Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Gehe zu Inhalte

WIR haben Kultur

Artikel vom 29.06.2023

Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen Gesellschaft erkennbar zu machen. Wie gelingt das, wer initiiert und wer kommt vor? Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration haben wir uns diesen Fragen gestellt.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 18.10.2023 | 10:30 Uhr

Ende: 18.10.2023 | 17:00 Uhr

Ort: Schader-Stiftung | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen

Kultur als Ressource

Wer auf der Bühne vorkommt, ist sichtbar. Graffiti begleiten unsere täglichen Wege. Lieder in verschiedenen Rhythmen, Klangfarben und Sprachen werden gehört. Geschichten aus diversen Kulturen und deren Wanderung in neue Bezüge sind lesbar – wer schreibt, der und die bleibt. Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen Gesellschaft erkennbar zu machen.

Gemeinsam haben wir erkundet, wer die bestehenden Angebote in welcher Weise wahrnimmt und ob wir es schaffen können, die Sichtbarkeit von kulturellen Programmen in den Kommunen und darüber hinaus zu erhöhen, indem wir u.a. die Zielgruppe erweitern. 

Zu fragen ist daher:
Welche Konzepte der Kulturellen Bildung bestehen und wie kann voneinander gelernt werden?
Wer initiiert und welche Strukturen bzw. Rahmenbedingungen müssen gesetzt werden?
Wie unterscheiden sich partizipative Kulturangebote zwischen Stadt und ländlichem Raum? Wo liegen die Herausforderungen?
Welche Initiativen und Projekte sind in den vergangenen Jahren in den Kommunen entstanden und sind übertragbar?

Die Tagung hat versucht, drei Gruppen anzusprechen und ihre Beiträge zu verbinden: 

  • Menschen, die in Projekten des Integrationsarbeit aktiv sind, speziell in WIR-Koordinationsstellen
  • Personen aus der Wissenschaft, die sich mit gesellschaftspolitischen und kulturellen Fragestellungen auseinandersetzen
  • Personen, die vor Ort in Politik, Verwaltung und Kultur für Konzepte (mit-)verantwortlich sind

Die Tagung zielte darauf ab, das Wissen und den Erfahrungsschatz innerhalb sowie zwischen den Gruppen zum wechselseitigen Nutzen bereit zu stellen. Sie stellte außerdem, nicht zuletzt, Kontakte her, um konkrete Projekte vor Ort umzusetzen oder zu fördern. 

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Kultur leben. Vielfalt und Integrationspotenziale in Rhein-Main und Hessen“ statt, das vom WIR-Programm des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) gefördert wird.

Ihr Ansprechpartner ist Dennis Weis.

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen