Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Querdenken in der Wissenschaft

Artikel vom 10.09.2020

Kommt das Wissenschaftssystem an seine Belastungsgrenzen? In dem postdisziplinären Workshop wurde erarbeitet, wie man kreativ mit Disziplingrenzen umgeht, auf Distinktionsgesten verzichtet und problemlösungs- und zielorientiert ist.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn: 19.10.2020 | 15:00 Uhr

Ende: 20.10.2020 | 17:00 Uhr

Die Querdenker*innen der Wissenschaft

Wissenschaft war schon immer von Querdenkenden, Kreativen oder „freien Radikalen“ (Michael Brooks) geprägt. Aber welche konkrete Rolle spielen Querdenker*innen in der Wissenschaft? Kann Querdenken gar einen substantiellen Beitrag zur Reform des Wissenschaftssystems leisten, das zunehmend an seine Belastungsgrenze kommt? Diese Frage stellt sich gegenwärtig gerade auch vor dem Hintergrund einer (Um-)Nutzung des Querdenker-Begriffs im Kontext der Corona-Pandemie – „Querdenken“ wird als Synonym für eine mehr oder weniger radikale Gegenöffentlichkeit missbraucht.


Im Zentrum des postdisziplinären Workshops stand hingegen akademisches Querdenken in der Wissenschaft, das kreativ mit Disziplingrenzen umgeht, auf Distinktionsgesten verzichtet sowie problemlösungs- und zielorientiert ist. Das akademische System wird – so die Ausgangsthese – zunehmend auf systematisches Querdenken als überfachliche Kompetenz angewiesen sein wird. Ziel des Workshops war es daher, jenseits beschleunigter Lehr-, Forschungs- und Transferkontexte nach Beiträgen für eine neue akademische Kultur der Wissensproduktion und Wissensvermittlung zu suchen. Eignen sich Querdenker*innen als Vorbild? Sind sie gar Katalysatoren für Transformationsprozesse? Oder ist Querdenken lediglich ein nicht planbares Zufallsprodukt der eigenen Biografie?

Ihre Ansprechpartnerin ist Laura Pauli

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen