Die Zukunft der Daseinsvorsorge. Öffentliche Unternehmen im Wettbewerb
![](/fileadmin/content/Cover_ZukunftDaseinsvorsorge-bearb.jpg)
Dokumentation des Schader-Kolloquiums am 15. und 16. März 2001, ergänzt um eine Expertise zur Daseinsvorsorge im europäischen Vergleich und weitere vertiefende Beiträge.
Zunehmende Tendenzen, staatliche Leistungsverwaltung zu liberalisieren und zu privatisieren sowie der aktuelle Anlass eines Verfahrens vor dem Europäischen Gerichtshof wegen angeblich unzulässiger Beihilfen zugunsten der Westdeutschen Landesbank waren Ausgangspunkt einer Veranstaltungsreihe der Schader-Stiftung zum Thema der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Ziel des Kolloquiums „Die Zukunft der öffentlichen Unternehmen zur Daseinsvorsorge – eine europäische Diskussion“ war es, der durch die EU-Kommission angestoßenen, für die deutschen Verhältnisse äußerst bedeutsamen Diskussion über Strukturen der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland, die bis dahin nur auf der politischen Ebenen proklamatisch geführt wurde, eine fundierte Grundlage zu geben und auf dieser eine öffentliche Auseinandersetzung höherer Qualität zu erreichen.
Die Dokumentation enthält vorbereitende Papiere, die Vorträge und Diskussionsergebnisse des Kolloquiums sowie die Expertise „Daseinsvorsorge im europäischen Vergleich“.
Schader-Stiftung (Hrsg.)
- Schader-Stiftung, Darmstadt 2001, 183 Seiten
- Schutzgebühr: kostenfrei
- Bestell-Nr: 0021
- ISBN: 978-3-932736-08-7