Sozial-ökologische Transformation: Theorie und Praxis
Artikel vom 13.10.2020
Die hybride Konferenz, in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft, schafft einen Raum, sozial-ökologische Perspektiven auf die Transformation unserer Gesellschaft gemeinsam mit Studierenden, Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierten in den Blick zu nehmen und gemeinsam zu diskutieren.
Beginn: 19.03.2021 | 17:00 Uhr
Ende: 19.03.2021 | 20:30 Uhr
Ort:
Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt / digital
In Google Maps öffnen
Was wird unter Transformation verstanden?
Die aktuelle Debatte um planetare Grenzen geht immer häufiger mit der Forderung nach einer Transformation unserer Gesellschaft(en) einher. Dabei bleibt oft unklar und umstritten, was unter Transformation genau verstanden wird. Im Rahmen einer Abschlusskonferenz präsentieren Studierende ihre Ergebnisse der theoretischen und empirisch- forschenden Auseinandersetzung mit Transformation in den Aktionsfeldern Mobilität, Ernährung und Bildung, die im Rahmen eines Seminars an der Technischen Universität Darmstadt erarbeitet wurden. Eine anschließende Podiumsdiskussion schafft einen Raum, sozial-ökologische Perspektiven der Transformation gemeinsam zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist Teil der Darmstädter Tage der Transformation im Kontext des Projekts „s:ne – Systeminnovationen für Nachhaltige Entwicklung“, ein von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördertes Vorhaben der Hochschule Darmstadt.
Weitere Informationen sowie das Programm der Konferenz werden in Kürze hier zu finden sein.