Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Gehe zu Inhalte

Friederike Habermann: Warum uns Geld den Spass rauben kann

Artikel vom 13.10.2020

Friederike Habermann ist Volkswirtin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin. Sie spricht über ihre Erfahrungen in Protestbewegungen und erklärt uns, wie sich Besitz und Eigentum in einer idealen Gesellschaft gestalten lassen?

Geld und Spass

Friederike Habermann ist Volkswirtin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin. In dieser Folge erzählt sie uns, wie eine frühe Politisierung zu ihrem Werdegang beigetragen hat und wie die Teilnahme an globalisierungskritischen Protesten ihre Ideale bestärkt haben. Wir sprechen darüber, wie Besitzrechte in einer idealen Welt verteilt werden sollten. Außerdem sprechen wir über die Abhängigkeit von Geld und unseren Hang zum überflüssigen Besitz. Raubt uns beides die Lebensenergie? Unsere Gesprächspartnerin nimmt uns mit in eine Welt des Teilens, der Solidarität und der Zwänge. Wie gestalten wir ein bedürfnisorientiertes Wirtschaftssystem?

Mehr zum Thema

Personen im Kontext

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen