Kommunikation und Kultur
Willkommen in meiner Wirklichkeit
Dokumentation. Zum Thema „Willkommen in meiner Wirklichkeit“ fand am 3. November 2023 die elfte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt.
- 978-3-932736-61-2
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2023, 120 S.
Versäumte Bilder. Schader-Dialog 2/2024
Das aktuelle Magazin Schader-Dialog "Versäumte Bilder": Schwerpunkte sind der Schader-Preis 2024, die Darmstädter Tage der Transformation 2024 sowie die KI-Ausstellung "Versäumte Bilder", die im Frühjahr und Sommer 2024 im Schader-Forum gezeigt wurde.
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2024, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Bleibt alles anders
Schader-Jahrbuch. Zum Thema „Bleibt alles anders“ fand am 8. November 2024 die zwölfteJahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. Im Jahrbuch wird die Tagung reflektiert und außerdem zeigen verschiedene Beiträgen auf, womit wir und unsere Kooperationspartner*innen uns in diesem Jahr dialogisch intensiv beschäftigt haben.
- 978-3-932736-62-9
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: Schader-Stiftung (Hrsg.), Darmstadt 2024, 145 S.
Urbane Unsicherheit – Schader-Dialog 2/17
Schader-Dialog 2/17. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich. Schader-Stiftung
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2017, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Nachhaltigkeit im Dialog – Schader-Dialog 1/15
Schader-Dialog 1/15. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich. Schader-Stiftung
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2015, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Werkstatt „Öffentliche Wissenschaft“ - Dokumentation der Tagung vom 19. und 20. März 2015 im Schader-Forum
Das Expertengespräch „Werkstatt – Öffentliche Wissenschaft“, das in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen (Public Science Lab) als Initiator, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie DGS („DGS goes public“) und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranstaltet wurde, fand am 19. und 20. März 2015 im Schader-Forum Darmstadt statt. Diese Tagung soll der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen sein, die dem dauerhaften Austausch zum Thema „Öffentliche Wissenschaft“ dienen. Schader-Stiftung (Hrsg.), bearbeitet von Verena Fries
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2015, 53 Seiten, PDF-Datei
- Schutzgebühr: kostenfrei
Menschenrechte im Dialog – Schader-Dialog 2/15
Schader-Dialog 2/15. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich. Schader-Stiftung
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2015, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Öffentliche Wissenschaft – Dokumentation des Großen Konvents 2015
Zum Thema „Öffentliche Wissenschaft“ fand am 20. November 2015 die dritte Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Darmstadt 2015, 105 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-45-2
Öffentliche Wissenschaft – Schader-Dialog 1/16
Schader-Dialog 1/16. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich. Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2015, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
Integrationspotenziale – Schader-Dialog 2/16
Schader-Dialog 2/16. Das Magazin der Schader-Stiftung zum Dialog zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis erscheint zweimal jährlich. Schader-Stiftung
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2016, 26 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: ISSN 2199-5044
* Versandfertig in 3 - 5 Werktagen