Die fremde Landschaft. Bilder gesellschaftlichen Wandels 1

Katalog zur 1. gemeinsamen Ausstellung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und der Schader-Stiftung in der Reihe „Bilder gesellschaftlichen Wandels“
Der Begriff „fremd“ bezeichnet etwas Andersartiges, weit Entferntes oder Unbekanntes, das Ablehnung, aber auch Neugier auslösen kann. „Landschaft“ meint als Begriff ursprünglich einen gemalten Naturausschnitt im Hintergrund eines Figurenbildes. Über die Jahrhunderte entwickelten Künstler und Künsterlinnen die Landschaft zu einer eigenständigen Bildgattung weiter, in der auch die Auseinandersetzung mit dem Fremdartigen ein differenziertes und in vielfältigen Varianten ausgebildetes Thema geworden ist.
Von Bildern des 19. bis 21. Jahrhunderts, deren Darstellungen den Blick auf vertraut scheinende Landschaften lenken, in denen aber letztlich das Fremde zum Motiv geworden ist oder sich das Vertraute auf den zweiten Blick sogar bis zum Unbehaglichen wenden kann, handelt diese Ausstellung.
Schader-Stiftung und Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Hrsg.)
- Schader-Stiftung und Hessisches Landesmuseum, Darmstadt 2007, 37 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-20-9