Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum

Zukünftige Veranstaltungen

In diesem Tischgespräch laden wir Akteur*innen aus Praxis, Planung, Kunst und Zivilgesellschaft zum vertraulichen Gespräch mit unserer vierten Fellow Dr. Hendrikje Alpermann ein, um Darmstadt als Stadtraum voller Spannungen, Möglichkeitsräumen und Aushandlungsprozessen zu erkunden.

  • Beginn der Veranstaltung: 17.07.2025 - 13:30
  • Ende der Veranstaltung: 17.07.2025 - 15:00

So schnell vergeht die Zeit - es gilt Abschied zu nehmen von Fellow No4, Dr. Hendrikje Alpermann.

  • Beginn der Veranstaltung: 17.07.2025 - 15:00
  • Ende der Veranstaltung: 17.07.2025 - 17:30

Ort der Veranstaltung: Haus Schader Goethestr. 1 64285 Darmstadt

Together with the Darmstadt University of Applied Sciences (h_da) we welcome you to the presentation "Social Impact of Music Making".

  • Start of the event: 30/07/2025 - 02:30 PM
  • End of the event: 30/07/2025 - 04:30 PM

Location of the event: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Wie funktioniert eine zukunftsorientierte und resiliente Daseinsvorsorge in Kommunen und Regionen? Wir zeigen das Beispiel der Kreisstadt Herzberg in Brandenburg, die Engagement fördert und Raum zum Mitgestalten bietet. Ist das übertragbar auf andere Kommunen? Diskutieren Sie mit uns!

  • Beginn der Veranstaltung: 31.07.2025 - 10:30
  • Ende der Veranstaltung: 31.07.2025 - 12:00

Ort der Veranstaltung: Online aus dem Schader-Forum

In Kooperation mit dem Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD) findet der Workshop „The Enby Future Manifesto” im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse 28. Juli bis 2. August im Schader-Forum statt. 

  • Beginn der Veranstaltung: 02.08.2025 - 13:30
  • Ende der Veranstaltung: 02.08.2025 - 16:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Das kommunale Rekorddefizit 2024 stellt nicht nur die Momentaufnahme eines Jahres das. Es ist Resultat einer seit Jahren bestehenden strukturellen Schieflage der Kommunalfinanzen. Was sind die Ursachen der aktuellen Krise? Welche Reformmöglichkeiten für die Kommunalfinanzen gibt es? Die Teilnahme ist für Fachleute der unten bezeichneten Bereiche möglich. 

  • Beginn der Veranstaltung: 07.08.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 07.08.2025 - 13:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt


Stell‘ dir vor, du kannst die Zukunft der Arbeit mitgestalten – wie sieht der perfekte Arbeitsplatz aus? In unserem viertägigen Sommercamp sammeln Studierende, Promovierende, junge Berufstätige und Auszubildende gemeinsam Ideen zu nachhaltigen Unternehmensstandorten und idealen Arbeitsplätzen der Zukunft. 

  • Beginn der Veranstaltung: 18.08.2025 - 13:00
  • Ende der Veranstaltung: 21.08.2025 - 17:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Großwohnsiedlungen der 1960er- und 1970er-Jahre sind bis heute wichtige Orte des bezahlbaren Wohnens und des Ankommens in der Stadt – im Osten wie im Westen Deutschlands.
Doch wie können die Siedlungen erhalten, weitergedacht und weitergebaut werden – mit Blick auf soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und architektonische Qualität?

  • Beginn der Veranstaltung: 28.08.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 28.08.2025 - 17:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum Goethestr. 2 64285 Darmstadt

Darmstadt is a city of science and research, where numerous public research institutions meet companies with significant research departments. The first Science & Technology Day aims to bring together leading players in science and technology based in Darmstadt.

  • Start of the event: 09/09/2025 - 10:00 AM
  • End of the event: 09/09/2025 - 04:00 PM

Location of the event: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Am 12. September laden wir zum ersten Schader-Festival auf unserem Campus ein!

  • Beginn der Veranstaltung: 12.09.2025 - 10:00
  • Ende der Veranstaltung: 12.09.2025 - 00:00
  • Bewerbungsfrist: 05.06.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus| Goethestraße 1 und 2 | 64285 Darmstadt

Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung (DGPF) findet in diesem Jahr unter dem Titel „Krisis und Kritik“ in Darmstadt statt. Zu diesem Anlass lädt die Schader-Stiftung gemeinsam mit der DGPF zu einer Abendveranstaltung mit Hartmut Rosa ein. Annette Kehnel wird seinen Vortrag kommentieren und mit ihm ins Gespräch kommen.

  • Beginn der Veranstaltung: 26.09.2025 - 19:00
  • Ende der Veranstaltung: 26.09.2025 - 20:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Wann und von wem wird städtebauliche Kriminalprävention in kommunalen Planungen mitgedacht, geplant, umgesetzt und diskutiert? Ein Dialog zwischen Polizei und Stadtplanung.

  • Beginn der Veranstaltung: 28.10.2025 - 14:00
  • Ende der Veranstaltung: 28.10.2025 - 17:00

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Am 7. November 2025 lädt die Schader-Stiftung zum dreizehnten Mal ausgewählte Partner*innen zum Großen Konvent ein. Die Keynote hält der Soziologe Prof. Dr. Steffen Mau, Senatsmitglied der Schader-Stiftung.

  • Beginn der Veranstaltung: 07.11.2025 - 10:30
  • Ende der Veranstaltung: 07.11.2025 - 18:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1 & 2 64285 Darmstadt

Zivilgesellschaftliches Engagement basiert auf einer Entscheidung, wofür verfügbare Zeit genutzt werden soll. Zeit für das eine und keine Zeit für etwas anderes zu haben, ist Ergebnis sowohl von persönlichen Abwägungen als auch von Aushandlungsprozessen mit anderen Instanzen, zum Beispiel dem Arbeitgeber. Wir diskutieren zeitpolitische Fragen rund um zivilgesellschaftliches Engagement.

  • Beginn der Veranstaltung: 21.11.2025 - 13:30
  • Ende der Veranstaltung: 22.11.2025 - 13:30

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Dass „alle Menschenrechte und Grundfreiheiten allgemein gültig und unteilbar sind, einander bedingen und miteinander verknüpft sind und dass Menschen mit Behinderungen der volle Genuss dieser Rechte und Freiheiten ohne Diskriminierung garantiert werden muss“, bekräftigt das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK, Präambel, 2006). Wie sieht die Wirklichkeit aus?

  • Beginn der Veranstaltung: 05.12.2025 - 11:00
  • Ende der Veranstaltung: 05.12.2025 - 17:00
  • Bewerbungsfrist: 01.09.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt

Mehr innerdeutscher Austausch zwischen Ost und West tut Not. Eine besondere Einladung an ostdeutsche Kolleg*innen nach Darmstadt.

  • Beginn der Veranstaltung: 31.12.2025 - 12:00
  • Ende der Veranstaltung: 31.12.2025 - 12:00
  • Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Ort der Veranstaltung: Schader-Campus Goethestraße 1-2 64285 Darmstadt

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen