Das neue Weltraumzeitalter | Dritter Workshop
Artikel vom 01.08.2023

Der dritte Workshop der interdisziplinär-interstellaren Reihe zum neuen Weltraumzeitalter widmet sich Visionen rund um die Besiedlung erdähnlicher Planeten. Welche Vorstellungen von Demokratie und Gerechtigkeit für das Leben im All und auf der Erde finden in ihnen Ausdruck? Sind dies realistische Maßstäbe für die Nutzung des Weltalls und die Fortentwicklung der Menschheit?
Beginn: 16.10.2023 | 10:30 Uhr
Ende: 16.10.2023 | 18:00 Uhr
Ort:
Schader-Stiftung | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Das neue Weltraumzeitalter - Zwischen Utopie und Perspektivwechsel
Wunschvorstellungen rund um die Besiedlung erdähnlicher Planeten könnten auch das irdische Leben verändern. Seit Jahrzehnten treibt die Sehnsucht nach einem zivilisatorischen Neuanfang im All Utopist*innen an. Welche Weltraumvisionen zeigen für die Menschheit Wege zu Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit auf, ohne die Kolonialismen vergangener Jahrhunderte zu replizieren?
Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen braucht es Innovationsfreude, Einfühlungsvermögen sowie Sachverstand aus gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen und benachbarten Fächern wie der Geografie, den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften. Wie in der gesamten Reihe suchen wir auch beim dritten Workshop gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Nutzungsformen und Bedeutungsebenen der Raumfahrt.
Um die Teilnehmenden schon im Vorfeld einzubeziehen, sammeln wir bei der Anmeldung Thesen. Dieses Mal geht es uns um thesenartige Zukunftsausblicke: Wohin geht es Ihrer Meinung nach bei der weiteren Nutzung des Weltalls und der Fortentwicklung der Menschheit?
Wir laden Interessierte aus Wissenschaft und Praxis herzlich zum dritten und letzten Workshop der Reihe ein. Neben einleitenden Impulsen werden die von den Teilnehmenden eingebrachten Thesen im Mittelpunkt der Diskussion stehen.
Exkursion vorab: EUMETSAT
Am Vormittag besteht die Möglichkeit, von 10:30 bis 12:30 Uhr, an einer Exkursion zur EUMETSAT teilzunehmen. EUMETSAT ist eine zwischenstaatliche Organisation, die Wettersatelliten betreibt. Die Besichtigung wird uns in das Mission Control Center und das Technical Infrastructure Building führen.
Startpunkt bei: EUMETSAT, Eumetsat-Allee 1, 64295 Darmstadt.
Wer an einer Teilnahme interessiert ist, möchte das bitte bei der Anmeldung zum Workshop angeben und einen gültigen Personalausweis mitbringen.
Ansprechpartnerin seitens der Schader-Stiftung: Dr. Kirsten Mensch