Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Zuwanderer auf dem Land - Terra incognita in Forschung und Politik

Artikel vom 20.04.2007

Die Stadt als Ort der Zuwanderung ist verhältnismäßig gut erforscht, obgleich es an einem auf gegenseitige Lernprozesse orientierten Austausch von Wissenschaft und Praxis noch mangelt. Der ländliche Raum hingegen ist traditionell das Stiefkind der Sozialwissenschaften. Mit Ausnahmen in Sozialpädagogik und Sozialarbeit oder Volkskunde, Kulturwissenschaft und Geographie gibt es kaum Beschäftigung mit dem Thema der Zuwanderung im ländlichen Raum. 

Was ist der ländliche Raum?

Als Raumordnungskategorie definiert (1. unter 100 Einwohner/qkm plus Oberzentrum über 100.000 Einwohner oder 2. unter 150 Einwohner/qkm ohne Oberzentrum über 100.000 Einwohner), im allgemeinen Sprachgebrauch gängig, fällt eine Definition dessen, was der ländliche Raum sei, dennoch schwer. Denn „ländlicher Raum“ oder „Dorf“ sind synthetische Begriffe, die sich je nach Blickwinkel aus einer Vielzahl von Merkmalen speisen. Klar scheint lediglich, dass die frühere Gleichsetzung von „ländlich“ und „agrar-/landwirtschaftlich“ überholt ist. Ebenso wie „Stadt“ sind „ländlicher Raum“ und „Dorf“ sich wandelnde Kulturbegriffe, die bestimmte Ausformungen der Vergesellschaftung beschreiben.

Henkel (2004) bündelt die gängigen Begriffsbildungen wie folgt: „Zusammengefasst ist der ländliche Raum damit ein naturnaher, von der Land- und Forstwirtschaft geprägter Siedlungs- und Landschaftsraum mit geringer Bevölkerungs- und Bebauungsdichte sowie niedriger Wirtschaftskraft und Zentralität der Orte, aber höherer Dichte der zwischenmenschlichen Bindungen.“

Abnehmende Bevölkerungszahlen im ländlichen Raum

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben aktuell immer weniger Menschen im ländlichen Raum, 2003 sind es nur noch 15 Prozent (im Schnitt 66 E/qkm). Auf Kosten des ländlichen Raums gewachsen ist der halbstädtische Raum (im Schnitt 223 E/qkm), in dem nunmehr rd. 35 Prozent der Menschen leben. Der Bevölkerungsanteil in den Städten (durchschnittlich 1.250 E/qkm) ist mit rund 48 Prozent gleich geblieben.

Dabei ist aber zu beachten, dass die kommunale Gebietsreform die Datenlage insoweit beeinflusst hat, als die Mehrheit der Dorfgemeinden ihren statistischen Eigenwert verloren hat und nurmehr als „Ortsteil“ oder „Stadtteil“ firmiert.

Die Wanderungstendenzen kennzeichnet nach Henkel (2004): „Für die Bundesrepublik zeigt sich, dass hier die kleinen Gemeinden das Hauptreservoir echter Abwanderung darstellen, wenngleich seit etwa 1970 eine deutliche Abflachung dieses Trends erkennbar ist. Die Wanderungsgewinne kommen heute nicht mehr überwiegend den Großstädten zugute, wie dies in den 50er Jahren noch der Fall war. Eine positive Wanderungsbilanz haben heute vor allem die Mittelstädte und die sog. ‚suburbanen Räume‘ im Umfeld der Ballungsgebiete, die von der Landflucht und Cityflucht in gleicher Weise profitieren. Differenziert man die Wanderungsbilanzen nach Zentralitätskategorien und Altersgruppen, ist festzustellen, dass die Stadtregionen die jungen Altersgruppen zwischen 14 und 44 Jahren (hier vor allem Frauen) ‚gewinnen‘, dafür aber die älteren Jahrgänge ‚verlieren‘. Bei den kleineren Gemeinden zeigt sich dementsprechend die entgegengesetzte Tendenz. Im Vergleich zur offensichtlich etwas nachlassenden Fernwanderung Dorf - Großstadt gewinnt seit etwa 1980 die Binnenwanderung innerhalb des ländlichen Raumes an Bedeutung. Während die zahlreichen nicht-zentralen Dörfer bzw. ‚Ortsteile noch weiter durch Wanderungen verlieren, haben die ländlichen Grund- und Mittelzentren heute in der Regel eine positive Wanderungsbilanz. Dieser Trend wurde begünstigt durch die Gebietsreform der 60er und 70er Jahre sowie nachfolgende Vorgaben der Raumordnung und Fachplanungen, welche die ländlichen Zentren eindeutig gegenüber den Siedlungen in der ‚Fläche‘ bevorteilen.“

Überalterung der Landbevölkerung

Außerdem ist im ländlichen Raum ein deutlicher Trend zur Überalterung festzustellen. In vielen Häusern leben nur noch ältere Ehepaare bzw. Verwitwete, während ihre Kinder - häufig arbeitsplatzbedingt - in die städtischen und halbstädtischen Räume abgewandert sind. Die Abwanderung erfolgt in zweifacher Hinsicht selektiv: zum einen bezogen auf die Altersgruppen, zum anderen bezogen auf das Geschlecht.

Dazu Henkel (2004): „Als weitere Folge der Abwanderung ist vielfach eine Störung des Gleichgewichtes zwischen den Geschlechtern zu beobachten. In ländlichen Abwanderungsgebieten herrscht in der Regel Mangel an jungen heiratsfähigen Frauen, da diese im Gegensatz zu den Männern kaum Arbeitsplätze in Landwirtschaft und Handwerk wahrnehmen können und daher zur beruflichen Abwanderung gezwungen sind.“

Zuzug in Dörfer des ländlichen Raums erfolgt hauptsächlich durch Rückwanderer, die nach ihrer Hauptarbeitsphase in den Heimatort zurückkehren. Daher sind Zuwanderer im ländlichen Raum durchschnittlich älter als die Abwanderer.

Angleichung der Lebensformen in Stadt und Land

Dass der ländliche Raum von agrarischen Strukturen, überkommenen Traditionen und unverrückbaren sozialen Hierarchien geprägt sei, gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Nur noch eine Minderheit in den Dörfern betreibt Landwirtschaft oder lebt gar ganz von ihr. Die meisten Landbewohner gehen Erwerbstätigkeiten außerhalb der Landwirtschaft nach, pendeln in die Städte des Umkreises oder arbeiten in kleineren regionalen Betrieben.

Dörfer des verstädterten Raums haben viele Neubürger gewonnen, die aufgrund subjektiv besserer Lebensbedingungen - mehr Grün, mehr Platz, mehr Ruhe, mehr Erholung - dem verkehrsgünstig gelegenen Dorf als Wohnort den Vorzug vor der Stadt geben. Die Angleichung von Stadt und Land kann unter den Aspekten „Verstädterung“ und „Urbanisierung“ betrachtet werden. Unter Verstädterung ist die räumliche Ausdehnung der städtischen Siedlungsweise zu verstehen, wohingegen Urbanisierung einen Sozialisationsvorgang beinhaltet, der die Ausbreitung städtischer Lebensformen, Kulturgüter und Bauformen im ländlichen Raum meint.

Besonderheiten der Lebensformen in Dörfern und kleineren Städten im ländlichen Raum

  • sehr hohes Potenzial an lokaler Öffentlichkeit; jeder kennt jeden   
  • weit zurück reichendes (kollektives) Gedächtnis   
  • hohe Stabilität als positiver sozialer Faktor; kann als Ausgrenzung in negativen Faktor umschlagen   
  • soziale Anerkennung richtet sich stark nach der Erwerbstätigkeit oder Mitarbeit an lokalen Aktivitäten   
  • Meinungsführerschaft von Ortsautoritäten

Neue Neubürger - Aussiedler und Ausländer

Neben den „Städtern“, die lieber auf dem Land wohnen, haben Dörfer in den letzten Jahren zwei weitere Bevölkerungsgruppen als Neubürger hinzugewonnen:

1. Aussiedler aus den ehemaligen Ostblockstaaten

Aussiedler sind zunächst den vornehmlich im ländlichen Raum angesiedelten Auffang- und Übergangswohnheimen zugewiesen worden. Viele von ihnen haben in der Nähe Arbeit gefunden und sich auch dauerhaft im Umkreis niedergelassen. Im Zuge der Kettenmigration und Familienwanderung erfolgte - auch unabhängig von der örtlichen Arbeitsmarktlage - die Ansiedlung weiterer Aussiedler, die die Nähe zu Verwandten, Bekannten und Landsleuten suchen. Sie leben zur Miete oder vielfach auch im neu erbauten Eigenheim.

2. Ausländer aus großstädtischen Quartieren
Ein neuer Trend zeigt, dass immer mehr ausländische Familien großstädtische Quartiere mit geringem Lebensstandard und beschränkten Entwicklungsmöglichkeiten verlassen und gebrauchtes Eigentum in Zentren von Kleinstädten des Umlandes erwerben. Sie erhoffen sich von diesem Umzug vor allem bessere Entwicklungschancen und Bedingungen des Aufwachsens für ihre Kinder.

Dorfentwicklung schweigt dazu

Programme zur Dorfentwicklung und Dorferneuerung sowie Strategiepapiere zur Entwicklung des ländlichen Raums, die auf Länderebene angestoßen werden, gehen auf die Aspekte der Zuwanderung von ganz neuen Bevölkerungsgruppen auf dem Land - Aussiedler und Ausländer - nicht ein. Es bleibt mithin dem örtlichen Engagement überlassen, die Integration dieser Neubürger zu befördern.

Literatur

Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Wege zur sozialen Integration der Zufluchtsuchenden in ländlichen Räumen. Göttingen 1994

Albert, Martin: Leben in der Fremde - Gemeinwesenorientierte Arbeit mit Flüchtlingen. In: Kirche im ländlichen Raum 4/2001. S. 12-16

Baradaran, Javad: ASG-Modellprojekt: Wege zur Integration von Ausländer/-innen in den ländlichen Räumen. In: Kirche im ländlichen Raum 2/1993. S. 56-63

Baumert, Martina/ Brechlin, Christiane: Die Entwicklung regionaler Netzwerke im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. In: S. Weber (Hrsg.): Netzwerkentwicklung in der Jugendberufshilfe. Erfahrungen mit institutioneller Vernetzung im ländlichen Raum. Opladen 2001: Leske + Budrich. S. 153-173

Belm: Informationen zu Integrationsansätzen und –strategien der Gemeinde Belm. (Ausführliche Bewerbung der Gemeinde beim Integrationswettbewerb von Bertelsmann Stiftung und Bundesministerium des Innern)

Belm/ Universität Osnabrück: Zwischenbericht Quartiermanagement. Stand: Dezember 2004. Osnabrück 2005

Bertelsmann Stiftung und Bundesministerium des Innern: Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik. Auschreibung Teil II. Fragebogen ausgefüllt von der Gemeinde Belm. o.O. o.J.

Bertelsmann Stiftung und Bundesministerium des Innern: Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik. Auschreibung Teil II. Fragebogen ausgefüllt vom LK Hersfeld-Rotenburg. o.O. o.J.

Boos-Krüger, Annegret: Sozialräumliche Integration von Zuwanderern in Klein- und Mittelstädten des ländlichen Raumes. Annäherung an ein neues Forschungsgebiet. In: Schader-Stiftung, Deutscher Städtetag, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Deutsches Institut für Urbanistik, Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft und Stadt- und Regionalentwicklung GmbH an der Ruhr-Universtität Bochum (Hrsg.): Zuwanderer in der Stadt. Expertisen zum Projekt. Darmstadt 2005. S.407-444

Duvigneau, Hans-Jörg: Französischer Bürgersinn in deutschen Städten. Die Hugenotten in Deutschland. In: Stadt. Zeitschrift für Wohnungs- und Städtebau. 3/1985. S. 3-7 und 56-62

Fachdienst Migration des LK Hersfeld-Rotenburg: Wettbewerb „Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik“. (Ausführliche Bewerbung des LK)

Geißler, Rainer: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung. 3. Aufl. 2002. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

Grüger, Christine/Schäuble, Ingegerd: Diskursive Bürgerbeteiligung - Bericht zum Modellprojekt. I.A. der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt in Bayern. München 2005

Henkel, Gerhard: Der Ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. 4. ergänzte und neu bearb. Auflage 2004. Berlin, Stuttgart: Gebrüder Bornträger Verlagsbuchhandlung

Henkel, Reinhard: Binnenintegration als Faktor für die Eingliederung russlanddeutscher Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland - Das Beispiel zweier Gemeinden in Rheinhessen. In: Festschrift für Erdmann Gromsen zum 75. Geburtstag. Mainzer Geographische Studien H. 40. Mainz 1994. S. 445-458

Köhle-Hezinger, Christel: Europa - eine Chance für ein neues Verständnis von Heimat. (Vortrag aus dem Jahr 1999)

Micksch, Jürgen/Schwier, Anja: Fremde auf dem Lande. 2. Aufl. 2001. Frankfurt a.M.: Otto Lembeck

Micksch, Jürgen/Schwier, Anja: Islam in europäischen Dörfern. Frankfurt a.M. 2002: Otto Lembeck

Niemand begrüßt dich mit einem goldenen Teller. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.7.2005

Roesler, Karsten: Russlanddeutsche Identitäten zwischen Herkunft und Ankunft: Eine Studie zur Förderungs- und Integrationspolitik des Bundes. Frankfurt a.M. 2003: Peter Lang

Sassen, Saskia: Migranten, Siedler, Flüchtlinge. Von der Massenauswanderung zur Festung Europa. 3. Aufl. 2000. Frankfurt a.M.: Fischer

Schnelle Integrationskurse. In: Hersfelder Zeitung vom 14.5.2005

Straeter, Beate: Kirchenasyl auf dem Land. In: Kirche im ländlichen Raum 1/2004. S. 48-50

Strasser, Gert: Lernprozesse auf dem Weg zu einer regionalen Vernetzung – Anmerkungen zur wissenschaftlichen Begleitung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. In: S. Weber (Hrsg.): Netzwerkentwicklung in der Jugendberufshilfe. Erfahrungen mit institutioneller Vernetzung im ländlichen Raum. Opladen 2001a: Leske + Budrich. S. 175-184

Strasser, Gert: Netzwerke für Integration. Planung und Management. In: U. Mehrländer, G. Schultze (Hrsg.): Einwanderungsland Deutschland. Neue Wege nachhaltiger Integration. Bonn 2001b: J.H.W. Dietz Nachf. S. 174-194

Tröster, Irene: Wann ist man integriert? Eine empirische Analyse zum Integrationsverständnis Rußlanddeutscher. Frankfurt a.M. 2003: Peter Lang

Worbs, Susanne/Sinn, Annette/Roesler, Karsten/Schmidt, Hans-Jürgen: Räumliche Verteilung und Wohnsituation von Zuwanderern in Deutschland. In: Schader-Stiftung, Deutscher Städtetag, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Deutsches Institut für Urbanistik, Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft und Stadt- und Regionalentwicklung GmbH an der Ruhr-Universtität Bochum (Hrsg.): Zuwanderer in der Stadt. Expertisen zum Projekt. Darmstadt 2005. S.13-72

Wenzel, Hans-Joachim: Aussiedlerintegration als kommunalpolitische Aufgabe. Akrivitäten und Maßnahmen am Beispiel des Landkreises Osnabrück. In: K.J. Bade, J. Oltmer (Hrsg.): Zuwanderung und Integration in Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg. Osnabrück 2002: Universitätsverlag Rasch. S. 167-198

Wenzel, Hans-Joachim: Aussiedlerintegration als kommunalpolitische Aufgabe. Aktivitäten und Maßnahmen am Beispiel des Landkreises Osnabrück. In: K.J. Bade, J. Oltmer (Hrsg.): Zuwanderung und Integration in Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg. Osnabrück 2002. S. 167-198

Wenzel, Hans-Joachim: Aussiedlerzuwanderung als Stukturproblem in ländlichen Räumen. In: K.J. Bade, J. Oltmer (Hrsg.): Aussiedler: deutsche Einwanderer aus Osteuropa. 2. Aufl. 2003 Göttingen: v&r unipress. S. 264-280

Wierling, Dorothee (Hrsg.) : Heimat finden. Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen. Hamburg 2004: edition Körber-Stiftung

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen