Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Next Quality Circle

Artikel vom 08.12.2023

In der Veranstaltungsreihe "Next Quality Circle" wird in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Hessen e.V. über unsere Vorstellungen von und Ansprüche an Qualität gesprochen, anhand von verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 05.09.2024 | 16:00 Uhr

Ende: 05.09.2024 | 19:00 Uhr

Ort: Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Next Quality Circle

Es sind die Vorstellungen von und die Ansprüche an Qualität, die unser Handeln und Verhalten bestimmen. Sie sind die Grundlage für das, was wir für wertvoll und erstrebenswert halten, wonach wir uns sehnen und an dem sich unser Einsatz an Zeit, Geld und Knowhow bemisst.

Dies gilt für jeden Lebensbereich und betrifft das soziale Miteinander, unsere Kaufentscheidungen, unsere Produktionsweisen – generell unseren Selbstbezug sowie unsere Lebensbezüge. Der Qualitätsbegriff dient der Orientierung, zugleich ist er ambivalent, dynamisch, kontextgebunden, transdisziplinär, multidimensional, heterogen und polymorph. So wie unsere Gesellschaft durch veränderte Wahrnehmung neue Maßstäbe setzt, so muss sich auch der Qualitätsbegriff verändern und neuen Maßstäben Raum geben.

Mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sprechen wir über Qualitätsempfinden, Qualitätsentscheidungen und Qualitätsbegriffe. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der „Initiative Next Quality“ und der Schader-Stiftung. Die „Initiative Next Quality“ ist eine Zusammenarbeit von Deutscher Werkbund Hessen, Denzinger Gestaltung und dem Transformationsnetzwerk re:nu.

VERSCHOBEN: Die Veranstaltung #8 Next Quality Circle – Künstliche Qualität künstlicher Intelligenz. Von Potenzialen, Heilsversprechen und Ängsten wurde vom 6. Juni 2024 auf den 21. November 2024 verschoben. 

Kommende Veranstaltungen

Nächster Termin:

#10 Next Quality Circle – Zurück zur Natur 
Natur im Anthropozän neu denken

5. September 2024 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Die Verbindung des Menschen zur Natur prägt Wahrnehmungen von Schönheit, Funktion und Wohlbefinden, somit beeinflusst sie auch Verständnisse und Bewertungen von Qualität. Häufig wird Natur dabei mit Harmonie in Verbindung gebracht, das prägt das ästhetische Empfinden positiv. Auf diese Weise inspirieren natürliche Gegebenheiten auch menschengemachte Systeme. Dennoch kommt es zur massenhaften Zerstörung von Natur durch den Menschen. Wie passt das mit dem positiven Qualitätsverständnis der Natur zusammen?

Inwiefern stellen dominierende Naturverständnisse eine gesellschaftlich interpretierte Projektion echter Natur dar? Statt Harmonie kann Natur auch Unordnung, Unsicherheit und Bedrohung verkörpern, etwa durch Natur als Wildnis. Gleichzeitig fördert Wildnis die Biodiversität, den Erhalt der natürlichen Systeme und den Klimaschutz, also das was eigentlich Natur ausmacht, aber dem Menschen nicht unmittelbar einen Nutzen bringt. Könnte Wildnis unser Qualitätsbewusstsein positiv beeinflussen? Kann dieses Verständnis von Wildnis auch zeigen, dass Qualität nicht immer mit Ordnung und Kontrolle zu tun hat, sondern auch mit der Fähigkeit, mit Unsicherheit und Wandel umzugehen?

Mit Impulsen von:

Prof. Dr. Jan C. Schmidt, Hochschule Darmstadt

Lisa Curdes, Universität Hohenheim

 

Nachholtermin:

#8 Next Quality Circle – Künstliche Qualität künstlicher Intelligenz 
Von Potenzialen, Heilsversprechen und Ängsten

21. November 2024 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Alles intelligent? Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) als Sammelbergriff für verschiedene Technologien und Verfahren des maschinellen Lernens, des Adaptierens und des Interpretierens von Daten ist heißgelaufen.

Die Perspektiven auf die Künstliche Intelligenz schwanken zwischen technophober Dystopie und positivistischem, wachstumsgläubigen Heilsversprechen. Das Narrativ ist schlicht und lautet: KI ist neu, KI ist disruptiv, KI kann und ändert alles!

Dass zahlreiche KI-Technologien uns längst im Alltag begleiten und die konzeptionellen Grundlagen bereits vor 70 Jahren geschaffen wurden, wird dabei häufig aus dem Blick verloren.

Zweifelsohne verändert KI als Basistechnologie unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und unser Leben, und das bei einer hohen Entwicklungsdynamik.

Um die Veränderungen aktiv gestalten zu können, müssen wir verstehen, was ist substantiell neu und somit KI-spezifisch? Welche Rahmenbedingungen gelten und wie müssen wir uns dazu passend verhalten? Werden wir durch Automaten ersetzt und oder arbeiten wir mit der Kollegin KI eng und partnerschaftlich zusammen? Kann uns KI bei den großen Fragen und dem Ziel einer aufgeklärten und humanen Gesellschaft sowie der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen helfen?

Vorangegangene Veranstaltungen

#9 Next Quality Circle – Designing Democracy 
Über Qualitäten politischer Kommunikation

11. Juli 2024 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Eine qualitätvolle politische Debattenkultur auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist ein wichtiger Grundpfeiler des demokratischen Miteinanders. Sie ermöglicht es, Argumente und Perspektiven konstruktiv auszutauschen und so zu einer eigenen Haltung und politischen Position zu kommen.

Wie kann aber eine engagierte und substantiierte Debatte in der Mitte der Gesellschaft stattfinden, angesichts parteipolitischer Polemik, hasserfüllter Gewaltreden sowie Falschinformationen und unsachlicher Meinungsmache? Wie weit darf politische Auseinandersetzung gehen? Wie laut dürfen Kontroversen geführt werden, ohne einen respektvollen Umgang zu verlieren? Sind Blockaden des Alltags ein legitimes Mittel, um auf Themen aufmerksam zu machen oder muss eine Debatte in verbalen Grenzen gehalten werden? Und was passiert, wenn persönliche Meinungen gegen wissenschaftliche Erkenntnis stehen? Wie wichtig ist Toleranz gegenüber anderen Standpunkten – auch wenn diese Standpunkte im Widerspruch zu eigenen Werten stehen?

Mit Impulsen von:

Kevin W. Settles, Institut für Parlamentarismusforschung (IParl), Berlin

Maria Stockhaus, Stadtverordnetenversammlung Darmstadt (Die Linke)

 

#7 Next Quality Circle – New Work (DTdT24) 
Warum (und wie) wir Arbeit neu gestalten müssen

18. April 2024 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

 

#6 Next Quality Circle – Utopien 
Vom Machbaren, Möglichen, Notwendigen und Wünschenswerten

15. Februar 2024 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Qualitätsempfinden, die Art und Weise, wie wir Qualität bewerten, basiert auf unserem Wissensschatz, sowie den Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Doch wie können wir die Qualität potenzieller Zukünfte beurteilen? Wie unterscheiden wir das Machbare vom Wünschenswerten, vom Notwendigen? Und welche Rolle spielen Utopien dabei? 
Utopien ermutigen uns, über die bestehenden und erfahrenen Grenzen hinauszudenken. Sie präsentieren alternative Realitäten, die auf idealen Gesellschaftsmodellen basieren, teils frei von den Einschränkungen und Herausforderungen der Gegenwart. Durch die Vorstellung solcher utopischer Szenarien werden wir dazu angeregt, unsere gegenwärtigen Werte zu überdenken und zu reflektieren.
So stellt sich die Frage, inwieweit das Instrumentarium der Utopie unser Qualitätsempfinden nachhaltig verändern und somit unser gegenwärtiges und zukünftiges Handeln beeinflussen kann?
Lässt sich die Gegenwart besser planen und gestalten, wenn Utopien als Leitbilder dienen? Wie hängt die Beurteilung möglicher Zukünfte nicht nur von individuellen Überlegungen und Erfahrungen ab, sondern auch von unseren kollektiven Bemühungen? Wie können Utopien dazu (ver)führen, aktiv an der Gestaltung einer qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Zukunft teilzuhaben?

Mit Impulsen von:

Prof. Dr. Stefan Selke, Hochschule Furtwangen

Dr. Judith Dörrenbächer, Universität Siegen

 

#5 Next Quality Circle – Individualisierung und Gemeinsinn
29. Juni 2023 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Eine offene Gesellschaft steht im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinsinn. Individualisierung wurde zum Inbegriff für das Ende autoritärer Gesellschaften. Sie steht für Selbstbestimmung, Freiheit und Wohlstand. Eine von ökonomischen Interessen angetriebene Individualisierung geriet zunehmend in Konkurrenz zu Solidarität und gesellschaftlichem Engagement als erstrebenswerten Zielsetzungen. An die Stelle des Aushandelns gesellschaftlicher Konsense sind persönliche Meinungen, Blasen und alternative Fakten getreten. Angetrieben vor allem durch den Klimawandel entstehen in Gegenbewegungen neue kleine Gemeinsinn-Inseln und der Begriff Purpose wird als neuer wirtschaftlicher Heilsbringer gehandelt. Welchen Einfluss haben diese beiden vermeintlichen Pole auf unsere Wertvorstellungen, unsere Idee von Qualität und darauf, welche Rolle der Einzelne in komplexen gesellschaftlichen Systemen einnehmen kann?

Mit Impulsen von: 

Prof. Dr. Christoph Rodatz, Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Gunnar Stevens, Universität Siegen

 

#4 Next Quality Circle – Verantwortungsvolle Wertschöpfung für den Gebrauch
25. April 2023 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Verantwortungsvolle Wertschöpfung ist keine neue Herausforderung. Der Auftrag des Deutschen Werkbundes ist von Anfang an die Veredelung der gewerblichen Arbeit. Doch was bedeutet das heute? Seine Anfänge findet der Bund in der Zeit der einsetzenden Lebensreform im Deutschland der Industrialisierung. Eine Gesellschaft geprägt durch stetiges Wachstum, steigenden Wohlstand und die beispiellose Vernichtung von Ressourcen und Natur. 

Vor diesem Hintergrund gründet sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Deutsche Werkbund, mit der Erwartung, Anmutung, Arbeit, Prozesse und entstehende Produkte und Waren zu verbessern. Heute würden wir wohl von Gütern und Wertschöpfungsprozessen, auch vom Wert der Arbeit sprechen? Denn welcher Sinn und welche Qualität kann im Erschaffen immer neuer Dinge liegen, wenn wir schon fast alles im Übermaß besitzen? Wie könnte Wertschöpfung von diesem Überfluss entkoppelt werden und welchen Einfluss hätte eine solche Suffizienz auf das Qualitätsempfinden? Wie verhält es sich zuletzt mit dem Konsum, der als Verbrauch selbst die sogenannten Gebrauchsgüter als Zerstörung von Umwelt erreicht hat.

In der vierten Reihe des Next Quality Circle wurde versucht die Frage zu beantworten, wie eine verantwortungsvolle Wertschöpfung für den Gebrauch realisiert werden kann und welche Aufgaben den Werkbund in ein zukunftsfähiges, d.h. überlebensfähiges Verhältnis setzen lässt.

Mit Impulsen von: 

Teresa Novotny, Hochschule Darmstadt "Reflexion als Formwerkzeug – gendersensibles Produktdesign"

Stephan Ott, Institute for Design Research and Appliance

 

#3 Next Quality Circle – Markt und Mächte
19. Januar 2023 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Wer sich mit offenen Augen im Netz der globalen Krisen bewegt, kommt früher oder später zu der Einsicht, dass, erstens, irgendwie alles mit allem zusammenhängt (eine Einsicht, die im Bereich des Ökonomischen eher unbekannt bzw. gut verdrängt ist), dass zweitens die Lösungen der aktuellen Krisen nicht innerhalb des Bereichs, in dem Sie sich ereignen, zu finden sind und dass drittens Lösungen nie absolut sind und neue Problemfelder eröffnen. Kurzum: die Probleme sind böse, multikausal und verwickelt.

Die globalen Märkte stehen in einem Abhängigkeits- und Überbietungswettbewerb, die die Wirtschaft wie den Globus im Wortsinn überhitzt. Dabei wissen wir – und haben es u.a. in Kyoto und Paris festgehalten –  dass die Menschheit sich die systemischen Folgen unserer zerstörerischen Wachstumsideologie nicht mehr „leisten“  kann. Was sind die Alternativen? Wo sind die Transformations- und Gestaltungsspielräume innerhalb der Märkte? Wie können wir eine eine zukunftsfähige Wirtschaft gestalten?

Mit Impulsen von:

Prof. Dr. Ulrich Klüh, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Wirtschaft

PD Dr. Ulrich Thielemann, Me'M Denkfabrik für Wirtschaftsethik


#2 Next Quality Circle – Die Wiederkehr der Großen Erzählungen
10. November 2022 |16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Die Postmoderne hatte es ausgerufen, das ›Ende der großen Erzählungen‹ (Lyotard). Das ist gut 40 Jahre her und die Krisen der Gegenwart – Klimakrise, Demokratiekrise, Covid, Krieg in Europa – zeigen uns auf, dass »anything goes« wohl auch keine Lösungen bereitstellt. Bedeutet aber die Postwachstumsökonomie die Reanimation und Renaissance der Moderne? Brauchen wir vielleicht doch noch die ›unvollendeten Projekte der Moderne‹ (Habermas) und ihre normative Zuversicht, um unsere Zukunft zu gestalten? An den aktuellen Krisen lässt sich eine große Heterogenität und Fragmentierung der Perspektiven und Positionen erkennen. Wertigkeit und das Gewicht des besseren Arguments werden durch Partikularinteressen und sog. „postfaktische“ Erzählungen ersetzt.  So weit, so postmodern…  
 
„Unser Handwerkszeug – Theorien –“, schreibt der Soziologe Natan Sznaider, „taugt nicht viel, denn es gibt keine Theorie, die wahr ist. Wenn aber Theorien es nicht richten, dann ist [es] vielleicht besser, gute Geschichten zu erzählen. Eine gute geschrieben Geschichte hat den elegantesten Theorien voraus, eine Version der Welt ans Licht zu bringen, die sonst nicht zu sehen wäre, sie hat also die Fähigkeit, die Nacht zu erhellen. Gute Geschichten unterlaufen sowohl abstrakte Theorien als auch laute Meinungen.“ Wenn wir also unter den aktuellen Herausforderungen das Thema ‚Qualität‘ beleuchten, dann scheint die Frage nach dem Narrativ dahinter, wie nach der Art und Weise des Erzählens selbst ein Aspekt, der in den Blick zu nehmen ist. Wir haben gesprochen: Über Große Erzählungen, alte Geschichten, neue Stories und die Narrative des Machbaren.

Mit Impulsen von:

Sabine Kaldonek, FEMNET e.V.

Karsten Wiegand, Staatstheater Darmstadt


#1 Next Quality Circle – Die Sprache der Transformation
8. September 2022 | 16:00 bis 19:00 Uhr | Schader-Forum Darmstadt

Transformation und Wandel wollen und müssen kommuniziert sein. Sprache übersetzt das Neue und wirbt um Akzeptanz für den erforderlichen Wandel. Dies gilt auf allen Ebenen der Politik, für Unternehmen, für Bürger*innen, Konsument*innen, Aktivist*innen und Nutzer*innen von Produkten und Dienstleistungen.

Am ersten Abend der Gesprächsreihe haben wir darüber diskutiert, wie viel Komplexität uns zugemutet werden kann und muss. Wie stark unterliegt eine vermeintlich inklusive Sprache dem Habitus und Soziolekt spezifischer Gruppen und Blasen? Wie einfach, wie zielgruppenspezifisch und wie glaubwürdig muss die Sprache der Veränderung sein, um verstanden zu werden und um Bereitschaft für Transformation zu erzeugen?

Mit Impulsen von:

Dr. Christof Barth, Medienwissenschaft der Universität Trier

Prof. Dr. Thomas Gloning, Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Giessen

Juli Gudehus, Gestalterin, Sammlerin und Autorin

Prof. Dr. Constanze Spieß, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps Universität Marburg

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen