Aktuelles
Das Erleben der Anderen
Dokumentation. Zum Thema „Das Erleben der Anderen“ fand am 6. November 2020 die achte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.
Schader-Stiftung- Darmstadt 2020, 116 S.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-52-0
Geschlossene Gesellschaft. Schader-Dialog 2/2020
Schader-Dialog 2/20. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich.
Schader-Stiftung- Schader-Stiftung, Darmstadt 2020, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Selbstbildung und urbanes Potential. Dokumentation des Workshops vom 17.10.2019
Wie bewältigen Städte neue Herausforderungen und wie finden sie aktuelle Lösungen für altbekannte Probleme? Im Workshop „Selbstbild und urbanes Potential“ ging es um die Frage, wie lokale Akteure ein Verständnis der Handlungschancen und -hindernisse in ihrer jeweiligen Stadt entwickeln können, um so innovative Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden.
Schader-Stiftung- Darmstadt 2020, 23 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
DU BIST NICHT ALLEIN. Schader-Dialog 1/2020
Schader-Dialog 1/20. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich.
Schader-Stiftung- Schader-Stiftung, Darmstadt 2019, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog
Dokumentation. Zum Thema „DU BIST NICHT ALLEIN. Öffentlicher Raum im Dialog“ fand am 8. November 2019 die siebte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.
Schader-Stiftung- Darmstadt 2019, 122 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-51-3
In guter Verfassung. Schader-Dialog 2/2019
Schader-Dialog 2/19. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich.
Schader-Stiftung- Schader-Stiftung, Darmstadt 2019, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. 30 Jahre Schader-Stiftung
Das Symposium „Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften“ greift anlässlich des 90. Geburtstag des Stifters im 30. Jahr der Schader-Stiftung ein Desiderat auf und führt es im Gespräch zwischen ausgewiesenen Expertinnen und Experten im Horizont der Stiftung aus. Alexander Gemeinhardt
- Darmstadt 2018, 215 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-49-0
Populismus - Weckruf für Europa?
Dokumentation der Veranstaltung "Populismus - Weckruf für Europa?" am 27. Januar 2019 im Schader-Forum. Schader-Stiftung
- Darmstadt 2019, 96 Seiten, zahlr. Abb.
- Schutzgebühr: kostenfrei
Mehr ... wagen. Schader-Dialog 1/19
Schader-Dialog 1/19. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich. Schader-Stiftung
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2018, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Mehr ... wagen. ’68, ’18 und die politisierte Gesellschaft
Dokumentation. Zum Thema „Mehr ... wagen. ’68, ’18 und die politisierte Gesellschaft“ fand am 9. November 2018 die sechste Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.
Schader-Stiftung- Darmstadt 2018, 122 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736 50-6
* Versandfertig in 3 - 5 Werktagen