Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Wissenschaftliche Konferenz: Lokale Ökonomie & Commons

Artikel vom 17.04.2023

Wie lässt sich die klassische Art des kommunalen Entscheidens und Wirtschaftens verbinden mit den zwar auf altem Erfahrungswissen basierenden, aber modernen Konzepten des Commoning? Nach einem Symposium aus der Perspektive des Commoning Anfang Mai 2023 dreht sich bei der zweiten Veranstaltung der Reihe alles um die wissenschaftliche Sicht.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 03.07.2023 | 10:30 Uhr

Ende: 03.07.2023 | 17:45 Uhr

Ort: Schader-Campus | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Lokale Ökonomie & Commons

Lokale Ökonomie zielt auf eine größere wirtschaftliche Unabhängigkeit von globalen und nationalen Einflüssen und somit eine stärkere Resilienz. Die Bedarfe im Gemeinwesen werden mit den Potentialen vor Ort verbunden. Kreislaufökonomie und die Gründung kooperativer Betriebe oder Verbünde sind gewünschte Ergebnisse.
Als Commoning werden selbstorganisierte Prozesse des bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens, Nutzens und Gebrauchens bezeichnet. Zentrale Felder sind dabei das soziale Miteinander, die Selbstorganisation durch Gleichrangige und das Ziel eines sorgenden und selbstbestimmten Wirtschaftens.
Wie lassen sich die beiden Ansätze verbinden, um in Kommunen und Regionen den notwendigen sozial-ökologischen Wandel herbeizuführen?

Bereits im Mai 2023 hat die erste Veranstaltung der Reihe - das Symposium aus der Sicht des Commoning - vielfältige Diskussionen, Ideen und weiteren Gesprächs- und Forschungsbedarf erbracht. Eindrücke vom Symposium finden sich hier.

Herzliche Einladung zur Konferenz

Drei Zielgruppen möchten wir mit der Veranstaltungsreihe ansprechen und ihre Beiträge verbinden:

  • Menschen, die in Projekten des Commoning aktiv sind
  • Wissenschaftler*innen, die sich mit nachhaltiger Ökonomie, transformativer Wissenschaft oder sozialen Innovationen auseinandersetzen
  • Personen, die vor Ort in Politik, Verwaltung und Unternehmen für Wirtschaftsprozesse (mit-)verantwortlich sind

Herzlich laden wir alle zur wissenschaftlichen Konferenz im Juli ein.

Die Teilnahme ist entweder vor Ort oder online möglich.

 

Ansprechpartnerin seitens der Schader-Stiftung: Dr. Kirsten Mensch