Gemeinschaften bauen. Neue Wohnformen im Bestand und Neubau

Bericht zur Fachtagung am 24. Februar 2011 im Schader-Forum in Darmstadt.
Die Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und die Schader-Stiftung lenken die Aufmerksamkeit auf das gemeinschaftliche Wohnen als Aufgabenfeld in der Architektur. Grundrisse und räumliche Gestaltung sind von entscheidender Bedeutung beim Entstehen von Gemeinschaft und neuer Solidarität. Durch eine „maßgeschneiderte“ Planung lassen sich Gemeinschaftsprozesse fördern. Neben Themen wie Barrierefreiheit oder Bestandsumbau geht der Bericht diesen Fragen nach:
Wie kann man durch Räume und Flächen Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten anbahnen, durch Blickrichtungen Solidaritäten entstehen lassen?
Wie müssen Freiflächen gestaltet sein, um mehr zu bieten als Abstandsgrün?
Wie lassen sich bei allen Wünschen nach Gemeinschaft Bereiche der Privatsphäre sichern?
Nicht zuletzt:
Wie geht der Architekt mit den Ansprüchen der Gruppe an eine intensive Beteiligung beim Planen und Bauen um?
Von Kirsten Mensch
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2011, 13 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei