Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Stadtentwicklung und Wohnen

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.

Planungskommunikation

Welche Rolle spielt Kommunikation in der Entwicklung einer Kommune? Dieser Frage widmete sich ein interdisziplinärer Workshop, den die Schader-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL, Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) im März 2022 durchführte. Zur Dokumentation ...

Mehr erfahren
Planungskommunikation

Impressionen vom interdisziplinären Workshop der Schader-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL, Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) vom 23. bis 25. März 2022.

Mehr erfahren
Planungskommunikation

Mit ausgewählten jungen Menschen der beiden Disziplinen Kommunikationswissenschaften und Stadtplanung erörterten wir am kommunalen Fallbeispiel der Stadt Zwingenberg die Rolle und die Möglichkeiten von Kommunikation rund um Stadtplanungsvorhaben. Hier folgt der Ergebnisbericht der Gruppe „Planungswandel“. Sie bestand aus: Eva-Maria Csonka, Kathrin Foshag, Josephine Franz, Marie Neumann und Lena Weiß

Mehr erfahren
Planungskommunikation

Hier folgt der Ergebnisbericht der Gruppe „MeliBoten“, die sich so in Anlehnung an den Zwingenberger Hausberg Melibokus genannt hat. Sie bestand aus: Anna Dudenhausen, Jan Gruß, Valentina Jaust, Janina Lissner und Piera Welker.

Mehr erfahren
Planungskommunikation

Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein ist Inhaberin des Büros Stein Stadt- und Regionalplanung, Honorarprofessorin für Kommunikation in der Planung an der Universität Kassel und Vorsitzende der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland. Sie gehört dem Kleinen Konvent der Schader-Stiftung an.

Mehr erfahren