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 29, S. 23-30. Online-Version
  • Deutsche Shell (Hrsg.) 2002: Jugend 2002. 14. Shell-Jugendstudie, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
  • Duncker, Christian 2000: Verlust der Werte? Wertewandel zwischen Meinungen und Tatsachen, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
  • Endruweit, Günter 2000: Milieu und Lebensstilgruppe. Nachfolger des Schichtenkonzepts, München: Hampp.
  • Falter, Jürgen 2000: Politischer Extremismus. In: Falter, Jürgen et al. (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 403-433.
  • Falter, Jürgen et al. (Hrsg.) 2000: Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich.
  • Förster, Peter 2001: Es war nicht alles falsch, was wir früher über den Kapitalismus gelernt haben. Empirische Ergebnisse einer Längsschnittstudie zum Weg junger Ostdeutscher vom DDR-Bürger zum Bundesbürger. In: Deutschland Archiv 34, S. 197-218.
  • Fuchs, Dieter; Rohrschneider, Robert 2001: Der Einfluss politischer Wertorientierungen auf Regimeunterstützung und Wahlverhalten. In: Klingemann, Hans-Dieter / Kaase, Max (Hrsg.): Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 245-282.
  • Fuchs, Dieter et al. (Hrsg.) 2002: Bürger und Demokratie in Ost und West. Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Gabriel, Karl 2000: Religionssoziologie. Religion zwischen Säkularisierung, Individualisierung und Deprivatisierung. In: Soziologische Revue Sonderheft 5, S. 244-254.
  • Gabriel, Oscar W. 2001: Politische Orientierungen im vereinigten Deutschland: Auf dem Weg zur „Civic Culture“? In: Bertram, Hans / Kollmorgen, Raj (Hrsg.): Die Transformation Ostdeutschlands : Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern, Opladen: Leske und Budrich, S. 97-129.
  • Gabriel, Oscar W. 2000: Demokratische Einstellungen in einem Land ohne demokratische Traditionen. Die Unterstützung der Demokratie in den neuen Bundesländern im Ost-West- Vergleich. In: Falter, Jürgen et al. (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 41-77.
  • Gabriel, Oscar W. / Neller, Katja 2000: Stabilität und Wandel politischer Unterstützung im vereinigten Deutschland. In: Esser, Hartmut (Hrsg.): Der Wandel nach der Wende. Gesellschaft, Wirtschaft, Politik in Ostdeutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 67-89.
  • Gärtner, Karla 2001: Lebensstile und ihr Einfluss auf Gesundheit und Lebenserwartung. Der Lebenserwartungssurvey des BIB, Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
  • Gapski, Jörg et al. 2000: Alltagsbewusstsein und Milieustruktur der westdeutschen Studierenden in den 80er und 90er Jahren. Studierende im Spiegel der Milieulandschaft Deutschlands. In: HIS-Kurzinformationen A1, S. 1-35.
  • Garhammer, Manfred 2000: Das Leben: eine Stilfrage. Lebensstilforschung hundert Jahre nach Simmels „Stil des Lebens“. In: Soziologische Revue 23, S. 296-312.
  • Geiling, Heiko 2001: Neue Mitte oder neue Arbeitnehmer? Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. In: Martens, Helmut et al. (Hrsg.): Zwischen Selbstbestimmung und Selbstausbeutung: gesellschaftlicher Umbruch und neue Arbeit, Frankfurt am Main: Campus, S. 152- 170.
  • Geißler, Rainer 2002a: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, 3. Auflage, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Geißler, Rainer 2002b: Facetten der modernen Sozialstruktur. Modelle und Kontroversen. In: Jäggi, Victoria et al. (Hrsg.): Entwicklung, Recht, sozialer Wandel, Bern: P. Lang, S. 537-551.
  • Georg, Werner 1998: Soziale Lage und Lebensstil. Eine Typologie, Opladen: Leske und Budrich.
  • Gille, Martina 2000: Werte, Rollenbilder und soziale Orientierung. In: Gille, Martina / Krüger, Winfried (Hrsg.): Unzufriedene Demokraten. Politische Orientierungen der 16- bis
  • 29jährigen im vereinigten Deutschland. DJI-Jugendsurvey 2, Opladen: Leske und Budrich, S. 143-203.
  • Gille, Martina et al. 2000: Politische Orientierungen. In: Gille, Martina / Krüger, Winfried (Hrsg.): Unzufriedene Demokraten. Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland. DJI-Jugendsurvey 2, Opladen: Leske und Budrich, S. 205-265.
  • Gille, Martina / Krüger, Winfried (Hrsg.) 2000: Unzufriedene Demokraten. Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland. DJI-Jugendsurvey 2, Opladen: Leske und Budrich.
  • Glinka, Hans-Jürgen 1997: Veränderungen in den Orientierungsmilieus von städtischen Bewohnern. Eine biographie- und milieuanalytische Studie, Aachen: Shaker.
  • Gorgs, Claus / Meyer, Peter 1999: Fernsehen und Lebensstile. Eine empirische Studie über den Medienkonsum am Beispiel des Großraums Augsburg, München: Hampp.
  • Guggemos, Peter 2000: Politische Einstellungen von Republikaner-WählerInnen: Angebot und Nachfrage am rechten Rand, Würzburg: Ergon.
  • Hagemann, Helmut 2000: Umweltverhalten zwischen Arbeit, Einkommen und Lebensstil. In: Hildebrandt, Eckart (Hrsg.): Reflexive Lebensführung: zu den sozialökologischen Folgen flexibler Arbeit, Berlin: Edition Sigma, S. 311-341.
  • Hennig, Marina 2001a: Wandel von Einstellungen und Werten unter dem Aspekt des Autoritarismus deutscher Eltern im Zeitvergleich. In: SWS-Rundschau 41, S. 373-392.
  • Hennig, Marina 2001b: Elterliche Erziehungsvorstellungen im Ost-West-Vergleich. In: Berliner Debatte Initial 12, Heft 2, S. 65-78.
  • Herlyn, Ulfert 1998: Milieus. In: Häußermann, Hartmut (Hrsg.): Großstadt: soziologische Stichworte, Opladen: Leske und Budrich, S. 151-161.
  • Hoffmann-Lange, Ursula 2001: Der fragwürdige Beitrag von Jugendstudien zur Analyse von Trends in der politischen Kultur. In: Merkens, Hans / Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung 2001, Opladen: Leske und Budrich, S. 187-210.
  • Hofmann, Michael 2001: Strukturwandel und Wandel sozialer Milieus in Ostdeutschland. In: Hochschule Ost 10, S. 41-61.
  • Hofmann, Michael / Rink, Dieter 1998: Milieu als Form sozialer Kohäsion. Zur Theorie und Operationalisierung eines Milieukonzepts. In: Matthiesen, Ulf (Hrsg.): Die Räume der Milieus: neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieuforschung, in der Stadt- und Raumplanung, Berlin: Edition Sigma, S. 279-288.
  • Hopf, Wulf 2000: Soziale Schichtung und Autoritarismus. Oder: Sind Arbeiter besonders autoritär? In: Rippl, Susanne et al. (Hrsg.): Autoritarismus: Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismsuforschung, Opladen: Leske und Budrich, S. 93-118.
  • Hradil, Stefan 2002: Vom Wandel des Wertewandels. Die Individualisierung und eine ihrer Gegenbewegungen. In: Glatzer, Wolfgang et al. (Hrsg.): Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung, Opladen: Leske und Budrich, S. 31-47.
  • Hradil, Stefan 2001: Soziale Ungleichheit in Deutschland, 8. Auflage, Opladen: Leske und Budrich.
  • Hradil, Stefan 1997: Soziale Ungleichheiten, Milieus und Lebensstile in den Ländern der Europäischen Union. Modernisierungsabstände oder nationale Besonderheiten. In: Hradil, Stefan / Immerfall, Stefan (Hrsg.): Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 475-519.
  • Imbusch, Peter 1998: Von Klassen und Schichten zu sozialen Lagen, Milieus und Lebensstilen - von der Machtversessenheit zur Machtvergessenheit. In: Ders. (Hrsg.): Macht und Herrschaft: sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien, Opladen: Leske und Budrich, S. 275- 297.
  • Inglehart, Ronald 2002: Cultural cleavages in the European Union. Modernization and cultural persistence. In: Fuchs, Dieter et al. (Hrsg.): Bürger und Demokratie in Ost und West: Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 73-84.
  • Inglehart, Ronald 1998: Modernisierung und Postmodernisierung. Kultureller, wirtschaftlicher und politischer Wandel in 43 Gesellschaften, Frankfurt am Main: Campus.
  • Inglehart, Ronald / Baker, Wayne E. 2001: Modernization´s challenge to traditional values. Who´s afraid of Ronald McDonald? In: The futurist 35, Heft 2, S. 16-21.
  • Inglehart, Ronald / Minkenberg, Michael 2000: Die Transformation religiöser Werte in entwickelten Industriegesellschaften. In: Meyer, Heinz-Dieter et al. (Hrsg.): Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien 2/1998, Opladen: Leske und Budrich, S. 125-138.
  • Jacobs, Jörg 2000a: Die konfessionell-religiöse Spannungslinie am Beispiel der Bundestagswahlen 1994 und 1998. In: Pollack, Detlef / Pickel, Gert (Hrsg.): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999, Opladen: Leske und Budrich, S. 165-185.
  • Jacobs, Jörg 2000b: Die konfessionell-religiöse Spannungslinie bei der Bundestagswahl 1998. In: Pickel, Gert et al. (Hrsg.): Deutschland nach den Wahlen: Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems, Opladen: Leske und Budrich, S. 141-164.
  • Klein, Markus / Pötschke, Manuela 2000: Gibt es einen Wertewandel hin zum „reinen“ Postmaterialismus? Eine Zeitreihenanalyse der Wertorientierungen der westdeutschen Bevölkerung zwischen 1970 und 1997. In: Zeitschrift für Soziologie 29, S. 202-216.
  • Klocke, Andreas et al. 2002: Lebensstile im Haushalts- und Familienkontext. In: Zeitschrift für Familienforschung 14, S. 70-87.
  • Kobayashi, Makoto 2002: Werte von Studenten in kritischen Moralfragen. Eine empirische Studie in Deutschland und Japan. In: Kreitz-Sandberg, Susanne (Hrsg.): Jugendliche in Japan und Deutschland: soziale Integration im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 117-131.
  • Koppetsch, Cornelia 2001: Milieu und Geschlecht. Eine kontextspezifische Perspektive. In: Weiß, Anja et al. (Hrsg.): Klasse und Klassifikation: die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 109-137.
  • Kuhn, Hans-Peter et al. 2001 : Jugendliche Wähler in den neuen Bundesländern. Eine Längsschnittstudie zum Verhalten von Erstwählern bei der Bundestagswahl 1998, Opladen: Leske und Budrich.
  • Kurz, Karin 1998: Hausfrau oder Berufsfrau. Einstellungen zur Rolle der Frau in Ost- und Westdeutschland. In: Braun, Michael / Mohler, Peter Ph. (Hrsg.): Blickpunkt Gesellschaft 4 : soziale Ungleichheit in Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 173-220.
  • Lösche, Peter / Walter, Franz 2000: Katholiken, Konservative und Liberale. Milieus und Lebenswelten bürgerlicher Parteien in Deutschland während des 20. Jahrhunderts. In: Geschichte und Gesellschaft 26, S. 471- 492.
  • Logemann, Niels 2001: Konfessionsverschiedene Familien. Eine empirische Untersuchung von unterschiedlichen Entscheidungsbereichen und ihre theoretische Erklärung unter Verwendung des Bourdieuschen Kapitalkonzepts, Würzburg: Ergon.
  • Lucke, Doris 2000: Wirklichkeitskonstruktion als Ware. „Der Wertewandel“ in der westlichen Welt. In: Internationale Politik und Gesellschaft 4, S. 389-398.
  • Maier, Jürgen 2000: Politisches Interesse und politisches Wissen in Ost- und Westdeutschland. In: Falter, Jürgen et al. (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 141-171.
  • Matthiesen, Ulf (Hrsg.) 1998: Die Räume der Milieus. Neue Tendenzen in der sozial- und raumwissenschaftlichen Milieuforschung, in der Stadt- und Raumplanung, Berlin: Edition Sigma.
  • Merz, Stefan 2000: Parteien zwischen Milieuverankerung und Abkopplung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Freiburg i. Br., Freiburg/Breisgau: Arnold-Bergstraesser-Institut für Kulturwissenschaftliche Forschung.
  • Meulemann, Heiner / Birkelbach, Klaus 2001: Biographische Erfahrungen und politische Einstellungen zwischen Jugend und Lebensmitte. Die Entwicklung von Wertansprüchen an die Politik bei ehemaligen Gymnasiasten im 16., 30. und 43. Lebensjahr zwischen 1969-1997. In: Politische Vierteljahresschrift 42, S. 30-50.
  • Meyer, Thomas 2001: Das Konzept der Lebensstile in der Sozialstrukturforschung. Eine kritische Bilanz. In: Soziale Welt 52, S. 255-271.
  • Möller, Kurt 2000: Rechte Kids. Eine Langzeitstudie über Auf- und Abbau rechtsextremistischer Orientierungen bei 13- bis 15jährigen, Weinheim: Juventa.
  • Müller, Hans-Peter 1998: Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit. In: Cachay, Klaus / Hartmann-Tews, Ilse (Hrsg.): Sport und soziale Ungleichheit: theoretische Überlegungen und empirische Befunde, Stuttgart: Naglschmid, S. 9-25.
  • Neller, Katja 2000: Politische Einstellungen, politische Partizipation und Wählerverhalten im vereinigten Deutschland 1994 und 1998. In: ZA-Information 47, S. 29-35.
  • Niedermayer, Oskar 2001: Bürger und Politik. Politische Orientierungen und Verhaltensweisen der Deutschen. Eine Einführung, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
  • Noelle-Neumann, Elisabeth / Petersen, Thomas 2001: Zeitenwende. Der Wertewandel 30 Jahre später. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 29, S. 15-22. Online-Version
  • Nunner-Winkler, Gertrud / Nikele, Marion 2001: Moralische Differenz oder geteilte Werte? Empirische Befunde zur Gleichheits-/Differenz-Debatte. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 41, S. 108-135.
  • Oedegaard, Ingvill C. 2000: Lebensstile, soziale Milieus und Wahlverhalten in Westdeutschland. In: Klein, Markus et al. (Hrsg.): 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland: Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 212-234.
  • Opaschowski, Horst W. 2001: Die westliche Wertekultur auf dem Prüfstand. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 52/53, S. 7-17. Online-Version
  • Pappi, Franz Urban 2002: Die Wahrnehmung der politischen Standpunkte der Parteien durch die Wähler. In: Bürger und Demokratie in Ost und West: Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 393-414.
  • Pickel, Gert 2001: Moralische Vorstellungen und ihre religiöse Fundierung im europäischen Vergleich. In: Pickel, Gert / Krüger, Michael (Hrsg.): Religion und Moral: entkoppelt oder verknüpft, Opladen: Leske und Budrich, S. 105-134.
  • Pickel, Gert 2000: Konfessionslose in Ost- und Westdeutschland - ähnlich oder anders? In: Pollack, Detlef / Pickel, Gert (Hrsg.): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999, Opladen: Leske und Budrich, S. 206- 235.
  • Pollack, Detlef 2000: Der Wandel der religiös-kirchlichen Lage in Ostdeutschland nach 1989. Ein Überblick. In: Pollack, Detlef / Pickel, Gert (Hrsg.): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999, Opladen: Leske und Budrich, S. 18-47.
  • Pollack, Detlef / Pickel, Gert (Hrsg.) 2000: Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999, Opladen: Leske und Budrich.
  • Pollack, Detlef / Pickel, Gert 1999: Individualisierung auf dem religiösen Feld. In: Honegger, Claudia et al. (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft? Teil 1, Opladen: Leske und Budrich, S. 623-642.
  • Reichenwallner, Martina 2000: Lebensstile zwischen Struktur und Entkopplung. Beziehungen zwischen Lebensweisen und sozialen Lagen, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
  • Rölle, Daniel 2000: Talkin´ ´bout my generation - Generationseffekte auf politische Einstellungen in Deutschland. In: Falter, Jürgen et al. (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 111-139.
  • Rosar, Ulrich 2000: Ethnozentrische Vorbehalte und die Unterstützung rechtsextremer Parteien 1980-1996. In: Alba, Richard et al. (Hrsg.): Deutsche und Ausländer: Freunde, Fremde oder Feinde? Empirische Befunde und theoretische Erklärungen, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 333-371.
  • Rosenstiel, Lutz von / Nerdinger, Friedemann W. 2000: Die Münchner Wertestudien. Bestandsaufnahme und (vorläufiges) Resümee. In: Psychologische Rundschau 51, S. 146-157.
  • Rippl, Susanne 2002: Bildung und Fremdenfeindlichkeit. Die Rolle schulischer und familialer Sozialisation zur Erklärung von Bildungsunterschieden im Ausmaß von fremdenfeindlichen Einstellungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54, S. 135-146.
  • Schäfers, Bernhard 2002: Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland, 7. Auflage, Stuttgart: Lucius & Lucius.
  • Schmiegelow, Michele 2000: Religionen und Werte. Kennzeichen des internationalen Systems. In: Internationale Politik 55, Heft 2, S. 19-26.
  • Schneider, Carsten 2000: Veränderungen von Arbeits- und Umwelteinstellungen im internationalen Vergleich, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. pdf-Datei, 598kb
  • Schubert, Karoline 2000: Ökologische Lebensstile. Versuch einer allgemeinen Typologie, Frankfurt am Main: P. Lang.
  • Schwan, Gesine 2001: Antiamerikanismus und demokratisches Bewusstsein in der Bundesrepublik von 1945 bis heute. In: Vorgänge 40, Heft 2, S. 23-32.
  • Schweidler, Walter (Hrsg.) 2001: Werte im 21. Jahrhundert, Baden-Baden: Nomos.
  • Spellerberg, Annette 2002: Gesellschaftliche Dauerbeobachtung anhand von Lebensstilindikatoren. In: Glatzer, Wolfgang et al. (Hrsg.): Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung, Opladen: Leske und Budrich, S. 297-315.
  • Spellerberg, Annette / Berger-Schmitt, Regina 1998: Lebensstile im Zeitvergleich. Typologien für West- und Ostdeutschland 1993 und 1996, Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
  • Statistisches Bundesamt 2002: Datenreport 2002, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. pdf-Datei, 7755kb
  • Stolz, Jörg 2000: Soziologie der Fremdenfeindlichkeit. Theoretische und empirische Analysen, Frankfurt am Main: Campus.
  • Sturzbecher, Dietmar et al. 2001: Politische Einstellungen und Rechtsextremismus unter ostdeutschen Jugendlichen. In: Sturzbecher, Dietmar (Hrsg.): Jugend in Ostdeutschland: Lebenssituationen und Delinquenz, Opladen: Leske und Budrich, S. 85-119.
  • Sturzbecher, Dietmar / Wurm, Susanne 2001: Jugend in Ostdeutschland: Wertorientierungen, Zukunftserwartungen, Familienbeziehungen und Freizeitcliquen. In: Sturzbecher, Dietmar (Hrsg.): Jugend in Ostdeutschland: Lebenssituationen und Delinquenz, Opladen: Leske und Budrich, S. 33-84.
  • Vester, Michael / Gardemin, Daniel 2001: Milieu, Klasse und Geschlecht. Das Feld der Geschlechterungleichheit und die „protestantische Alltagsethik“. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 41, S. 454-486.
  • Vester, Michael et al. 2001: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Vester, Michael 1998: Soziale Milieus zwischen Individualisierung und Deklassierung. In: Mansel, Jürgen / Brinkhoff, Klaus-Peter (Hrsg.): Armut im Jugendalter: soziale Ungleichheit, Gettoisierung und die psychosozialen Folgen, Weinheim: Juventa, S. 37-59.
  • Vester, Michael 1997: Klassengesellschaft ohne Klassen. Auflösung oder Transformation der industriegesellschaftlichen Sozialstruktur? In: Widersprüche 66, S. 25-50.
  • Vögele, Wolfgang et al. (Hrsg.) 2002: Soziale Milieus und Kirche, Würzburg: Ergon.
  • Wenger-Hadwig, Angelika (Hrsg.) 2001: Europäische Wertegemeinschaft, Innsbruck: Tyrolia.
  • Weßels, Bernhard 2002a: Ideologische Atomisierung oder Wählerwandel? Wahlverhalten in Deutschland 1976-1998. In: Brettschneider, Frank et al. (Hrsg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur, Opladen: Leske und Budrich, S. 49-80.
  • Weßels, Bernhard 2002b: Wählen und politische Ungleichheit. Der Einfluss von individuellen Ressourcen und politischem Angebot. In: Fuchs, Dieter et al. (Hrsg.): Bürger und Demokratie in Ost und West: Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 145-168.
  • Wiesendahl, Elmar 2001: Keine Lust mehr auf Parteien? Zur Abwendung Jugendlicher von den Parteien. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B 10, S. 7-19. Online-Version
  • Winkler, Jürgen R. 2000: Ausländerfeindlichkeit im vereinigten Deutschland. In: Falter, Jürgen et al. (Hrsg.): Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 435-476.
  • Wohlrab-Sahr, Monika 2001: Religion und Religionslosigkeit als Dimensionen generationellen Wandels. Theoretische Überlegungen und empirische Umsetzung. In: Barlösius, Eva et al. (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch: soziologische Perspektiven in Deutschland, Opladen: Leske und Budrich, S. 313-340.
  • Zerger, Frithjof 2000: Klassen, Milieus und Individualisierung. Eine empirische Untersuchung zum Umbruch der Sozialstruktur, Frankfurt am Main: Campus.
  • Ziemann, Benjamin 1999: Das Ende der Milieukoalition. Differenzierung und Fragmentierung der katholischen Sozialmilieus nach 1945. In: Comparativ 9, Hef 2, S. 89-101.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen