Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Gehe zu Inhalte

Tatiana Soto Bermudez

Artikel vom 03.05.2021

Tatiana Soto Bermudez ist Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung und federführend bei den Darmstädter Tagen der Transformation (DTdT).

Tatiana Soto Bermudez

Tatiana Soto Bermudez, geboren 1992, ist seit Mai 2021 Wissenschaftliche Referentin der Schader-Stiftung und verantwortlich für die Darmstädter Tage der Transformation. Sie studierte Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Sales & Consulting im Bachelor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Im Anschluss arbeitete sie in einem Startup in Darmstadt, wo sie das Vertriebscontrolling verantwortete. Danach absolvierte sie ein Masterstudium der Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement an der Karl-Franzens-Universität in Graz (Österreich).

2018 arbeitete Soto Bermudez studienbegleitend als Projektmitarbeiterin am Institut für Nachhaltiges Wirtschaften in Graz in einem Forschungsprojekt mit. 2019 war sie Teil der Organisationsteams der Universität Graz für die Nachhaltigkeitstage 2019. Darüber hinaus leitete sie an der Karl-Franzenz-Universität Graz von 2018 bis 2020 auch das regionale Chapter oikos Graz der Studierendenorganisation oikos international, die sich für Nachhaltigkeit in der Lehre einsetzt. Sie ist Mitglied bei der Cradle to Cradle NGO und Sprecherin der Regionalgruppe Darmstadt.

Bei der Schader-Stiftung ist Soto Bermudez ist seit Mai 2021 verantwortlich für die Darmstädter Tage der Transformation und war daneben bis Dezember 2022 für das Projekt „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ im Teilvorhaben "Innovative Nahmobilität" tätig.

Kontakt
Tel.: 0 61 51/17 59-33
Zur E-Mail