Transformationen des Alltäglichen. Einflüsse. Initiative. Zukünfte
Dokumentation des Sommercamps 2013.
Transformationen: Wohnen, Arbeiten, die Nutzung des öffentlichen Raums – auch das vermeintlich Beständige, Alltägliche wandelt sich. Technische Neuerungen prägen das kommunikative Verhalten. Grenzen zwischen dem Öffentlichen und Privaten verschwimmen. Geschwindigkeiten scheinen zuzunehmen. 18 Studierende und junge Berufstätige arbeiteten intensiv beim Sommercamp 2013 und probierten sich gemeinsam mit anderen aus. Spannung boten die interdisziplinären Gruppen ebenso wie die Aufgabe, Ergebnisse bei der öffentlichen Präsentation vorzustellen. Dazu eingeladen hatten die Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Deutsche Werkbund Hessen, der Deutsche Werkbund Baden-Württemberg, die SRL - Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V., die IKEA-Stiftung und die Schader-Stiftung.
Die Dokumentation informiert über Aufgabenstellung und Gewinner des Wettbewerbs um die Teilnahme am Sommercamp 2013. Die Berichte und zahlreiche Fotos geben Einblick in die Arbeit der Gruppen und Plenen des Sommercamps.
Von Kirsten Mensch
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2013, 15 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei