Aktuelles
Balancen
Dokumentation. Zum Thema „Balancen“ fand am 4. November 2022 die zehnte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.
- Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2022, 119 S.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-59-9
Nachhaltige Stadtentwicklung
Dokumentation. Im Rahmen des Transferprojekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung" der Hochschule Darmstadt fand die transdisziplinäre Schreibwerkstadt zum Quartier Mollerstadt in der Schader-Stiftung statt.
- Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2022, 26 S.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-60-5
Transfer als Lernprozess in der Region
Dokumentation. Im Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung", das von 2018 bis 2022 von der Hochschule Darmstadt und ihren Partnern durchgeführt wurde, war die Schader-Stiftung als Teilvorhaben 2 für den Dialog mit der Praxis verantwortlich.
- Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2022, 34 S.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-57-5
Innovative Formate der Planungskommunikation
Die Rolle der Kommunikation in der Stadt- und Regionalplanung am Beispiel der Stadt Zwingenberg
Dokumentation des Interdisziplinären Workshops vom 23. – 25. März 2022
- Darmstadt 2022, 40 Seiten, zahlr. Abb.
- Schutzgebühr: kostenfrei
Liberté-Égalité-Solidarité. Schader-Dialog 2/2022
Schader-Dialog 2/22. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich.
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2022, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Normalität als Experiment
Dokumentation. Zum Thema „Normalität als Experiment“ fand am 29. Oktober 2021 die neunte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.
- Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2021, 126 S.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-56-8
Normalität als Experiment. Schader-Dialog 1/2022
Schader-Dialog 1/22. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich.
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2021, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
praktisch irrelevant. Schader-Dialog 2/2021
Schader-Dialog 2/21. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich.
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2021, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Zukunft Mollerstadt Darmstadt
Die vorliegende Publikation dokumentiert die Arbeiten von Studierenden der Hochschule Darmstadt der Fachbereiche Architektur sowie Bau- und Umweltingenieurwesen, die sich mit der Zukunft der Darmstädter Mollerstadt auseinandergesetzt haben.
Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Darmstadt 2021, 141 Seiten, zahlr. Abb.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-55-1
Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘? Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen
Dokumentation des Dialogforums „Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘?“ am 21. September 2020 im Schader-Forum.
Rother, Pia / Betz, Tanja / Flegler, Saskia / Gemeinhardt, Alexander (Hrsg.)
- Darmstadt 2021, 106 Seiten, zahlr. Abb.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-53-7
* Versandfertig in 3 - 5 Werktagen