Raus aus der Nische – rein in den Markt! Ein Plädoyer für das Produkt „gemeinschaftliches Wohnen“

Beiträge zur erfolgreichen Umsetzung dieser zukunftsorientierten Wohnform, dazu Information und Unterstützung für den Einstieg in den Markt des gemeinschaftlichen Wohnens. Die Publikation ist nur noch über die Stiftung trias zu beziehen.
Immer mehr Menschen schließen sich zu Gruppen zusammen, um eine gemeinsame Wohnform zu realisieren. Die Bewohner von gemeinschaftlichen Wohnprojekten sind sich des Nutzens ihrer Wohn- und Lebensform gewiss. Neben dem Wunsch nach einem gemeinschaftlichen Leben sprechen ebenso volkswirtschaftliche und sozialpolitische Betrachtungsweisen für Gruppenwohnprojekte. Gerade der demographische Wandel und seine zu erwartenden Folgen legen eine Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte nahe.
„Raus aus der Nische“ richtet sich an die wichtigsten Partner für ein entstehendes Wohnprojekt: Finanzierungsinstitute, Wohnungswirtschaft und die zukünftigen Bewohner. Die Beiträge befassen sich mit allen wichtigen Aspekten bei der erfolgreichen Umsetzung dieser zukunftsorientierten Wohnform und bieten Information und Unterstützung für einen Einstieg in den Markt des gemeinschaftlichen Wohnens.
Schader-Stiftung, Stiftung trias (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt und Stiftung trias, Hattingen 2008, 164 Seiten, nur über die Stiftung trias zu beziehen (14,00 EUR)
- Schutzgebühr: kostenfrei
- ISBN: 978-3-932736-23-0