Green Deal – Von Europa in den Mittelstand (DTdT23)
Artikel vom 01.01.1970
Welche Auswirkungen hat der European Green Deal auf die mittelständische Wirtschaft in der Region?
Dazu laden die Schader-Stiftung und die Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein-Neckar zur öffentlichen Podiumsdiskussion ein.
Beginn: 30.10.2023 | 17:30 Uhr
Ende: 30.10.2023 | 19:30 Uhr
Ort:
Schader-Forum | Goethestraße 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Der European Green Deal
Der europäische Green Deal legt fest, wie Europa bis 2050 klimaneutral werden soll. Dies hat konkrete Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. In der gemeinsamen Podiumsdiskussion der Schader-Stiftung und der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar wollen wir diskutieren, welche Konsequenzen die Regulierungen und Gesetze auf den Mittelstand haben. Es sollen sowohl Stimmen von Politiker*innen, als auch Unternehmer*innen zu Wort kommen. Eine Einordnung wird von Seiten der Wissenschaft erfolgen.
Die Akteur*innen sollen ein gegenseitiges Verständnis entwickeln, wo die besonderen Herausforderungen für die unterschiedlichen Akteure liegen, damit der Green Deal gelingen kann. So erfordert eine Co2-neutrale Produktion in vielen Fällen einen grundlegenden Umbau von Unternehmen vor Ort – mit allen Auswirkungen auf Fläche, Mobilität und Infrastruktur in der Region. Den Kommunen kommt hierbei eine entscheidende Rolle zu.
Ansprechpartnerin der Schader-Stiftung: Tatiana Soto Bermudez