Stadtentwicklung und Wohnen
Zukunft Mollerstadt Darmstadt
Die vorliegende Publikation dokumentiert die Arbeiten von Studierenden der Hochschule Darmstadt der Fachbereiche Architektur sowie Bau- und Umweltingenieurwesen, die sich mit der Zukunft der Darmstädter Mollerstadt auseinandergesetzt haben.
Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Darmstadt 2021, 141 Seiten, zahlr. Abb.
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-55-1
Selbstbildung und urbanes Potential. Dokumentation des Workshops vom 17.10.2019
Wie bewältigen Städte neue Herausforderungen und wie finden sie aktuelle Lösungen für altbekannte Probleme? Im Workshop „Selbstbild und urbanes Potential“ ging es um die Frage, wie lokale Akteure ein Verständnis der Handlungschancen und -hindernisse in ihrer jeweiligen Stadt entwickeln können, um so innovative Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden.
Schader-Stiftung
- Darmstadt 2020, 23 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
Tagungsreader „Die Rückkehr der Wohnungsfrage“
Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik. Tagungsreader mit Kurzfassungen der Vorträge und Impulse der Fachtagung am 19. und 20. Juni 2017 im Schader-Forum, Darmstadt. Schader-Stiftung (Hrsg.), Redaktion Dr. Tobias Robischon und Frauke Taake
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2017, 124 Seiten, PDF-Datei
- Schutzgebühr: kostenfrei
Gemeinschaftliches Wohnen
Fragen und Antworten mit Basisinformationen zum gemeinschaftlichen Wohnen. Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2013, 30 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
Gemeinschaften bauen. Architektur für Wohnprojekte – Planen mit Wohngruppen
Fragen und Antworten mit Informationen für Architekten zum Tätigkeitsfeld gruppenorienterter Wohnformen wie auch für Wohninteressierte, die gemeinschaftlich bauen oder umbauen wollen. Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2012, aktualisiert 2013, 65 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
Gemeinschaftliches Wohnen in Kooperation mit Wohnungsunternehmen realisieren
Fragen und Antworten zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Wohnungsunternehmen und gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2012, 31 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
Preis Soziale Stadt 2012. Dokumentation des Wettbewerbes
Preisträger, Anerkennungen, Projekte der engeren Wahl und Teilnehmer des Wettbewerbes Preis Soziale Stadt 2012. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. et al (Hrsg.)
- GdW, Berlin 2012, 64 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
Heimrecht und gemeinschaftliche Wohn-Pflegeformen
Eine Untersuchung der neuen heimrechtlichen Landesgesetze und des Bundesheimgesetzes. Generali Zukunftsfonds, Köln und Schader-Stiftung, Darmstadt (Hrsg.)
- Darmstadt 2012, 100 Seiten
- Schutzgebühr: 7,00 EUR
- Bestell-Nr: 0057
- ISBN: 978-3-932736-39-1
Gemeinschaften bauen. Veränderte Gesellschaft – neue Wohnformen
Bericht zur Fachtagung am 9. Februar 2012 im Schader-Forum in Darmstadt. Von Kirsten Mensch
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2012, 14 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
Gemeinschaftliches Wohnen. Finanzierung und Fördermöglichkeiten
Fragen und Antworten zu Finanzierung und Fördermöglichkeiten für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2011, 31 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
* Versandfertig in 3 - 5 Werktagen