Podiumsgespräch: Über Migration forschen und sprechen
Artikel vom 01.01.1970
Wie wird Migrationsforschung aktuell betrieben und wie können deren Erkenntnisse fundiert und sachbezogen an Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik kommuniziert werden? Diese Fragen diskutieren wir mit drei Forschenden in einem Podiumsgespräch.
Beginn: 17.11.2025 | 18:30 Uhr
Ende: 17.11.2025 | 20:00 Uhr
Ort:
Schader-Forum
|
Goethestraße 2
|
64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Warum sprechen wir über Migration?
Spätestens seit den 1990er Jahren, besonders aber wieder seit dem sogenannten „Sommer der Migration“ 2015 ist Migration Gegenstand intensiver öffentlicher und politischer Debatte. Dabei wird aus Sicht der Migrationsforschung oft verkürzt über das Thema gesprochen. Forschungsergebnisse werden herausgegriffen und kontextlos verwendet und die Diskussion so inhaltlich weniger fundiert geführt, als sie möglich wären. Dies erzeugt zum einen Fragen, wie eine öffentliche und politische Debatte zu einem hoch auf geladenen Thema fundierter und sachbezogener geführt werden kann. Zum anderen erzeugt es Fragen nach der Kommunikation von Migrationsforschung und danach, wie Forscher*innen über ihre Erkenntnisse sprechen und sie an (lokal-) politische und zivilgesellschaftliche Akteur*innen vermitteln können.
Das Podiumsgespräch
In dem Podiumsgespräch wenden wir uns diesen Fragen zu. Drei Personen teilen ihre Erfahrungen und Expertise, wie derzeit Migrationsforschung gemacht wird und werden kann und wie sie als Forschende ihr Wissen über Migration kommunizieren. In den Blick genommen werden auch die Formate, mit denen Forschungswissen über Migration in Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung und andere gesellschaftliche Bereiche gebracht werden kann, und die Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen, die solche Formate für alle Beteiligten beinhalten. Das Podiumsgespräch richtet sich an Personen, die das Thema Migration interessiert und die am Austausch über wissenschaftliches Wissen und Wissenschaftskommunikation Interesse haben. Neben Impulsen von den eingeladenen Expert*innen wird auch das Gespräch mit dem Publikum im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.
Anmeldung
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Lena Koch.
Das Podiumsgespräch ist Teil einer dreitägigen Veranstaltung, die das Evangelische Studienwerk Villigst zusammen mit der Schader-Stiftung zum Thema „Migration“ vom 17. bis 19. November 2025 durchführt. Die Schader-Stiftung richtet das Format im Rahmen des Projekts „Kultur leben. Integrationspotenziale vor Ort“ aus, das aus dem WIR Programm des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert wird.
